OPSI 3.3 unter Suse 11 nur Probleme. bitte um Hilfe

Antworten
toolshed
Beiträge: 1
Registriert: 20 Jan 2009, 11:14

OPSI 3.3 unter Suse 11 nur Probleme. bitte um Hilfe

Beitrag von toolshed »

Hallo liebe OPSI-Gemeinde!

Seit nunmehr 1 woche versuche ich vergebens OPSI 3.3 unter SUSE 11.0 zu installieren. Die Dokumentation von UIB hilft mir leider auch nicht weiter. Nun wende ich mich hoffnungsvoll an euch.

Nach hinzufügen der Repositories, installierte ich wie beschrieben die benötigten Pakete (python-crypto, python-mysql, python-twisted-web2, python-newt, duplicity). Als nächstes soll mittels zypper die opsi pakete installiert werden, was auch noch funktioniert.

Bei den befelen: rcopsiconfd restart bekomme ich die fehlermeldung:
Stopping opsi config service... (not running).
Starting opsi config service..Traceback (most recent call last):
File "/usr/sbin/opsiconfd", line 44, in <module>
from OPSI.web2 import resource, stream, server, log, http, responsecode
ImportError: No module named OPSI.web
Beim ausführen des Berfehls: rcopsipxeconfd restart kommt diese fehlermeldung:
Stopping opsi pxe configuration service... (not running).
Starting opsi pxe configuration service..Traceback (most recent call last):
File "/usr/sbin/opsipxeconfd", line 20, in <module>
from OPSI.Logger import *
ImportError: No module named OPSI.Logger
.......... (failed).
Was is da los und was muss ich tun um das Problem zu beheben???

Vielen Dank schon mal im Vorraus
APieper
Beiträge: 13
Registriert: 09 Sep 2008, 10:35

Re: OPSI 3.3 unter Suse 11 nur Probleme. bitte um Hilfe

Beitrag von APieper »

Hi.

Ich hatte zum Anfang ähnliche Probleme mit OPSI und SuSE. Ich muss dazu sagen, dass ich damals die .deb-Pakete zerflückt und die Dateien händisch kopiert hab, weil es noch keine RPMs gab.

Bei Dir hörts sich nach nem PYTHON-Problem an.
Jedenfalls nach deinen Log vom Opsiconfd, findet der Dienst keine Logger.py.
Diese liegt bei mir unter
/usr/lib/python2.5/site-packages/OPSI/Logger.py

Also, benutzt du Python2.5 oder 2.6 ?
Mit 2.6 hatte ich Probleme, 2.5 funzt.

Benutzt du die 32- oder die 64 Bit SuSE-Version?
Es kann auch an der 64-Bit-Version liegen, die macht da Probleme in Bezug auf Python und OPSI.

Ist bei der Installation der Pakete und deren Abhängigkeiten alles glatt gegangen?
Sagen die Logs was?

Hast schon versucht die RPMs einfach mal mit rpm -i zu installieren?
Kamen dort Fehlermeldungen?

So, als weiterer aber nicht sehr elegant gelöster Tipp, falls Module fehlen:
Setz dir mal die VM vom OPSI-Server auf, die man runterladen kann.
Dort kannst du ja in den Verzeichnissen vergleichen, und falls ein Modul auf deinem SuSE-Server fehlt kannst es aus der VM kopieren und bei dir einfügen.
Z.B. kopier dir den Python-Ordner als Test auf deinen SuSE rechner, und starte die Dienste anschließend nochmal.
Wenn die ohne Probleme starten sollten, ist bei deiner Installation was schief gegangen.

Hoffe das hilft,

Ansonsten mal /var/log/opsi/opsiconfd.log bzw. opsipxeconfd.log posten

MFG
Andreas
Antworten