Die Suche ergab 15 Treffer
- 18 Feb 2011, 07:11
- Forum: Freier Support
- Thema: On Demand auslösen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10193
Re: On Demand auslösen
Hallo, habe nochmals gesucht und die Antwort auf Seite 81/82 des Opsi 4.0 Handbuchs gefunden, es ist der lokale Administrator Account. Hat bei mir nicht funktioniert, da dieser aus Sicherheitsgründen deaktiviert ist und ein neuer Administrator mit einem anderen Benutzernamen als Administrator angele...
- 18 Feb 2011, 06:26
- Forum: Freier Support
- Thema: On Demand auslösen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10193
Re: On Demand auslösen
Danke,
auf diese Idee wäre ich nicht gekommen. Allerdings werde ich nach Benutzername und Kennwort gefragt und komme an der Stelle dann nicht weiter. Es ist weder de pcpatch noch ein lokaler Admin. Welche Credentials sollten funktionieren, bzw. müssen diese vorher irgendwo gesetzt werden?
auf diese Idee wäre ich nicht gekommen. Allerdings werde ich nach Benutzername und Kennwort gefragt und komme an der Stelle dann nicht weiter. Es ist weder de pcpatch noch ein lokaler Admin. Welche Credentials sollten funktionieren, bzw. müssen diese vorher irgendwo gesetzt werden?
- 17 Feb 2011, 06:47
- Forum: Freier Support
- Thema: On Demand auslösen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10193
On Demand auslösen
Hallo, kann man auf einem Client selbst die on demand Aktion auslösen, z.B. durch Neustart des opsiclientd Services? Etwas passendes dazu habe ich leider bisher nicht gefunden der Neustart des Services half auch nicht. Hintergrund, bei Laptops, die nur hin und wieder im Netz sind, wird ein DCHP-Pool...
- 17 Nov 2010, 13:12
- Forum: Freier Support
- Thema: Problem mit Product Dependency
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2814
Re: Problem mit Product Dependency
Ergänzung: Das Problem existiert nur wenn Produkt B bereits den Status installiert hat. Ist es noch nicht installiert und ich setzte A auf Setup erscheint auch bei B ein setup Kommando. Das Problem habe ich also nur wenn ich das Produkt A erneut installieren lasse, denn auch in diesem Fall soll B hi...
- 17 Nov 2010, 13:03
- Forum: Freier Support
- Thema: Problem mit Product Dependency
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2814
Problem mit Product Dependency
Hallo, ich habe für ein Produkt A folgende Abhängigkeit von Produkt B definiert: [ProductDependency] action: setup requiredProduct: B requiredAction: setup requirementType: after ich will damit erreichen, dass B auf jeden Fall nach der Installation von A erneut installiert wird. Wenn ich nun im Conf...
- 16 Nov 2010, 15:08
- Forum: Freier Support
- Thema: [GELÖST]swaudit 4.0-5 langsam / swaudit 4.0-6 auch langsam
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12909
Re: [GELÖST]swaudit 4.0-5 langsam / Abhilfe durch mysql Backend?
Hallo,
kann mich dem Vorredner nur anschließen, mit der swaudit 4.0.6 dauert das SWAudit weiterhin seine Zeit, aber auf dem Server wird kaum CPU-Last erzeugt. Vorher war dieser immer minutenlang voll ausgelastet. Was auch immer das Problem war, toll, dass es jetzt behoben ist.
kann mich dem Vorredner nur anschließen, mit der swaudit 4.0.6 dauert das SWAudit weiterhin seine Zeit, aber auf dem Server wird kaum CPU-Last erzeugt. Vorher war dieser immer minutenlang voll ausgelastet. Was auch immer das Problem war, toll, dass es jetzt behoben ist.
- 10 Nov 2010, 09:51
- Forum: Freier Support
- Thema: Software-Inventur (Zusammenfassung)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4491
Re: Software-Inventur (Zusammenfassung)
noch ein kleiner Nachtrag, der folgende Befehl gibt pro Client eine Zeile mit der vorhandenen Version des Flash-Players (ActiveX Version) aus: grep "Adobe Flash Player 10 ActiveX" -A 6 *.sw | grep sw-version für das Firefox und Co Plugin sieht die Zeile so aus grep "Adobe Flash Player...
- 10 Nov 2010, 09:18
- Forum: Freier Support
- Thema: [GELÖST]swaudit 4.0-5 langsam / swaudit 4.0-6 auch langsam
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12909
Re: swaudit 4.0-5 langsam / Abhilfe durch mysql Backend?
Das Swaudit mit file Backend ist auch bei mir sehr langsam. (mehrere Minuten zum Senden des Logs). Auch wenn nur ein Client das Audit sendet, entsteht auf dem OPSI Server eine sehr große CPU Last. Da der Opsi-Server in einer virtuellen Maschine läuft habe ich diesem mal 4 CPUs a 2,3 GHz zugestanden,...
- 09 Nov 2010, 19:39
- Forum: Freier Support
- Thema: Windows 7 UAC nicht abschalten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2996
Windows 7 UAC nicht abschalten
Hallo, wer kann mir verraten, welche Anpassungen am opsi-client-agent Paket notwendig sind, damit die UAC unter Win7 nicht abgeschaltet wird, oder klappt es mit UAC nicht mehr. Wäre eine Möglichkeit das opsi-client-agent Paket so wie es ist zu belassen und mit einem anderen Paket nach der Installati...
- 09 Nov 2010, 19:37
- Forum: Freier Support
- Thema: Software-Inventur (Zusammenfassung)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4491
Re: Software-Inventur (Zusammenfassung)
Hallo, wäre natürlich super, dies gleich im Opis Configed zu haben. Aber bis dahin kann man sich leicht unter Linux auf der Komandozeile behelfen, der Befehl grep durchsucht Dateien nach einem bestimmten Muster, die Software-Audit Dateien habe ich unter /var/lib/opsi/config/audit gefunden, sie sind ...