Die Suche ergab 204 Treffer
- 03 Jul 2025, 10:24
- Forum: Freier Support
- Thema: Windows 11-Installation hängt
- Antworten: 51
- Zugriffe: 33157
Re: Windows 11-Installation hängt
Also in Version 4.3.0.2-10 funktioniert das ganze bei uns problemlos. Die Version habe ich ja auch. Wie wurde das WinPE erstellt? Ich habe die automatische und manuelle Variante lt. Anleitung ausprobiert. Aktuell teste ich noch mit VmWare-VMs. Die PE hab ich manuell erstellt, die nötigen Features h...
- 26 Jun 2025, 11:24
- Forum: Freier Support
- Thema: Windows 11-Installation hängt
- Antworten: 51
- Zugriffe: 33157
Re: Windows 11-Installation hängt
Ist zu erwarten, dass 24H2 irgendwann mal problemlos funktioniert? Ich teste gerade OPSI um evtl. die WDS-Rolle auf dem Windows Server zu ersetzen, die Windows 11 ja auch nur mit Tricksereien zulässt. 23H2 ging im ersten Anlauf problemlos, das bekommt ja aber bald keine Updates mehr. OPSI soll dann...
- 11 Jun 2025, 13:34
- Forum: Freier Support
- Thema: OPSI-Versionsnummer in opsi_configed
- Antworten: 3
- Zugriffe: 785
Re: OPSI-Versionsnummer in opsi_configed
Du kannst dir selber eine Funktion schreiben, die die installierte Version aus dem uninstall-registry-key ausliest und dann mit der Version vergleicht, die du installieren willst.
Bei Interesse kann ich dir unsere Version davon schicken
Bei Interesse kann ich dir unsere Version davon schicken
- 10 Jun 2025, 08:48
- Forum: Freier Support
- Thema: WAN/VPN Extension und Local Cached Product Propertys
- Antworten: 4
- Zugriffe: 937
Re: WAN/VPN Extension und Local Cached Product Propertys
Hallo zusammen, erst einmal schön hier zu sein. Wir nutzen die kommerzielle WAN/VPN Extension um unsere Benutzer so wenig wie möglich zu stören. Das klappt auch wunderbar. Allerdings bin ich jetzt auf ein Problem beim Testen unseres BitLocker Pakets gestoßen. Der Wiederherstellungschlüssel soll wen...
- 03 Jun 2025, 11:57
- Forum: Freier Support
- Thema: [Gelöst] Opsi Windows 11 Installation C:\opsi\startnet.cmd nicht gefunden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2180
Re: Opsi Windows 11 Installation C:\opsi\startnet.cmd nicht gefunden
Du schreibst ja initial, dass das ein bestimmtes gerät betrifft.
Sind andere Modelle nicht betroffen?
Sind andere Modelle nicht betroffen?
- 28 Mai 2025, 08:39
- Forum: Freier Support
- Thema: Treiber werden nach netboot win11-x64 nicht richtig installiert
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2320
Re: Treiber werden nach netboot win11-x64 nicht richtig installiert
Hast du auf dem Depot im ordner des Netboot-Pakets das Skript "create_driver_links.py" ausgeführt? Soweit ich weiß ist das relevant. Andererseits hat die Treiberintegration via OPSI bei uns immer nur so mäßig gut funktioniert. Ich bin dazu übergegangen zumindest Storage und Netzwerk-Treibe...
- 21 Mai 2025, 09:19
- Forum: Freier Support
- Thema: Windows 11 Installation Abbruch mit exitcode -1047527137
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3280
Re: Windows 11 Installation Abbruch mit exitcode -1047527137
Hallo zusammen, ich kapier jetzt zwar nicht warum das so ist, aber jetzt läuft die Installation durch :roll: . Ohne Produkt-Key und ohne Tausch der Installationsdateien. Evtl. lag es an einem fehlenden Update ?! Ich kann es nicht sagen. Trotzdem Danke für die Hilfe und die Antworten. schönes Wochen...
- 19 Mai 2025, 15:24
- Forum: Kritik, Anregungen und Wünsche
- Thema: Feature "SetupAfterInstall" bei windows11-upgrade-24h2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2319
Re: Feature "SetupAfterInstall" bei windows11-upgrade-24h2
Ich bin offiziell blind. Ich habe die Liste bestimmt 3 mal durch geguckt bevor ich gepostet habe 

- 15 Mai 2025, 08:26
- Forum: Kritik, Anregungen und Wünsche
- Thema: Feature "SetupAfterInstall" bei windows11-upgrade-24h2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2319
Feature "SetupAfterInstall" bei windows11-upgrade-24h2
Moin,
ich fände es sehr sinnig, wenn man beim Paket windows11-upgrade-24h2 ein property "setup_after_install" einführen könnte, das im Anschluss an die erfolgreiche Installation die genannten Pakete auf Setup setzt. Äquivalent zum bereits bestehenden "unset_after_install".
ich fände es sehr sinnig, wenn man beim Paket windows11-upgrade-24h2 ein property "setup_after_install" einführen könnte, das im Anschluss an die erfolgreiche Installation die genannten Pakete auf Setup setzt. Äquivalent zum bereits bestehenden "unset_after_install".
- 08 Mai 2025, 14:59
- Forum: Freier Support
- Thema: mint Client Installation bricht ab mit Fehlermeldung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4907
Re: mint Client Installation bricht ab mit Fehlermeldung
Ich sehe da jetzt grade keine Fehlermeldung tbh, aber ggf. bin ich auch blind 
Ich würde an deiner Stelle mal probieren, statt kexec als "installation_method" auf reboot zu wechseln. Das ist (zumindest bei uns) deutlich zuverlässiger

Ich würde an deiner Stelle mal probieren, statt kexec als "installation_method" auf reboot zu wechseln. Das ist (zumindest bei uns) deutlich zuverlässiger