Hallöle
Ja genau das war es noch. Da stand noch die alte IP. Jetzt läuft es, Recht Herzlichen DANK
Gruß Fischer
Die Suche ergab 19 Treffer
- 28 Nov 2009, 16:16
- Forum: Freier Support
- Thema: Verbindung zum Service auf '192.168.100.100' fehlgeschlagen:
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3120
- 27 Nov 2009, 18:07
- Forum: Freier Support
- Thema: Verbindung zum Service auf '192.168.100.100' fehlgeschlagen:
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3120
Re: Verbindung zum Service auf '192.168.100.100' fehlgeschlagen:
Ergänzung: habe oben Schreibfehler
Alte Konfiguration
Netz 192.168.100.1 /255.255.255.0
Netgear 192.168.100.1
Opsiserver 192.168.100.100
PXE-Clints : 192.168.100.101 bis 192.168.100.199
Neue Konfigoration
Netz 192.168.178.1 /255.255.255.0
Fritzbox 192.168.178.1
Opsiserver 129.168.178.200
PXE ...
Alte Konfiguration
Netz 192.168.100.1 /255.255.255.0
Netgear 192.168.100.1
Opsiserver 192.168.100.100
PXE-Clints : 192.168.100.101 bis 192.168.100.199
Neue Konfigoration
Netz 192.168.178.1 /255.255.255.0
Fritzbox 192.168.178.1
Opsiserver 129.168.178.200
PXE ...
- 27 Nov 2009, 15:11
- Forum: Freier Support
- Thema: Verbindung zum Service auf '192.168.100.100' fehlgeschlagen:
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3120
Verbindung zum Service auf '192.168.100.100' fehlgeschlagen:
Hallo zusammen
Habe das opsi3.3.1-servervm.zip was in VMWare lief auf einen anderen Rechner herübergekommen. Beim neuen Rechner hat sich der komplette IP-Bereich geändert. Vorher 192.168.100.100 und nun 192.168.178.1. Habe über 1stboot.py die IPs u. Gateways usw. soweit geändert.
Die ...
Habe das opsi3.3.1-servervm.zip was in VMWare lief auf einen anderen Rechner herübergekommen. Beim neuen Rechner hat sich der komplette IP-Bereich geändert. Vorher 192.168.100.100 und nun 192.168.178.1. Habe über 1stboot.py die IPs u. Gateways usw. soweit geändert.
Die ...
- 23 Jul 2009, 08:54
- Forum: Freier Support
- Thema: Fragen zu 3.3.1 und 3.4
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1727
Fragen zu 3.3.1 und 3.4
Hallo
Ich blick da nicht durch. Was sollen die zwei Versionen, was ist der unterschied?
Ich verwende zur Zeit zum Testen 3.3.1, und spiele mit WinXP herum.
Ich würde gerne mit Vista und Windows 7 Erfahrungen sammeln.
In 3.4 ist ja schon Vista u. Windows 7 integriert.
1. Frage: Kann ich in meinem ...
Ich blick da nicht durch. Was sollen die zwei Versionen, was ist der unterschied?
Ich verwende zur Zeit zum Testen 3.3.1, und spiele mit WinXP herum.
Ich würde gerne mit Vista und Windows 7 Erfahrungen sammeln.
In 3.4 ist ja schon Vista u. Windows 7 integriert.
1. Frage: Kann ich in meinem ...
- 23 Jul 2009, 07:45
- Forum: Freier Support
- Thema: ExitWindows /Reboot
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5798
Re: ExitWindows /Reboot
Danke
Suche ein Job als Softwareverteiler/Administrator. Wenn ich einen Habe und OPSI einsetzen kann, werde ich einen Servicevertrag machen. Beherrsche auch Netinstall, falls einer einen Job für mit am Bodensee hat.
Vielen Dank noch mals!
Suche ein Job als Softwareverteiler/Administrator. Wenn ich einen Habe und OPSI einsetzen kann, werde ich einen Servicevertrag machen. Beherrsche auch Netinstall, falls einer einen Job für mit am Bodensee hat.
