[workaround] Subsystem nicht vorhanden
[workaround] Subsystem nicht vorhanden
Bin komplett neu in Opsi. Erstes Setup mit der VM als Basis. Bisher sieht alles irgendwie machbar und teilweise sehr gut aus. Im Moment hänge ich aber an dem Problem, dass ich die Windows Installation Win7x64SP1 nicht ausrollen kann, weil innerhalb des Scriptes "startnet.cmd" immer die Meldung kommt "Das zum Unterstützen des Abbildtyps erforderliche Subsystem ist nicht vorhanden."
Ich habe mich nach bestem Wissen und Gewissen an die Anleitung "Getting started", Kapitel 4 gehalten. Ich vermute, dass das Problem daher rührt, dass unsere Installations-DVD, die wir bei Schritt 4.3.6.5 nach "install" kopieren müssen, eine MSDN DVD (wir haben da eine legale Subscription) ist, die sowohl eine x86 als auch x64 Installation enthält. Die Architektur muss beim manuellen Setup ausgewählt werden. Möglicherweise fehlt hier die Auswahl, sodass eine x86 Installation angestoßen wird.
Könnte das die Ursache sein? Falls ja, wie kann ich das einstellen, dass die x64 Variante verwendet wird?
Danke im voraus!
T.
Re: Subsystem nicht vorhanden
dann ist das kein 64-Bit WinPE.torstenv hat geschrieben:Hi!
Im Moment hänge ich aber an dem Problem, dass ich die Windows Installation Win7x64SP1 nicht ausrollen kann, weil innerhalb des Scriptes "startnet.cmd" immer die Meldung kommt "Das zum Unterstützen des Abbildtyps erforderliche Subsystem ist nicht vorhanden."
Gruss
Bardo Wolf
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de
Re: Subsystem nicht vorhanden
Leider komme ich nicht zum Ziel, aber der Fehler hat sich geändert. Jetzt startet das Windows Setup nach dem Reboot nicht (Status: 0xc000000f).
Hier eine auskopierte Liste der Befehle, die ich auf einem Win7x64SP1 System durchgeführt habe:
Code: Alles auswählen
"c:\Program Files\Windows AIK\Tools\PETools\copype.cmd" amd64 c:\winpe
"c:\Program Files\Windows AIK\Tools\amd64\imagex.exe" /mountrw "c:\winpe\winpe.wim" 1 "c:\winpe\mount"
echo c:\opsi\startnet.cmd > c:\winpe\mount\Windows\System32\startnet.cmd
"c:\Program Files\Windows AIK\Tools\amd64\imagex.exe" /commit /unmount c:\winpe\mount
move c:\winpe\winpe.wim c:\winpe\ISO\sources\boot.vim
rem filecopy per explorer, dann prüfen, ob korrekt kopiert wurde:
c:\winpe>FC /B c:\winpe\ISO\sources\boot.vim \\opsi\opt_pcbin\install\win7-x64\winpe\sources\boot.vim
Vergleichen der Dateien C:\WINPE\ISO\SOURCES\boot.vim und \\OPSI\OPT_PCBIN\INSTALL\WIN7-X64\WINPE\SOURCES\BOOT.VIM
FC: Keine Unterschiede gefunden
Code: Alles auswählen
root@opsi:/opt/pcbin/install/win7-x64# opsi-setup --set-rights ./
[5] [Jun 27 18:04:02] Setting rights (opsi-setup|425)
[5] [Jun 27 18:04:02] Getting current system config (opsi-setup|79)
[5] [Jun 27 18:04:02] System information: (opsi-setup|129)
[5] [Jun 27 18:04:02] distributor : Ubuntu (opsi-setup|130)
[5] [Jun 27 18:04:02] distribution : Ubuntu 12.04.2 LTS (opsi-setup|131)
[5] [Jun 27 18:04:02] ip address : 192.168.1.216 (opsi-setup|132)
[5] [Jun 27 18:04:02] netmask : 255.255.255.0 (opsi-setup|133)
[5] [Jun 27 18:04:02] subnet : 192.168.1.0 (opsi-setup|134)
[5] [Jun 27 18:04:02] broadcast : 192.168.1.255 (opsi-setup|135)
[5] [Jun 27 18:04:02] fqdn : opsi.domain.de (opsi-setup|136)
[5] [Jun 27 18:04:02] hostname : opsi (opsi-setup|137)
[5] [Jun 27 18:04:02] domain : domain.de (opsi-setup|138)
[5] [Jun 27 18:04:02] win domain : DOMAIN.DE (opsi-setup|139)
[4] [Jun 27 18:04:02] Failed to read opsi modules file '/etc/opsi/modules': [Errno 21] Ist ein Verzeichnis: u'/etc/opsi/modules' (Backend.py|371)
[5] [Jun 27 18:04:02] Disabling mysql backend and license management module: no customer in modules file (MySQL.py|391)
[5] [Jun 27 18:04:02] Setting rights on directory '/opt/pcbin/install/win7-x64' (opsi-setup|507)
root@opsi:/opt/pcbin/install/win7-x64#
Code: Alles auswählen
Windows Boot Manager
Windows failed to start [blablabla]
Status: 0xc000000f
Required Device inaccessible
-
- Beiträge: 650
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:03
- Wohnort: Mainz
Re: Subsystem nicht vorhanden
Re: Subsystem nicht vorhanden
Leider bin ich jetzt wieder da, wo ich am Anfang auch war:
Code: Alles auswählen
Das zum Unterstützen des Abbildtyps erforderliche Subsystem ist nicht vorhanden.
