Ich bin Neu hier und habe ein kleines Problem
Ich arbeite erst seid zwei Tagen mit einem Debian Server auf dem Opsi 3.4 installiert ist.
Ich habe keinerlei Erfahrung mit Opsi
Ich habe die Aufgabe diesen nun auf Opsi 4.0 zu bringen.
Ich habe allerdings ein Problem und ein Paar Fragen.
Erst einmal das Problem:
Ich versuche mich an das Update Handbuch zu halten.
Ich muss laut Anweisung,
Code: Alles auswählen
opsi-utils
opsiconfd
python-opsiCode: Alles auswählen
opsi-utils 3.4-2
opsiconfd 2.0.0.19-5
python-opsi 3.4.0.2-2ich habe
den Opsi 3.4 Repository deaktiviert und
Code: Alles auswählen
deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/uibmz:/opsi:/opsi40/Debian_5.0 ./Updates bei.
als ich dann versucht habe mit
Code: Alles auswählen
wget -O - http://download.opensuse.org/repositories/home:/uibmz:/\
opsi:/opsi40/Debian_5.0/Release.key | apt-key add -jetzt habe ich gelesen das es mit dem Proxy der auch auf der Maschine läuft zu Problemen kommen kann.
Ich habe den Proxy in die
Code: Alles auswählen
apt.confder Inhalt ist jetzt:
Code: Alles auswählen
Acquire::http::proxy "http://IP:Port";Code: Alles auswählen
apt-get updateCode: Alles auswählen
W: Konnte http://deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/uibmz:/opsi:/opsi40/Debian_5.0 ./ nicht holen 404 not found Code: Alles auswählen
wget -O - http://download.opensuse.org/repositories/home:/uibmz:/\
opsi:/opsi40/Debian_5.0/Release.key | apt-key add -Ich bin Ratlos warum ich keine Verbindung bekomme.
Des weiteren sind meine Fragen:
Wo kann ich nachsehen welche Backends verwendet werden?
und muss ich nach dem Upgrade wirklich den opsi-client-agent von Hand auf allen Clients installieren?
Vielen Dank schon einmal.