SuSE 11.3 und Opsi 4.0 - Opsi Config Editor verweigert

Antworten
Benutzeravatar
Thomas_H
Beiträge: 525
Registriert: 09 Jun 2010, 11:57
Wohnort: Havelland

SuSE 11.3 und Opsi 4.0 - Opsi Config Editor verweigert

Beitrag von Thomas_H »

Hallo,

Ich habe ein Problem mit dem Opsi Config Editor auf der Oberfläche von KDE. Das Programm startet, bekommt meine Zugangsdaten (opsi-Server: localhost, Benutzer: root, Passwort: *******) Nach Klick auf Verbinden sagt ein Fenster "Keine Verbindung - Unauthorized".

In den Logfiles steht folgendes:

Code: Alles auswählen

[5] [Nov 22 13:13:00] Application 'opsi config editor 4.0.1.1' on client '127.0.0.1' did not send cookie (opsiconfd.py|473)
[5] [Nov 22 13:13:00] New session created (opsiconfd.py|1562)
[5] [Nov 22 13:13:00] Authorization request from root@127.0.0.1 (application: opsi config editor 4.0.1.1) (opsiconfd.py|571)
[5] [Nov 22 13:13:00] Session '4fCXmSl83OCAEzjj1fdBu7DXaJ9oWjnI' from ip '127.0.0.1', application 'opsi config editor 4.0.1.1' deleted (opsiconfd.py|1595)
[3] [Nov 22 13:13:00] Opsi authentication error: Forbidden: Backend authentication error: Backend authentication error: PAM authentication failed for user 'root': ('Authentication failure', 7) (opsiconfd.py|351)
Ich bin nach Installationsanleitung vorgegangen, kann aber den Fehler nicht finden. Was kann ich falsch gemacht haben?

Hier eine Liste der Services, die gestartet wurden:

Code: Alles auswählen

Minhas-Tirith:/var/log/opsi/opsiconfd # ps -e|grep opsi
 9743 ?        00:00:04 opsiconfd
 9759 pts/0    00:00:00 opsiconfd-guard
 9851 ?        00:00:02 opsipxeconfd
 9861 ?        00:00:00 opsi-configed
10057 ?        00:00:00 opsi-configed

Gruß

Thomas_H
Kennst Du schon die WIKI für OPSI-Scripte? Fertige Installationsscripte bekommen und ablegen unter OPSI-Wiki
Aus dem Glashaus :) : UIB bietet auch Schulungen und Supportverträge für Opsi an.
Bild
Benutzeravatar
Thomas_H
Beiträge: 525
Registriert: 09 Jun 2010, 11:57
Wohnort: Havelland

Gelöst: SuSE 11.3 und Opsi 4.0 - Opsi Config Editor verweige

Beitrag von Thomas_H »

:/ Manchmal kommt die Antwort schneller als man denkt.

Ich hab nicht aufgegeben und die Opsi-Pakete nochmals vom Rechner mittels Yast entfernt. Anschließend die Pakete wieder eingespielt. Es kam erstmal zu einem Downloaderror des configed-Paketes. Also nochmal die eben installierten Pakete wieder deinstalliert, das Repository nochmals aktualisiert und wieder eine Neuinstallation aller Opsi-Pakete. Dieses mal funktionierte es und es wurde auch eine Schlüsseldatei angelegt.
NOCHMALS nach Installationsanleitung vorgegangen. Ausserdem habe ich in der Zeile des benutzernamens geprüft, ob das Passwort dort auch richtig ankommt. Auch hier gab es einen Fehler, weil ich über Fernadministration (VNC) arbeitete. Ich benutze Sonderzeichen, die nicht korrekt dargestellt wurden.
Tastaturlayout in den Systemeinstellungen von KDE geändert, Rechner neu gestartet und nochmals versucht. Dieses mal startete auch auf der Oberfläche von KDE configed, allerdings mit einer neuen Fehlermeldung, deren Ursache ich in den Rechten vermute.

[BackendPermissionDeniedError] Backend permission denied error: Access to method 'group_getObjects' denied for User 'root'

Da weiter unten noch was zu finden ist von "Backend missing data error: Host minhas-tirith.tux-net.local not found" denke ich mal, dass es daran liegt, dass ich den Hostnamen des Servers auch mit Großbuchstaben geschrieben habe...

Thomas_H
Kennst Du schon die WIKI für OPSI-Scripte? Fertige Installationsscripte bekommen und ablegen unter OPSI-Wiki
Aus dem Glashaus :) : UIB bietet auch Schulungen und Supportverträge für Opsi an.
Bild
Benutzeravatar
d.oertel
uib-Team
Beiträge: 3327
Registriert: 04 Jun 2008, 14:27

Re: SuSE 11.3 und Opsi 4.0 - Opsi Config Editor verweigert

Beitrag von d.oertel »

Hi,

Kapitel '2.2.6 User einrichten und Gruppen opsiadmin und pcpatch pflegen' im Getting-Started gelesen ?

gruss
d.oertel


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Benutzeravatar
Thomas_H
Beiträge: 525
Registriert: 09 Jun 2010, 11:57
Wohnort: Havelland

Re: SuSE 11.3 und Opsi 4.0 - Opsi Config Editor verweigert

Beitrag von Thomas_H »

Hallo Herr Oertel,

ja, auch danach bin ich vorgegangen. Allerdings hat mir Ihr Tip dahingehend geholfen, mal nachzuschauen, ob denn auch root in der Gruppe opsiadmin war - natürlich nicht. *Eselsmützeaufsetz* Ich hab ihn auch gleich der Gruppe pcpatch zugefügt.
:/ ist halt was anderes, als wenn man die VMWare-Maschine nimmt.

Vielen Dank.

Thomas_H
Antworten