PXE-Boot DHCP-Server in anderem Netz als OPSI-Server

opsipatrick
Beiträge: 23
Registriert: 13 Mär 2013, 11:51

Re: PXE-Boot DHCP-Server in anderem Netz als OPSI-Server

Beitrag von opsipatrick »

Hi,

Ausgabe von ps ax | grep xinetd

Code: Alles auswählen

5142 pts/2    S+     0:00 grep --color=auto xinetd
Scheinbar nicht.

Danke und Gruß,
Patrick
opsipatrick
Beiträge: 23
Registriert: 13 Mär 2013, 11:51

Re: PXE-Boot DHCP-Server in anderem Netz als OPSI-Server

Beitrag von opsipatrick »

Hallo Zusammen,

ich habe den xinetd gestartet:

Code: Alles auswählen

opsitest:~ # /etc/init.d/xinetd start
redirecting to systemctl
opsitest:~ # ps ax | grep xinetd
18578 ?        Ss     0:00 /usr/sbin/xinetd -pidfile /var/run/xinetd.init.pid
18585 pts/2    S+     0:00 grep --color=auto xinetd
Danke und Gruß,
Patrick
Zuletzt geändert von opsipatrick am 04 Apr 2013, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
opsipatrick
Beiträge: 23
Registriert: 13 Mär 2013, 11:51

Re: PXE-Boot DHCP-Server in anderem Netz als OPSI-Server

Beitrag von opsipatrick »

Geht leider immer noch nicht.
Nachdem xinetd.d gestartet wurde, habe ich folgendes gemacht:

Hostparameter opsi-linux-bootimage.append auf acpi=off gesetzt.
Netpootprodukt auf Setup und Grüner Pfeil.

1. PC startet
2. PXE-Boot
3. Bekommt vom DHCP IP etc. zugewiesen
4. Erhält die IP des Boot-Servers und Name des Boot-Files.
5. miniroot.bz2 wird geladen -> ready
(6. Kam nur einmal bis jetzt : Schwarzer Bildschirm mit folgendem Text: TSC Fast calibration failed)
7. Kurzes Geräusch -> Schwarzer Bildschirm mit OPSI Logo (opsi linux bootimage 20130207 (kernel 3.6.11)
8. Blauer Bildschirm auf dem folgene Punkte geschrieben sind: opsi linux bootimage, Alle Netzwerkgeräte gestartet, Auflistung: Hostname, Domain, Client-ID, Netzwerk-Gerät, IP, Netzmaske, GW, NS, OPSI config server und [Produkt: Hardware Inventarisierung
9. Im selben blauen Fenster ist eine große Meldung "Ein Fehler ist aufgetreten, Depot 'beispiel.domain.de' not found in backend (error on server)

In der Bootimage-Log steht folgendes:

Code: Alles auswählen

[2] [Apr 04 13:30:38] Traceback: (Logger.py|742)
[2] [Apr 04 13:30:38]      line 94 in 'processResult' in file '/usr/lib/pymodules/python2.6/OPSI/Backend/JSONRPC.py' (Logger.py|742)
[2] [Apr 04 13:30:38]      ==>>> Depot 'beispiel.domain.de' not found in backend (error on server) (JSONRPC.py|98)
[2] [Apr 04 13:30:39] Traceback: (Logger.py|742)
[2] [Apr 04 13:30:39]      line 1217 in '<module>' in file '/usr/local/bin/master.py' (Logger.py|742)
[2] [Apr 04 13:30:39]      line 1 in 'user_getCredentials' in file '<string>' (Logger.py|742)
[2] [Apr 04 13:30:39]      line 611 in '_jsonRPC' in file '/usr/lib/pymodules/python2.6/OPSI/Backend/JSONRPC.py' (Logger.py|742)
[2] [Apr 04 13:30:39]      line 123 in 'execute' in file '/usr/lib/pymodules/python2.6/OPSI/Backend/JSONRPC.py' (Logger.py|742)
[2] [Apr 04 13:30:39]      line 135 in 'waitForResult' in file '/usr/lib/pymodules/python2.6/OPSI/Backend/Backend.py' (Logger.py|742)
[2] [Apr 04 13:30:39]      ==>>> Depot 'beispiel.domain.de' not found in backend (error on server) (master.py|1437)
In der Opsiconfd-Log steht folgendes:

Code: Alles auswählen

[3] [Apr 04 13:30:35] Execution error: Depot 'beispiel.domain.de' not found in backend (JsonRpc.py|136)
Gruß,
Patrick
opsipatrick
Beiträge: 23
Registriert: 13 Mär 2013, 11:51

Re: PXE-Boot DHCP-Server in anderem Netz als OPSI-Server

Beitrag von opsipatrick »

Was zusätzlich getestet wurde:

1. Installation starten
2. Alt+F1
3. auf die console einloggen root/linux123
4. cat /etc/resolv.conf
-> Richtige Domain steht drin
-> ping Ip des Nameservers
5. ping opsi-server (opsi-server.domain)

Funktioniert alles!

Aber immer wieder beim Binden des Depotservers "Depot 'beispiel.domain.de' not found in backend (error on server)"
Zuletzt geändert von opsipatrick am 05 Apr 2013, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
opsipatrick
Beiträge: 23
Registriert: 13 Mär 2013, 11:51

Re: PXE-Boot DHCP-Server in anderem Netz als OPSI-Server

Beitrag von opsipatrick »

Vielleicht kann jemand an den Depot-Einstellungen etwas erkennen (siehe Bild)?

http://s14.directupload.net/images/130405/be45ox7f.png

P.S: Ich habe die OPSI-Version 4.0.3.1 auf einem OpenSUSE 12.1 System.