Vielen Dank noch mals!
- 22 Jul 2009, 13:30
- Forum: Freier Support
- Thema: ExitWindows /Reboot
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5798
Re: ExitWindows /Reboot
Korrektur:
/opt/pcbin/install/aviradefree/localsetup/local_avira9.ins
/opt/pcbin/install/aviradefree/localsetup/local_avira9.ins
- 22 Jul 2009, 13:14
- Forum: Freier Support
- Thema: ExitWindows /Reboot
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5798
ExitWindows /Reboot
Hallo
Ich habe da ein Problem mit ExitWindows /Reboot
Ich arbeite über
Template for Installations as temporary local admin
und da soll man ja ein ExitWindows /Reboot am Ende des Skriptes einbauen.
Es kommt aber folgende Fehlermeldung.
ExitWindows konnte nicht gefunden werden.
/opt/pcbin/install ...
Ich habe da ein Problem mit ExitWindows /Reboot
Ich arbeite über
Template for Installations as temporary local admin
und da soll man ja ein ExitWindows /Reboot am Ende des Skriptes einbauen.
Es kommt aber folgende Fehlermeldung.
ExitWindows konnte nicht gefunden werden.
/opt/pcbin/install ...
- 17 Jul 2009, 12:49
- Forum: Freier Support
- Thema: zwei Partitionen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10479
Re: zwei Partitionen
Hallo
wie es halt so ist, habe noch kleinen Fehler entdeckt (Partitionieren von kleinen Festplatten ging nicht) und beseitigt.
Hier das korrigierte Skript.
/opt/pcbin/install/winxppro/setup.py
#
# This script requires opsi >= 3.3, opsi-linux-bootimage version >= 20090224
# mail@robert-fischer.de ...
wie es halt so ist, habe noch kleinen Fehler entdeckt (Partitionieren von kleinen Festplatten ging nicht) und beseitigt.
Hier das korrigierte Skript.
/opt/pcbin/install/winxppro/setup.py
#
# This script requires opsi >= 3.3, opsi-linux-bootimage version >= 20090224
# mail@robert-fischer.de ...
- 15 Jul 2009, 12:56
- Forum: Freier Support
- Thema: zwei Partitionen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10479
Re: zwei Partitionen
Hallo
Habe setup.py (v3.3.1) nochmals angepasst, und getestet.
min. HDD Größe 4GB
Festplatte1 | Größe C:\ | Größe D:\
----------------------------------------------------
4-8GB HDD | 100% C:\ | keine D:\
8-15GB HDD | 6GB C:\ | Rest D:\
15-80GB HDD | 40% C:\ | 60% D:\
ab 81GB HDD | 32GB C:\ | Rest D ...
Habe setup.py (v3.3.1) nochmals angepasst, und getestet.
min. HDD Größe 4GB
Festplatte1 | Größe C:\ | Größe D:\
----------------------------------------------------
4-8GB HDD | 100% C:\ | keine D:\
8-15GB HDD | 6GB C:\ | Rest D:\
15-80GB HDD | 40% C:\ | 60% D:\
ab 81GB HDD | 32GB C:\ | Rest D ...
- 13 Jul 2009, 11:04
- Forum: Freier Support
- Thema: Wie in Registry HKEY_CURRENT_USER schreiben?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2579
Re: Wie in Registry HKEY_CURRENT_USER schreiben?
Hallo
jetzt habe ich es zum laufen gebracht.
Wenn man z.B. den Windows Explorer mit dem User Starten will,
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
"test1" = "c:\windows\explorer.exe"
hier code bsp.
[Initial]
Message=XP Allgeneine Anpassungen
LogLevel=2
; Log Errors in ...
jetzt habe ich es zum laufen gebracht.
Wenn man z.B. den Windows Explorer mit dem User Starten will,
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
"test1" = "c:\windows\explorer.exe"
hier code bsp.
[Initial]
Message=XP Allgeneine Anpassungen
LogLevel=2
; Log Errors in ...