OPSI-Backend

Antworten
opsipatrick
Beiträge: 23
Registriert: 13 Mär 2013, 11:51

OPSI-Backend

Beitrag von opsipatrick »

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zu dem Backend von OPSI.
In der disptach.conf kann man angeben welche Methode welches Backend benutzt.
So, in der Doku steht das mit dem Befehl opsi-setup --configure-mysql (wie empfohlen) das Mysql-Backend konfiguriert wird.
Habe ich auch getan.

Die dispatch.conf sah so aus:

Code: Alles auswählen

backend_.* : file, mysql, opsipxeconfd
host_.* : file, opsipxeconfd
productOnClient_.* : file, opsipxeconfd
configState_.* : file, opsipxeconfd
license.* : mysql
softwareLicense.* : mysql
audit.* : mysql
.* : file
Da einige Fehler aufgetreten geht alles so:

Code: Alles auswählen

backend_.*         : file, mysql, opsipxeconfd
host_.*            : file, opsipxeconfd
productOnClient_.* : file, opsipxeconfd
configState_.*     : file, opsipxeconfd
.*                 : file
Jetzt meine eigentliche Frage:
Wieso kann man überhaupt das Mysql-Backend konfigurieren obwohl man nicht die Erweiterung "Mysql-Backend" gekauft hat.
Ich habe mal in die mysql-db reingeschaut und sehe da einige Einträge?

Danke und Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
d.oertel
uib-Team
Beiträge: 3327
Registriert: 04 Jun 2008, 14:27

Re: OPSI-Backend

Beitrag von d.oertel »

Hi,

die Verwendung des mysql Backends für Inventarisierung und Lizenzmanagement ist kostenlos (das Lizenzmanagement aber nicht).
Die Verwendung des mysql Backends für Inventarisierung ist empfohlen.
Natürlich muss mysql vor der Verwendung installiert und konfiguriert sein (opsi-setup --configure-mysql).

gruß
d.oertel


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Antworten