Die Suche ergab 125 Treffer

von magicalUnicorn
06 Sep 2023, 12:28
Forum: Freier Support
Thema: OPSI ServiceCall wirft HTTPSender Error
Antworten: 20
Zugriffe: 7581

Re: OPSI ServiceCall wirft HTTPSender Error

"opsi-script 4.12.4.31 started at >>"

opsi-winst ist auf dem Rechner tatsächlich auch noch drauf. Ich gehe mal davon aus, dass opsi-script das alte opsi-winst ersetzt?

Die Version oben passt aber lustigerweise weder zur installierten winst, oder script version
von magicalUnicorn
06 Sep 2023, 10:54
Forum: Freier Support
Thema: OPSI ServiceCall wirft HTTPSender Error
Antworten: 20
Zugriffe: 7581

Re: OPSI ServiceCall wirft HTTPSender Error

Hi Jan, auf dem Client, den ich zum testen nutze, sind opsi-script 4.12.9.1-3 und der opsi-client-agent 4.2.0.61-1 installiert. Für OPSI-Script gibt es mittlerweile ja 4.12.10.0-3 und für den Client die 4.2.0.64-1. Ich kann da gerne mal beides aktualisieren, aber so alt sind die beiden Pakete jetzt ...
von magicalUnicorn
05 Sep 2023, 15:27
Forum: Freier Support
Thema: OPSI ServiceCall wirft HTTPSender Error
Antworten: 20
Zugriffe: 7581

OPSI ServiceCall wirft HTTPSender Error

Moin Zusammen, ich probiere mich aktuell (grob an folgenden Thread angelehnt https://forum.opsi.org/viewtopic.php?t=11243) daran, ein Paket zu schreiben um Clients von einem Configserver auf einen anderen umzuziehen. Grundsätzlich hab ich bereits alle Befehle auf dem Ziel-Configserver getestet. Jetz...
von magicalUnicorn
07 Aug 2023, 13:15
Forum: Kritik, Anregungen und Wünsche
Thema: Abfrage bei On-Demand auf mehreren Clients
Antworten: 2
Zugriffe: 3941

Abfrage bei On-Demand auf mehreren Clients

Moin Zusammen, gegen Dummheit (in diesem Fall meine) ist bekanntlich kein Kraut gewachsen. Ich hab grade ausversehen bei mehreren Clients ein on-demand event via den configed ausgelöst. Ist dem ein oder anderen bestimmt auch schonmal passiert...hoffe ich :D Ggf. kann man ja eine Warnung einbauen, di...
von magicalUnicorn
13 Jul 2023, 13:33
Forum: Freier Support
Thema: Bestimmte DELL Clients hängen im Linux Bootimage bei Log-Übertragung
Antworten: 15
Zugriffe: 1382

Re: Bestimmte DELL Clients hängen im Linux Bootimage bei Log-Übertragung

Moin,

heute haben wir noch ein Laptop von Dell (Precision 3480) der das selbe verhalten zeigt. Nach Reboot gehts dann mit der WinPE weiter. Also nicht so wild
von magicalUnicorn
03 Jul 2023, 15:13
Forum: Freier Support
Thema: Bestimmte DELL Clients hängen im Linux Bootimage bei Log-Übertragung
Antworten: 15
Zugriffe: 1382

Re: Bestimmte DELL Clients hängen im Linux Bootimage bei Log-Übertragung

Hi Mathias,

hab ich alle grade mal durchgetestet, Fehlerbild bleibt aber leider identisch.
von magicalUnicorn
28 Jun 2023, 14:40
Forum: Freier Support
Thema: Bestimmte DELL Clients hängen im Linux Bootimage bei Log-Übertragung
Antworten: 15
Zugriffe: 1382

Re: Bestimmte DELL Clients hängen im Linux Bootimage bei Log-Übertragung

Hi Mathias, Ich hab bei den Kisten jetzt zumindest nichts anderes, als bei anderen Kisten angehängt. Die Zeile im Log sieht wie folgt aus: [opsiinit] getBootParam(easypass): cmdline: rootfstype=ramfs BOOT_IMAGE=(pxe)/linux/install-x64 initrd=miniroot-x64 video=vesa:ywrap,mtrr vga=791 quiet splash --...
von magicalUnicorn
27 Jun 2023, 13:31
Forum: Freier Support
Thema: Bestimmte DELL Clients hängen im Linux Bootimage bei Log-Übertragung
Antworten: 15
Zugriffe: 1382

Bestimmte DELL Clients hängen im Linux Bootimage bei Log-Übertragung

Moin Zusammen, aktuell haben wir ein recht interessantes Fehlerbild mit dem Windows-Netboot, was zum Glück nur wenige Clients bisher trifft (bisher Dell Precision 3660 und 3630). Die Clients durchlaufen das Linux-Bootimage ganz normal und bleiben am Ende im Schritt "Übertrage Log-Datei an Serve...
von magicalUnicorn
15 Jun 2023, 08:50
Forum: Freier Support
Thema: [Solved] PXE Boot Lenovo X13 Gen3
Antworten: 2
Zugriffe: 388

Re: PXE Boot Lenovo X13 Gen3

So you have updated your OS packages. Have you also ran opsi-package-updater? I ran opsi-package-updater and forgot that it doesn´t update the OS packages if they are installed with a different product-id. I also couldn´t just install/update the new OS package over the old one using opsi-package-ma...