Aber ich finde nicht die Stelle, an der ich falsch "abgebogen" bin. Runtergeladen habe ich das Windows® Automated Installation Kit (AIK) für Windows® 7 von http://www.microsoft.com/de-de/download ... px?id=5753 als KB3AIK_DE.iso (MD5: ab373267b896821382e06c5063b48ea6 SHA-1: 4fe6cc74296314f6d6dcb63ec8858aeca16c0aed). ISO eingebunden und das setup davon installiert. Das führt zu einem Ordner unter "c:\Program Files\Windows AIK\", nicht unter "c:\program files (x86)". Woraus ich geschlossen hatte, dass ich hier ein WinPE Install Kit habe, dass grundsätzlich auch x64 fähig ist. Dann habe ich ehrlich gesagt (abgesehen vom .wim/.vim Typo) einfach nur die Befehle aus der opsi Anleitung eingegeben, die ich in meinem vorigen Posting auch genau so wiedergegeben habe.
Noch ein Tipp, was da falsch läuft? Kann ich an der boot.wim irgendwie erkennen, ob sie nun für x86 oder x64 ist?
-
- Beiträge: 650
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:03
- Wohnort: Mainz
Re: Subsystem nicht vorhanden
x86 ca. 110MB
x64 ca. 130MB
Edith sagt:
Und das WAIK supplement runterladen und über die bestehende WAIK-Installation kopieren. (Falls noch nicht geschehen)
http://www.microsoft.com/de-de/download ... px?id=5188
Re: Subsystem nicht vorhanden
Code: Alles auswählen
root@opsi:/var/lib/opsi/config/clients# ls -l /opt/pcbin/install/win7-x64/winpe/sources/boot.wim
-rw-rw---- 1 opsiconfd pcpatch 136496685 Jun 27 17:38 /opt/pcbin/install/win7-x64/winpe/sources/boot.wim
Das stützt meine Vermutung aus meinem OP, dass vielleicht nicht die richtige Architektur installiert wird. Die Install-DVD ist eine original MSDN DVD, die sowohl für x64 als auch x86 enthält. Bei einem manuellen Setup muss man auswählen, welche Variante man will. Ich habe die Stelle nicht gefunden, wo man opsi mitteilen muss, dass es die x64 Variante von der DVD installieren soll.
Oder gibts noch andere Ursachen für diesen Fehler?
Re: Subsystem nicht vorhanden
Was sagt
Code: Alles auswählen
cat /opt/pcbin/install/win7-x64/installfiles/autorun.inf
Bardo Wolf
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de
-
- Beiträge: 650
- Registriert: 21 Feb 2012, 12:03
- Wohnort: Mainz
Re: Subsystem nicht vorhanden
Aber trotzdem:
Bitte das WAIK-Supplement beschaffen. Obwohl der Name eine Ergänzung (so was brauch ich nicht) nahelegt, wird damit der komplette \PETools-Zweig ersetzt. Inkl. der winpe.wim.
Und ich meine mich dunkel zu erinnern, daß es mit dem Original-WAIK immer mal wieder Probleme gab.
Und noch ein paar Fragen:
- Du nutzt die mitgelieferte unattend.xml? Oder eine eigene?
- Was ist bei den Client-properties unter 'imagename' eingestellt?
- Ausgabe von dism /get-wiminfo /wimfile:<Pfad zu Deiner install.wim> wäre auch interessant.
- Was passiert, wenn Du die startnet.cmd/work.cmd abbrichst, nach o: wechselst, und in ..\installfiles die setup.exe ohne weitere Parameter aufrufst?
Re: Subsystem nicht vorhanden
Code: Alles auswählen
root@opsi:/var/lib/opsi/config/clients# cat /opt/pcbin/install/win7-x64/installfiles/autorun.inf
[Autorun]
open=setup.exe
icon=setup.exe,0
"setup.exe /?" ergibt, dass Parameter wie "/unattend:<answer_file_path>" übergebbar sind, aber eben kein Parameter, der an dieser Stelle schon die Architektur festlegt. Insofern vermute ich mal, dass im Answerfile die Auswahl der Architektur erfolgt. Könnte es sein, dass das Answerfile, das gemäß "Getting Started Anleitung" mit dem AIK erstellt wurde, die Auswahl der Architektur nicht enthält?