

Da wäre jetzt einmal interessant, ob der Wert überhaupt gesetzt wird und was da drinnensteht

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\SoftwareProtectionPlatform\KeyManagementServiceName
rat hat geschrieben:Mir fällt aber jetzt das hier auf:
Der Product Key XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX wurde erfolgreich installiert.
Warum tut einer den allgemein bekannten Win 7 Pro Client Key "verXeln"? Da müßte doch der
FJ82H-XT6CR-J8D7P-XQJJ2-GPDD4
stehen.
rat hat geschrieben:Wenn der Andre weiblich und mit ......dann würde ich schon auf einen Schoßplatz bestehen
![]()
uncle_scrooge hat geschrieben:Normalerweise sucht der 'KMS-Client', egal ob per GUI oder slmgr.vbs nach diesem SLP record. Und nutzt dann den/die zurückgegebenen Werte.
Mit /skms setzt Du das außer Kraft. Und der 'KMS-Client' nutzt den mitgegebenen Server.
Aber es wäre nicht das erste Mal, daß Microsoft sich nicht an die eigene Dokumentation hält. Und nach dem immer mehr um sich greifenden Grundsatz verfährt: Mir egal, was der Admin da macht - ich weiß es besser.
Code: Alles auswählen
_vlmcs._TCP IN SRV 0 0 1688 server.fqdn.
Code: Alles auswählen
_vlmcs._TCP.fqdn IN SRV 0 0 1688 server.fqdn.
andré hat geschrieben:Das war Blödsinn meinerseits.
andré hat geschrieben:Damit funktioniert die Auflösung wieder und damit auch die Aktivierung.