Anmeldung blockieren

Benutzeravatar
Thomas_H
Beiträge: 525
Registriert: 09 Jun 2010, 11:57
Wohnort: Havelland

Re: Anmeldung blockieren

Beitrag von Thomas_H »

Moinsens...

Du willst opsi also nur nutzen, um Rechner zu sperren, weil Du am Netzwerk arbeiten musst? Dann habe ich Deine Frage anders gelesen. Ich gehe immer davon aus, dass man opsi auch zur Installation von Software nutzt... :)

Was wäre denn für Dich "perfekt"? Was fehlt Dir denn noch, damit es perfekt ist? Vielleicht magst Du mal das Script veröffentlichen und dem einen oder anderen fällt noch etwas ein, wie man diesen Status erreichen kann...

Topp wäre natürlich --> Forum "Kritik, Anregungen und Wünsche" wenn das direkt aus dem configed gehen würde. Rechner gruppieren, Gruppe anwählen und dann die Option "Anmeldung am Rechner sperren" bzw. "Anmeldung am Rechner entsperren" Das würde es sehr leicht machen.

Hast Du mal die Übergabe einer Liste an das Script versucht, in welchem die zu sperrenden Rechner stehen?


nun offtopic:
Zu der Frage des Konzeptes (was sich ja erübrigt hat, wenn Du nur Rechner damit sperren möchtest):

;) opsi ist kein Konzept sondern eine Software zur Verteilung von Software, bietet aber verschiedene Möglichkeiten des "wie" an.
Wir zum Beispiel verteilen Software on Demand, ob der Nutzer nun angemeldet ist oder nicht. Andere verteilen Software nur, wenn der Rechner hochfährt. Wieder welche machen es für den Nutzer on Demand, wenn er was braucht, kann er es sich installieren. Wieder welche haben eine Kombination aus verschiedenen Möglichkeiten. Hinter allem, wie es eingesetzt wird, steckt ein Konzept. Der Admin weiss, warum er diese oder jene Option nutzt und unter welchen Bedingungen oder warum er bestimmte Optionen garnicht anbietet, zum Beispiel das Abbrechen einer Installation von Updates.

Das "wie" des Einsatzes von opsi hängt besonders mit der Firmenstruktur zusammen und den Ressourcen, die ich als Admin zur Verfügung habe. Mit welchem Clientel an Mitarbeitern habe ich es zu tun? Welche Einsicht bringen sie beispielsweise mit in Bezug auf die Installation von Updates? Mit welchen Beschwerden (und deren Häufigkeit) muss ich rechnen, wenn ich Software (so wie wir) knallhart installieren lasse? Das ergibt eine Vorgabe, wie ich eine Software wie opsi einsetzen *müsste*. Kombiniert mit dem, was opsi kann oder nicht kann, habe ich dann einen Kompromiss wie ich opsi einsetze.

Gruß Thomas_H
Kennst Du schon die WIKI für OPSI-Scripte? Fertige Installationsscripte bekommen und ablegen unter OPSI-Wiki
Aus dem Glashaus :) : UIB bietet auch Schulungen und Supportverträge für Opsi an.
Bild
Benutzeravatar
d.oertel
uib-Team
Beiträge: 3327
Registriert: 04 Jun 2008, 14:27

Re: Anmeldung blockieren

Beitrag von d.oertel »

Hi,

noch ein Hinweis, der die Sache vielleicht handhabarer macht:

Man kann ein (bzw. zwei) opsi-Produkte bauen, welche über einen opsiservicall Sektion mit dem Parameter /opsiclientd die von mir beschrieben Aufrufe statt von der Kommandozeile des Servers als opsi-produkt ausführen.

Damit ließe sich das ganze bequem vom opsi Managementinterface aus steuern.....

gruß
d.oertel


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Antworten