Loginblocker deaktivieren

Antworten
lra
Beiträge: 14
Registriert: 17 Jul 2013, 13:49

Loginblocker deaktivieren

Beitrag von lra »

Hallo opsi-Gemeinde,

gibt es eine einfache Möglichkeit, dass der User bei der Anmeldung nicht immer warten muss bis der Loginblocker durchgelaufen ist?
Hab schon diverse Posts darüber gesehen und natürlich auch das Userspace-Skript gesehen... Allerdings hat mir nichts ausreichend geholfen!
loginblockerstart = off war auch erfolglos!

Gibt es eine Lösung wie man den Loginblocker dauherhaft deaktiviert?
Benutzeravatar
d.oertel
uib-Team
Beiträge: 3327
Registriert: 04 Jun 2008, 14:27

Re: Loginblocker deaktivieren

Beitrag von d.oertel »

Hi,
gibt es eine einfache Möglichkeit
erst mal muß definiert sein was Du erreichen möchtest:
- Es ist schlau Software zu Installieren wenn kein user angemeldet ist.
Wenn beim Hochfahren aber ohne Loginblocker installiert wird ist dies nicht gegeben.
Ich kann das Event 'gui_startup' deaktivieren, muss mir dann aber gedanken machen wann ich denn installieren will.
- Eine Variante wäre die Installation nach dem Logout ´(opsi-Erweiterung Installation bei shutdown
http://www.uib.de/www/kofinanziert/index.html)

Hilft das weiter ?

gruß
d.oertel


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


lra
Beiträge: 14
Registriert: 17 Jul 2013, 13:49

Re: Loginblocker deaktivieren

Beitrag von lra »

Hallo Herr Oertel,

Die Software wird bei der Rechnerinstallation installiert... Falls später noch Software benötigt wird, wird diese on demand installiert, wenn kein Anwender vor dem Rechner sitzt.
Bei der Anmeldung läuft (im Normalfall) keine Softwareinstallation.

Bei der Anmeldung soll kein GUI aufpoppen und nichts gesperrt werden. Der User soll garnicht merken, dass wir opsi nutzen...

Mit
[event_gui_startup]
block_login = false
alleine ist es leider auch nicht getan, da das GUI trotzdem angezeigt wird.

Vielen Dank
Benutzeravatar
Thomas_H
Beiträge: 525
Registriert: 09 Jun 2010, 11:57
Wohnort: Havelland

Re: Loginblocker deaktivieren

Beitrag von Thomas_H »

Moinsens,

versteh ich nun nicht. "On Demand"... soll der Anwender das abrufen oder wollt Ihr das von Ferne auslösen? Und warum soll der Anwender nicht merken, dass Ihr opsi nutzt? Spätestens bei der Installation der Software - auch wenn der Anwender nicht angemeldet ist, kann er es doch sehen, dass Software installiert wird und welche Software das macht.

Ich verstehe den Sinn dahinter nicht.

Gruß

Thomas_H
Kennst Du schon die WIKI für OPSI-Scripte? Fertige Installationsscripte bekommen und ablegen unter OPSI-Wiki
Aus dem Glashaus :) : UIB bietet auch Schulungen und Supportverträge für Opsi an.
Bild
Benutzeravatar
d.oertel
uib-Team
Beiträge: 3327
Registriert: 04 Jun 2008, 14:27

Re: Loginblocker deaktivieren

Beitrag von d.oertel »

Hi,
Der User soll garnicht merken, dass wir opsi nutzen...
das ist so ein wenig: Wasch mich aber mach mich nicht naß ...
Wie auch immer: Ich würde nach dem der Rechner fertig installiert ist, das gui_startup event deaktivieren
Um das einfacher zu machen würde ich zwei Produkte bauen welche die aktivierung und deaktivierung vornehmen.
Als Vorlage hierzu können folgende Produkte verwendet werden:
http://download.uib.de/opsi4.0/products ... 0.1-1.opsi
http://download.uib.de/opsi4.0/products ... 0.1-1.opsi

Mehr Unterstützung gerne im Rahmen eines Supportvertrages.

