Guten Morgen,
dann ist bei dir definitiv etwas nicht in Ordnung!
Gruß
Thomas
Die Suche ergab 513 Treffer
- 07 Okt 2025, 07:29
- Forum: Freier Support
- Thema: Win11 Installation unvollständig
- Antworten: 2
- Zugriffe: 87
- 30 Sep 2025, 10:40
- Forum: Freier Support
- Thema: Wert per Installer an OPSI-Server zurückschreiben...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 317
Re: Wert per Installer an OPSI-Server zurückschreiben...
Hallo Oliver, Was meine Anforderung gewesen wäre: ein Zufallspasswort bei der Installation generieren - und dieses an OPSI (z.B. in den Inventarwert) zurückschreiben. Also wenn du das (mit Hilfe von zb. magicalUnicorn) gelöst haben solltest, wäre ich natürlich an dem Code interessiert und würde den ...
- 29 Sep 2025, 14:36
- Forum: Freier Support
- Thema: Wert per Installer an OPSI-Server zurückschreiben...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 317
Re: Wert per Installer an OPSI-Server zurückschreiben...
Was meine Anforderung gewesen wäre: ein Zufallspasswort bei der Installation generieren - und dieses an OPSI (z.B. in den Inventarwert) zurückschreiben. Das könnte mit OPSI schon umsetzbar sein, ist aber anspruchsvoll, weil du mit ServiceCalls mit dem Server kommunizieren musst und die Daten dort s...
- 29 Sep 2025, 11:03
- Forum: Freier Support
- Thema: Wert per Installer an OPSI-Server zurückschreiben...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 317
Re: Wert per Installer an OPSI-Server zurückschreiben...
Ich pflege im Rahmen von o4i (https://o4i.org) ein OPSI-Paket für RustDesk im jedermann zugänglichen Bereich 'public'. https://repo.o4i.org/public/ Die erste Frage bei RustDesk wäre, ob du deren öffentlichen Server nutzen willst? Hier würde ich eindeutig empfehlen, nach Möglichkeit einen eigenen Ser...
- 02 Sep 2025, 11:08
- Forum: Freier Support
- Thema: Paketinstallation Prozess prüfen und Informieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1028
Re: Paketinstallation Prozess prüfen und Informieren
Ja, das kannst du selbst in OPSI-Skript bewerkstelligen. Was fertiges dazu gibt es nicht. Hier mal die Funktion von o4i... DefFunc checkRunningProcess(val $Exe$ : string, val $ProductName$ : string, val $Language$ : string) : void ;@author Thomas Besser ;@email thomas.besser@kit.edu ;@date 30.06.202...
- 15 Jul 2025, 16:20
- Forum: Bugs
- Thema: [GELÖST] Nachträgliche Umstellung auf WAN funktioniert nicht...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9232
Re: Nachträgliche Umstellung auf WAN funktioniert nicht...
Ja, funktioniert wieder.
Danke!
Danke!
- 26 Jun 2025, 15:54
- Forum: Bugs
- Thema: [GELÖST] Nachträgliche Umstellung auf WAN funktioniert nicht...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9232
Re: Nachträgliche Umstellung auf WAN funktioniert nicht...
Mich beschleicht das Gefühl, dass das nur auf "Win 11 24H2" aktuell nicht geht.
Auf einem Win10 hat es gerade funktioniert.
Auf einem Win10 hat es gerade funktioniert.
- 26 Jun 2025, 11:00
- Forum: Bugs
- Thema: [GELÖST] Nachträgliche Umstellung auf WAN funktioniert nicht...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9232
[GELÖST] Nachträgliche Umstellung auf WAN funktioniert nicht...
Hallo, ich habe mir angewöhnt, neue Geräte via OPSI/PXE zunächst ohne WAN zu installieren, damit es zügiger und ohne Caching vonstatten geht. Sobald die Grundsoftware installiert ist, stelle ich den Client dann nachträglich auf WAN um. Das hat bis vor kurzem einwandfrei funktioniert: Haken "WAN...
- 13 Nov 2024, 09:20
- Forum: Freier Support
- Thema: OPSI Client startet nicht beim ersten Einschalten des PC
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2638
Re: OPSI Client startet nicht beim ersten Einschalten des PC
Ich würde vermuten, dass es an einem aktivierten Schnellstart von Windows liegt.
Such mal hier im Forum nach "Schnellstart"...
Such mal hier im Forum nach "Schnellstart"...
- 01 Okt 2024, 09:34
- Forum: Freier Support
- Thema: Vorbereitung IP Änderung des Opsi Servers
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5179
Re: Vorbereitung IP Änderung des Opsi Servers
Ein paar Anmerkungen meinerseits dazu... * es scheint so, als ob in deinem Setup wirklich die IP als 'url' unter [config_service] eingetragen ist!? das dürfte die Geschichte erschweren. Es wäre schlauer hier einen FQDN zu nehmen. Aber ich würde vermuten, du musst das allen Clients in der opsiclientd...