Da es sehr umständlich ist Manuel alle Win7 und MIcrosoft Updates nach der Installation des Betriebsystems mit OPSI zu installieren würde ich dies gerne Automatisieren.
Hat mir jemand einen Lösungsvorschlag wie ich zum Ziel komme?
Besten Dank für eure Mithilfe schon einmal im Voraus
staempfli hat geschrieben:
Da es sehr umständlich ist Manuel alle Win7 und MIcrosoft Updates nach der Installation des Betriebsystems mit OPSI zu installieren würde ich dies gerne Automatisieren.
Hat mir jemand einen Lösungsvorschlag wie ich zum Ziel komme?
Wir haben für unsere Bedürfnisse eine eigenes Paket gebaut, welches zuerst mittels wsusoffline Updates verteilt und danach ergänzend via VBS den Microsoft.Update Weg beschreitet.
DASS IT hat in Richtung wsusoffline auch etwas veröffentlicht: http://trac.dass-it.de/pub/wiki/opsi#wsusoffline
ich habe alle updates in die WIM injected. Das ist zwar einmal aufwändig weil man zusätzlich zu den Updates die man via WSUS Offline Updater bekommt noch einige Updates via windows update catalog manuell runterladen muss aber es lohnt sich das wenigstens alle paar monate mal zu machen
genau mit DISM. Das könnte man theoretisch auch automatisieren problem ist nur das via WSUS offline Updater nicht alle runterläd, man muss also die mit geringerer Einstufung http://catalog.update.microsoft.com/ da runterladen.
Sorry, das ich das Thema hier noch mal aufwärme.
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit opsi. Hab es Installiert und soweit läuft auch alles spitze.
Die Softwareverteilung klappt super und die Installation von Betriebssystemen ebenso.
Nun habe ich mich gefragt, wie ich Windows-Updates einzeln installieren kann, ohne extra einen WSUS laufen zu lassen.
Also Gruppe auswählen, Update auswählen und onDemand oder bei Reboot installieren.
Hat hier jemand schon eine Lösung gefunden, wie das evtl. ohne WSUS bzw. WSUS-Offline geht?
Für jedes einzelne Update ein Paket zu basteln wäre bei der Patchanzahl von Microsoft reiner Selbstmord, oder eben eine Beschäftigung bis zur Rente.
Klar könnte ich mir auch das Support-Paket bestellen aber mich interessiert das "HowTo".
Das ich später das Support-Angebot nehmen werde ist klar, allerdings wollte ich das erstmal "im Kleinen" ausprobieren.
So mit 2 oder 3 Clients, auf denen man dann verschiedene Konfigurationen (OS und Anwendungen) laufen lässt und diese dann separat updatet.
Im Wiki gibt's ja schon so den einen oder anderen Lösungsansatz, allerdings nicht speziell zum einzelnen Updaten eines OS.
Oder doch den Komplizierten weg mit DISM und WSUS gehen?
Nun suche ich schon seit Tagen nach einer Antwort oder einem Tut, vielleicht hat ja hier jemand einen Rat oder Tip.