Danke und Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
d.oertel
uib-Team
Beiträge: 3327
Registriert: 04 Jun 2008, 14:27

Re: PXE-Boot DHCP-Server in anderem Netz als OPSI-Server

Beitrag von d.oertel »

Hi,

der Client ist irgendwie einem Depot Namens 'beispiel.domain.de' zu geordnet den der Server nicht kennt.

Vermutlich ist da mal was umbenannt worden.

Wenn das File-Backend eingesetzt wird kann man mit aller Vorsicht versuchen das unter /var/lib/opsi/config
zu reparieren.

gruß
d.oertel


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


opsipatrick
Beiträge: 23
Registriert: 13 Mär 2013, 11:51

Re: PXE-Boot DHCP-Server in anderem Netz als OPSI-Server

Beitrag von opsipatrick »

Hi,

ok von mir blöd. Ich habe unsere Domain hier im Forum mittels beispiel.domain.de unkenntlich gemacht.
Die Domains stimmen überein!
Wie gesagt:
Was zusätzlich getestet wurde:

1. Installation starten
2. Alt+F1
3. auf die console einloggen root/linux123
4. cat /etc/resolv.conf
-> Richtige Domain steht drin
-> ping Ip des Nameservers
5. ping opsi-server (opsi-server.domain)

Funktioniert alles!

In der Bootimage-Log steht folgendes:

Code: Alles auswählen

[2] [Apr 04 13:30:38] Traceback: (Logger.py|742)
[2] [Apr 04 13:30:38]      line 94 in 'processResult' in file '/usr/lib/pymodules/python2.6/OPSI/Backend/JSONRPC.py' (Logger.py|742)
[2] [Apr 04 13:30:38]      ==>>> Depot 'beispiel.domain.de' not found in backend (error on server) (JSONRPC.py|98)
[2] [Apr 04 13:30:39] Traceback: (Logger.py|742)
[2] [Apr 04 13:30:39]      line 1217 in '<module>' in file '/usr/local/bin/master.py' (Logger.py|742)
[2] [Apr 04 13:30:39]      line 1 in 'user_getCredentials' in file '<string>' (Logger.py|742)
[2] [Apr 04 13:30:39]      line 611 in '_jsonRPC' in file '/usr/lib/pymodules/python2.6/OPSI/Backend/JSONRPC.py' (Logger.py|742)
[2] [Apr 04 13:30:39]      line 123 in 'execute' in file '/usr/lib/pymodules/python2.6/OPSI/Backend/JSONRPC.py' (Logger.py|742)
[2] [Apr 04 13:30:39]      line 135 in 'waitForResult' in file '/usr/lib/pymodules/python2.6/OPSI/Backend/Backend.py' (Logger.py|742)
[2] [Apr 04 13:30:39]      ==>>> Depot 'beispiel.domain.de' not found in backend (error on server) (master.py|1437)
In der Opsiconfd-Log steht folgendes:

Code: Alles auswählen

[3] [Apr 04 13:30:35] Execution error: Depot 'beispiel.domain.de' not found in backend (JsonRpc.py|136)

Danke und Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
d.oertel
uib-Team
Beiträge: 3327
Registriert: 04 Jun 2008, 14:27

Re: PXE-Boot DHCP-Server in anderem Netz als OPSI-Server

Beitrag von d.oertel »

Hi,

ist halt schwierig bei 'gefälschten' unvollständigen Logs zu helfen ...

Auf jeden Fall sagt er das der Client einem Depot zu geordnet den der Server nicht kennt.

gruß
d.oertel


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


opsipatrick
Beiträge: 23
Registriert: 13 Mär 2013, 11:51

Re: PXE-Boot DHCP-Server in anderem Netz als OPSI-Server

Beitrag von opsipatrick »

Hi,

danke für die schnelle Hilfe!

In welcher Datei könnte ich nachschauen ob der richtige Depot angegeben wurde?
Also die Domain stimmt und da der OPSI-Server der Config- und zugleich der Depot-Server ist, verstehe ich nicht wie er einem falschen Depot-Server zugeordnet sein kann.

Danke und Gruß,
Patrick
opsipatrick
Beiträge: 23
Registriert: 13 Mär 2013, 11:51

Re: PXE-Boot DHCP-Server in anderem Netz als OPSI-Server

Beitrag von opsipatrick »

Ich haaaaaaaaaaaabs!!!

in der dispatch.conf habe ich statt wie in der Doku:

Code: Alles auswählen

backend_.* : file, mysql, opsipxeconfd
host_.* : file, opsipxeconfd
productOnClient_.* : file, opsipxeconfd
configState_.* : file, opsipxeconfd
license.* : mysql
softwareLicense.* : mysql
audit.* : mysql
.* : file

Code: Alles auswählen

backend_.*         : file, mysql, opsipxeconfd
host_.*            : file, opsipxeconfd
productOnClient_.* : file, opsipxeconfd
configState_.*     : file, opsipxeconfd
.*                 : file
Danke an alle für eure Hilfe!!!

Gruß,
Patrick
Antworten