nach der Umstellung auf das MySQL-Backend durch Einspielen einer freigeschalteten modules-Datei erhalte ich beim Starten eines Clients eine Fehlermeldung - im opsiconfd-Log steht folgende Meldung:
[3] [Nov 06 11:33:18] 'utf8' codec can't decode byte 0xfa in position 1: invalid start byte (__init__.py|556)
[3] [Nov 06 11:33:18] Execution error: Failed to decrypt (JsonRpc.py|136)
Nach den Kopieren der modules-Datei nach /etc/opsi habe ich laut Handbuch die /etc/opsi/backendManager/dispatch.conf entsprechend angepasst bzw. folgende Befehle ausgeführt:
nach der Installation des mysql-Servers die Datenbank mit
opsi-setup --configure-mysql
ausgeführt ?
gruß
d.oertel
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung. Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
Hallo zusammen,
ich bekomme das leider nicht hin. Setzen eines neuen Passwortes von pcpatch nützt nichts. Ich habe meinen Server nach Handbuch vom File- zum MySQL-Backend umgestellt.
wie sieht die
/etc/opsi/backendManager/dispatch.conf
aus ?
gruß
d.oertel
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung. Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
backend_.* : mysql, opsipxeconfd
host_.* : mysql, opsipxeconfd
productOnClient_.* : mysql, opsipxeconfd
configState_.* : mysql, opsipxeconfd
license.* : mysql
softwareLicense.* : mysql
audit.* : mysql
.* : mysql
License, Softwarelicense und Audit waren scheinbar noch übrige Variablen vom File-Backend. Ich habe die Datei jetzt exakt so konfiguriert, wie es im Handbuch steht: