Nach Umstellung Backend auf MYSQL keine Anfragen mehr?

Antworten
Beebob007
Beiträge: 35
Registriert: 19 Mär 2012, 17:31

Nach Umstellung Backend auf MYSQL keine Anfragen mehr?

Beitrag von Beebob007 »

Hallo,
wir haben im Rahmen einer Schulung gleich das Backend auf MYSQL umstellen lassen.
Wir hatten davor eine Anfrage erstellt, die alle Clienten (nach erfolgten Softwareaudit) auf Windows XP prüft.
Diese Anfrage funktioniert leider nicht mehr nach der Umstellung. Irgendwie funktionieren keinerlei Anfragen mehr, wenn ich Software-Inventarisierungseigenschaften abfrage.
Liegt es evtl an der dispatch.conf? Das war ja neben der Konvertierung das einzige was geändert wurde......

Gruß
Benutzeravatar
wolfbardo
uib-Team
Beiträge: 1412
Registriert: 01 Jul 2008, 12:10

Re: Nach Umstellung Backend auf MYSQL keine Anfragen mehr?

Beitrag von wolfbardo »

Hallo,

Bei der Konvertierung mittels

Code: Alles auswählen

opsi-convert file mysql
werden im Default die Inventarisierungsdaten nicht übernommen aus dem Filebackend (da dies manchmal zu Problemen führt).

Daher müssen die Daten mittels swaudit und hwaudit (oder hwinvent) neu erhoben werden.

Hilft das?
Gruss
Bardo Wolf


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Beebob007
Beiträge: 35
Registriert: 19 Mär 2012, 17:31

Re: Nach Umstellung Backend auf MYSQL keine Anfragen mehr?

Beitrag von Beebob007 »

Hallo Herr Wolf,
ein swaudit habe ich direkt nach der Umstellung durchgeführt, da wir davor riesen Performanceprobleme hatten dies auf alle Rechner gleichzeitig durchzuführen.
Von daher müsste eigentlich alles i.O sein. Ich werde jetzt noch einmal alle Clienten auf swaudit stellen und wir sehen Morgen weiter.
Es müsste ja gehen sobald ein Client in meiner Abfrage die Kriterien erfüllt?


Herr Köpke hatte diesen Befehl verwendet:
opsi-convert -a file mysql


Liegt es evtl daran?

Gruß aus Hannover
Beebob007
Beiträge: 35
Registriert: 19 Mär 2012, 17:31

Re: Nach Umstellung Backend auf MYSQL keine Anfragen mehr?

Beitrag von Beebob007 »

Keiner eine Idee?
Kann man notfalls die Datenbank reparieren oder modifizieren, so dass die swaudit Einträge raus sind? Der Rest funktioniert ja tadellos.....
Beebob007
Beiträge: 35
Registriert: 19 Mär 2012, 17:31

Re: Nach Umstellung Backend auf MYSQL keine Anfragen mehr?

Beitrag von Beebob007 »

Ich habe gerade gesehe,dass es ein neues swaudit gibt. Ich werde mal den OPSI updaten.

Sehe gerade, dass das Paket sich noch im Test befindet. Sollte ich das trotzdem mal testen?
Beebob007
Beiträge: 35
Registriert: 19 Mär 2012, 17:31

Re: Nach Umstellung Backend auf MYSQL keine Anfragen mehr?

Beitrag von Beebob007 »

Mir hat es geholfen anstatt den Firefox den Internet Explorer zu nehmen. Damit funktionieren nun die Anfragen.

Danke noch einmal für die Hilfe
Beebob007
Beiträge: 35
Registriert: 19 Mär 2012, 17:31

Re: Nach Umstellung Backend auf MYSQL keine Anfragen mehr?

Beitrag von Beebob007 »

So nachdem die Client-Anzahl von 800 auf fast 900 gestiegen ist funktioniert es nun auch nicht mehr mit dem Internet Explorer. Jegliche Anfragen der Softwareinventur funktionieren nicht mehr. Abfrage dauert ewig und wird beendet ohne Resultat!!!
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Nach Umstellung Backend auf MYSQL keine Anfragen mehr?

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo Beebob007,

welche Version des Configed wird eingesetzt?
Welche Version des opsiconfd bzw. python-opsi ist im Einsatz?

Ohne die genaue Abfrage und den Datenstand zu kennen ist eine Analyse leider fast unmöglich.

Bei der Menge an Clients ist ein Support-Vertrag empfehlenswert. Dadurch können wir solche Probleme bevorzugt bearbeiten.


Gruß

N. Wenselowski

Code: Alles auswählen

import OPSI
Beebob007
Beiträge: 35
Registriert: 19 Mär 2012, 17:31

Re: Nach Umstellung Backend auf MYSQL keine Anfragen mehr?

Beitrag von Beebob007 »

Guten Morgen.
Hier die ínstallierten Versionen:
ii opsi-atftp 0.7.dfsg-2.1
ii opsi-atftpd 0.7.dfsg-2.1
ii opsi-configed 4.0.3.3.4-1
ii opsi-depotserver 4.0.3.2-1
ii opsi-linux-bootimage 20130207-1
ii opsi-utils 4.0.3.1-1
ii opsiconfd 4.0.3.1-1
ii opsipxeconfd 4.0.3.1-1
ii python-opsi 4.0.3.1-1
ii whoopsie 0.1.33

Die Abfrage sieht folgendermaßen aus:
[{ "version" : "2", "data" : { "element" : null, "elementPath" : null, "operation" : "SwAuditOperation", "dataType" : null, "data" : null, "children" : [ { "element" : null, "elementPath" : null, "operation" : "AndOperation", "dataType" : null, "data" : null, "children" : [ { "element" : "SwAuditNameElement", "elementPath" : [ "SwAudit", "Name" ], "operation" : "StringEqualsOperation", "dataType" : TextType, "data" : "Windows 7 Professional *", "children" : null }, { "element" : "SwAuditArchitectureElement", "elementPath" : [ "SwAudit", "Architecture" ], "operation" : "StringEqualsOperation", "dataType" : TextType, "data" : "x86", "children" : null } ] } ] } }]
Was meinen Sie genau mit Datenstand?

Zu Thema Support-Vertrag:
Ich habe dies schon angeregt, allerdings ist das nicht so einfach bei uns. Ich bin schon froh das wir eine Schulung und die MYSQL-Backend dieses Jahr bekommen haben. Ich bleibe aber dran!!!

Gruß aus Hannover
Antworten