Treiber Integration Anfängerfrage

Antworten
insmitopsi
Beiträge: 2
Registriert: 10 Sep 2013, 14:21

Treiber Integration Anfängerfrage

Beitrag von insmitopsi »

Hallo,

ich habe von driverpacks.net die Treiberpakete für XP in mein Verzeichnis /var/lib/opsi/depot/opsi-local-image-winxp/drivers/drivers/x86 integriert. Nun habe ich einen neuen Rechner zum Test bekommen, der bei Hardware Inventarisierung folgende Werte ausgab:
Hersteller: System manufacturer
Modell: System Product Name
Ich habe dann unterhalb von drivers/drivers das byAudit Verzeichnis angelegt und dann das Unterverzeichniss /System manufacturer und darunter dann /System Product Name. Dann habe ich dort die entsprechenden Treiber integriert so wie es im Handbuch steht.
Nach der Installation musste ich feststellen, dass die Treiber vom x86 Verzeichnis genommen wurden und nicht die vom byAudit, die jedoch höher priorisiert sind. Was mache ich falsch? Kann es an den allgemeinen Namen bei Hersteller und Modell liegen? Die Groß-Kleinschreibung und die Leerräume habe ich beachtet. Momentan weiß ich nicht weiter und benötige Hilfe.

insmitopsi
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Treiber Integration Anfängerfrage

Beitrag von ueluekmen »

Hi,

versuch mal das byAudit-Verzeichnis unter drivers/drivers/additional ab zu legen. Also in deinem Fall, wenn ich das richtig verstehe:

Code: Alles auswählen

cd drivers/drivers
mv byAudit additional/.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


insmitopsi
Beiträge: 2
Registriert: 10 Sep 2013, 14:21

Re: Treiber Integration Anfängerfrage

Beitrag von insmitopsi »

Hallo ueluekmen,
ueluekmen hat geschrieben:
versuch mal das byAudit-Verzeichnis unter drivers/drivers/additional ab zu legen. Also in deinem Fall, wenn ich das richtig verstehe:

Code: Alles auswählen

cd drivers/drivers
mv byAudit additional/.
vielen Dank für die Antwort. Erstaunlicherweise hat damit die Installation funktioniert. Kannst Du mir noch erklären warum die Treiber im additional Verzeichnis höher bewertet werden als im byAudit Verzeichnis. Im opsi Handbuch steht es andersherum. Über Tipps zu dem Thema würde ich mich freuen.

insmitopsi
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Treiber Integration Anfängerfrage

Beitrag von ueluekmen »

Hi,

die Treiber in Additional werden nicht wirklich höher priorisiert, Sie werden einfach ohne echte Hardwareerkennung "Blind" integriert. Dieses Verfahren enstand zu Zeiten, an denen Linux noch nicht soweit war die HD-Audio-Devices sauber zu erkennen, da man aber damals schon die Treiber für die Geräte sauber integrieren musste, damit die Installation auch läuft, haben wir uns additional ausgedacht. Alle Treiber die dort drin liegen und mit dem Client verknüpft sind, werden auch gezogen. Es wird an dieser Stelle auch keine Duplikatssuche durchgeführt. Da diese Treiber als erstes integriert werden, kann es passieren, dass Treiber aus dem normalen und aus dem preferred–Zweig als: "schon integriert" übersprungen werden. Dadurch ensteht eine indirekte höhere Priorisierung dieser Treiber.

Da mittlerweile die Hardware-Erkennung sehr gut geworden ist, aber das additional-Verfahren immer noch sehr nützlich ist, wird es mittlerweile auch als "manually selected" bezeichnet. byAudit ist ein Zusatzfeature für additional. Das ist der Grund warum byAudit auch nur unterhalb von additional funktioniert.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Antworten