gruß
d.oertel


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


lra
Beiträge: 14
Registriert: 17 Jul 2013, 13:49

Re: Loginblocker deaktivieren

Beitrag von lra »

Thomas_H hat geschrieben:
versteh ich nun nicht. "On Demand"... soll der Anwender das abrufen oder wollt Ihr das von Ferne auslösen? Und warum soll der Anwender nicht merken, dass Ihr opsi nutzt? Spätestens bei der Installation der Software - auch wenn der Anwender nicht angemeldet ist, kann er es doch sehen, dass Software installiert wird und welche Software das macht.
Wir wollen natürlich sämtliche Softwareinstallation von der Ferne auslösen... Der Anwender merkt natürlich, dass Software installiert ist... Nur soll er nicht bei der Anmeldung bzw. Arbeit gestört werden!
Welcher Admin kennt die nervigen Anrufe der User nicht, wenn sich aus dem nichts ein Fenster aufmacht.
Wir wollen einfach nur, dass das GUI bei der Anmeldung nicht erscheint und sofort mit strg+alt+entf begonnen werden kann!
d.oertel hat geschrieben: Als Vorlage hierzu können folgende Produkte verwendet werden:
http://download.uib.de/opsi4.0/products ... 0.1-1.opsi
http://download.uib.de/opsi4.0/products ... 0.1-1.opsi
Die beiden Produkte seh ich mir mal an.

Vielen Dank für eure Bemühungen
Benutzeravatar
Thomas_H
Beiträge: 525
Registriert: 09 Jun 2010, 11:57
Wohnort: Havelland

Re: Loginblocker deaktivieren

Beitrag von Thomas_H »

Moinsens,

also wir haben den Loginblocker aktiviert. Und um diesen Anrufen vorzubeugen regeln wir das a) über eine modifizierte Grafik, die den Anwender darüber informiert, dass nun eine Installation durchgeführt wird, die die freundliche IT-Abteilung ausgelöst hat und b) über entsprechende Rückmeldungen in der setup.ins, die den Anwender über den Status informiert, soweit das möglich ist.

Allerdings - das muss ich auch hier einräumen - sind die Anwender das auch von ihren anderen eigentlichen Arbeitsstation gewohnt, bei der ein RIS-Server Updates vornimmt, Software installiert usw. Opsi haben wir im Netz, welches Internet zur Verfügung stellt.
Und bislang hatten wir keine telefonischen Rückfragen. Solche und ähnliche Fragen erledigen sich schnell, wenn sich die Leute dran gewöhnt haben :)

Bei uns geht die Sicherheit des gesamten Systems vor den Komfort des Anwenders...

Gruß

Thomas_H
Kennst Du schon die WIKI für OPSI-Scripte? Fertige Installationsscripte bekommen und ablegen unter OPSI-Wiki
Aus dem Glashaus :) : UIB bietet auch Schulungen und Supportverträge für Opsi an.
Bild
lra
Beiträge: 14
Registriert: 17 Jul 2013, 13:49

Re: Loginblocker deaktivieren

Beitrag von lra »

Hallo Thomas_H,

eine modifizierte Grafik ist natürlich auch interessant.
Wie habt ihr das gelöst?
Habt ihr die event.bmp modifiziert oder zusätzlich eine Grafik erstellt?

Vielen Dank

lra
Benutzeravatar
Thomas_H
Beiträge: 525
Registriert: 09 Jun 2010, 11:57
Wohnort: Havelland

Re: Loginblocker deaktivieren

Beitrag von Thomas_H »

Moinsens,

wir sind einfach dem Handbuch, Kapitel 7.4 gefolgt und haben das, was anzupassen war grafisch angepasst. Bei einigen Grafiken war es nur die Farbe, die verändert wurde, andere Grafiken haben wir vollkommen geändert. Wo es nötig war, kam noch etwas Text hinzu: "Installiert von Ihrer freundlichen IT-Abteilung". Manchmal noch das Logo unserer Firma...

Gruß

Thomas_H
Kennst Du schon die WIKI für OPSI-Scripte? Fertige Installationsscripte bekommen und ablegen unter OPSI-Wiki
Aus dem Glashaus :) : UIB bietet auch Schulungen und Supportverträge für Opsi an.
Bild
Antworten