[geloest] Inst. mit lokalem Admin / Win7 / Active Directory

Antworten
Mark
Beiträge: 14
Registriert: 28 Mär 2011, 13:39

[geloest] Inst. mit lokalem Admin / Win7 / Active Directory

Beitrag von Mark »

Hallo zusammen.
Seit geraumer Zeit verwenden wir hier OPSI um die Rechner unserer Kollegen aktuell zu halten. Nun habe ich mir für Testzwecke einen neuen virtuellen OPSI 4.0 Server (ubuntu 10.04) aufgesetzt. Alles scheint prima zu funktionieren bis auf eine Ausnahme:
Ich habe mit Hilfe der Vorlage "opsi-template-with-admin" ein Paket für einen Win7 (x64) Rechner erstellt. Auch das funktioniert, allerdings nur solange der Rechner sich nicht in unserer Windows-Domäne (AD) befindet. Nehme ich den Rechner in die Domäne auf, bekomme ich bei der Installation des Pakets die Meldung "Der Benutzername bzw. das Kennwort ist falsch" und die Installation schlägt fehlt.
Hat jemand einen Tipp für mich?

Mit freundlichen Grüßen

Mark
Zuletzt geändert von Mark am 30 Mär 2011, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
karni
Beiträge: 193
Registriert: 08 Okt 2009, 14:07

Re: Inst. mit lokalem Admin / Win7 / Active Directory

Beitrag von karni »

Ich glaube Windows denkt, dass das ein Domäne User ist.

Wenn der Rechner in Windows Domäne ist,ist default Authentifizierung Active Directory.
Wenn du dich lokal einloggen willst, musst du "hostname\user" eingeben.

Versuch mit "hostname\administrator" als user in skript.
othiman
Beiträge: 126
Registriert: 09 Sep 2009, 14:15
Wohnort: Aachen, Germany

Re: Inst. mit lokalem Admin / Win7 / Active Directory

Beitrag von othiman »

Hallo Mark.

Nur ein kleiner Tipp dazu: Man kann einen lokalen User mit ".\benutzer" anmelden. Dadurch spart man sich den Hostnamen (ändert sich ja von Rechner zu Rechner). Der Administrator wird eigentlich immer lokal angemeldet, allerdings wird im OPSI-Admin Template, soweit ich mich erinnere, ein neuer Adminuser extra für die Installation angelegt, der nicht Administrator heißt und deshalb als Domainuser angenommen wird.

Die Lösung des Problems ist daher wohl den Eintrag für den Autologin um ".\" zu ergänzen. Vielleicht kannst Du ja schreiben, ob es funktioniert hat, damit uib das dann ins Template mit einbauen kann.

Gruß,
Thomas
Mark
Beiträge: 14
Registriert: 28 Mär 2011, 13:39

Re: Inst. mit lokalem Admin / Win7 / Active Directory

Beitrag von Mark »

Hallo zusammen.

Im (default)-setup.ins Skript steht folgendes:

288[DosInAnIcon_makeadmin]
289 NET USER opsiSetupAdmin $OpsiAdminPass$ /ADD
290 NET LOCALGROUP $AdminGroup$ /ADD opsiSetupAdmin
291
292 [Registry_autologon]
293 openkey [HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]
294 set "DefaultUserName"="opsiSetupAdmin"
295 set "DefaultPassword"="$OpsiAdminPass$"
296 set "DefaultDomainName"="localhost"
297 set "AutoAdminLogon"="1"

Als Domäne wird localhost angegeben, das heisst, der neu angelegte Admin meldet sich nur am Hostcomputer an und nicht an der Domäne, soweit sollte das schon stimmen, oder? Der Fehler muss also woanders liegen, oder ich schau an der falschen Stelle nach.

Grüße

Mark
othiman
Beiträge: 126
Registriert: 09 Sep 2009, 14:15
Wohnort: Aachen, Germany

Re: Inst. mit lokalem Admin / Win7 / Active Directory

Beitrag von othiman »

Hallo,

ich hab's gerade mal an nem Domainrechner ausprobiert und wenn man sich mit "localhost\Benutzer" anmeldet, wird unerwarteterweise der Domainaccount verwendet.

296 set "DefaultDomainName"="localhost"
müsste also in
296 set "DefaultDomainName"="."
geändert werden, dann sollte es unter Windows 7 funktionieren, denke ich. Ich befürchte allerdings, dass Windows XP dann Probleme machen könnte. Das kann wohl nur ein Test zeigen. Mich würde das Ergebnis sehr interessieren, komme allerdings im Moment nicht dazu es selber auszuprobieren.

Gruß,
Thomas
Mark
Beiträge: 14
Registriert: 28 Mär 2011, 13:39

Re: Inst. mit lokalem Admin / Win7 / Active Directory

Beitrag von Mark »

othiman hat geschrieben: 296 set "DefaultDomainName"="localhost"
müsste also in
296 set "DefaultDomainName"="."
geändert werden, dann sollte es unter Windows 7 funktionieren, denke ich. Ich befürchte allerdings, dass Windows XP dann Probleme machen könnte. Das kann wohl nur ein Test zeigen. Mich würde das Ergebnis sehr interessieren, komme allerdings im Moment nicht dazu es selber auszuprobieren.
Hallo Thomas,

tausend Dank fuer die Hilfe, genau das war der Haken an der Geschichte. Nach dieser winzigen Korrektur klappt es wunderbar. Unter Windows XP habe ich es nicht ausprobiert, da verwende ich sowieso die "alten" Pakete um die vielen Neustarts zu vermeiden.

Viele Gruesse

Mark
Benutzeravatar
j.schneider
uib-Team
Beiträge: 1837
Registriert: 29 Mai 2008, 15:14

Re: [geloest] Inst. mit lokalem Admin / Win7 / Active Direct

Beitrag von j.schneider »

Hallo,

vielen Dank, werden wir in das Template aufnehmen.

Gruß,
Jan Schneider
Antworten