Die Suche ergab 18 Treffer

von syseca
03 Sep 2014, 13:33
Forum: Freier Support
Thema: Abo Packet lässt sich nicht Installieren
Antworten: 5
Zugriffe: 3770

Re: Abo Packet lässt sich nicht Installieren

Hallo Holger

Du hattest recht lag am Download. Irgendwie funktioniert das mit dem Browser nicht mehr sauber. Ich habe es über wget heruntergeladen und das File ist einige MB grösser und Funktioniert einwandfrei.

Danke für den Tipp mit wget.

Gruss Michi
von syseca
02 Sep 2014, 14:58
Forum: Freier Support
Thema: Abo Packet lässt sich nicht Installieren
Antworten: 5
Zugriffe: 3770

Re: Abo Packet lässt sich nicht Installieren

Hallo Besten Dank für die Antworten. @holgerv: Ich habe es jetzt auch noch ein viertes mal Versucht es wurde an zwei unterschiedlichen Standorten. Mit Firefox, Chrome und IE die Datei ist immer gleich gross und hat den gleiche Hash Code. @d.oertel: habe ich auch schon versucht geht leider auch nicht...
von syseca
28 Aug 2014, 14:08
Forum: Freier Support
Thema: Abo Packet lässt sich nicht Installieren
Antworten: 5
Zugriffe: 3770

Abo Packet lässt sich nicht Installieren

Hallo Ich kann das mshotfix-win7-win2008r2-x64-glb_201408-2.opsi Packet nicht Installieren bekomme immer folgende Fehlermeldung beim Installieren: ERROR: Failed to process command 'extract': Failed to get metadata from package '/home/opsiproducts/mshotfix-win7-win2008r2-x64-glb_201408-2.opsi': Faile...
von syseca
11 Mai 2011, 10:39
Forum: Freier Support
Thema: Windows 7 unattended - die zweite
Antworten: 1
Zugriffe: 2449

Re: Windows 7 unattended - die zweite

Also ich würde es so versuchen: Variante 1: Die setup.py vom Windows anpassen. Anstelle von: print >> f, "o:\\install\\%s\\installfiles\\setup.exe /unattend:c:\\opsi\\unattend.xml\r" % productId einfach eine batchdatei z.b. install.bat eintragen und die Zeile mit setup.exe mit einem "...
von syseca
05 Mai 2011, 15:43
Forum: Freier Support
Thema: Opsi authentication error: Forbidden: Backend authentication
Antworten: 1
Zugriffe: 3744

Re: Opsi authentication error: Forbidden: Backend authentica

Also das Problem war, dass der Key vom PC unter /etc/opsi/pckeys nicht der selbe wie im c:\programme\opsi.org\preloginloader\opsiclientd\opsiclientd.conf war. Ich habe diesen manuel angepasst und dann klappt es wieder. Werde den Client trotzdem nochmals löschen neu aufsetzen und schauen obs dann aut...
von syseca
05 Mai 2011, 13:24
Forum: Freier Support
Thema: Opsi authentication error: Forbidden: Backend authentication
Antworten: 1
Zugriffe: 3744

Opsi authentication error: Forbidden: Backend authentication

Hallo zusammen Leider quält mich mal wieder ein Problem. Windows wird korrekt auf dem Client aufgesetzt, im opsi configuration editor steht nach wie vor der Stand: unknown und Report: running ( ). Das Log vom Client habe ich mal angehängt. [5] [May 05 12:42:58] [ event processing gui_startup ] =====...
von syseca
15 Apr 2011, 10:34
Forum: Freier Support
Thema: Installation Windows 7 32/64bit verschiedene Sprachen
Antworten: 2
Zugriffe: 2483

Re: Installation Windows 7 32/64bit verschiedene Sprachen

Die Variablen können in der Datei SYSCONF_INI herausgelesen werden, welche sich nach dem Neustart im Verzeichnis /opsi/opsi-client-agent/files/opsi/cfg gefunden werden kann.
Der Gateway wäre somit also @DefaultGateway*#

Damit ist alles gelöst.
von syseca
14 Apr 2011, 13:06
Forum: Freier Support
Thema: Installation Windows 7 32/64bit verschiedene Sprachen
Antworten: 2
Zugriffe: 2483

Re: Installation Windows 7 32/64bit verschiedene Sprachen

Also die Sprache habe ich mit einer HP OEM Cd hinbekommen. Ich verwende dafür einfach 3 unterschiedlich unattend.xml, welche ich mittels Batcheingabe an den korrekten Ort kopiere. Die Batchdatei wird, anstelle des im setup.py aufgerufenen setup.exe ... aufgerufen. Spracheingabe wie folgt: SET /P sLa...
von syseca
13 Apr 2011, 14:45
Forum: Freier Support
Thema: Installation Windows 7 32/64bit verschiedene Sprachen
Antworten: 2
Zugriffe: 2483

Installation Windows 7 32/64bit verschiedene Sprachen

Hallo zusammen Ich bin gerade daran Windows 7 64bit und 32bit als Packet vorzubereiten. Die Installationen starten soweit mittels BootCD Problemlos. Auch die unattend.xml wird korrekt ausgelesen und funktioniert wie gewünscht. Meine Frage ist, wie ich die manuelle Eingabe vom Gateway und DNS beim St...
von syseca
19 Nov 2010, 11:13
Forum: Freier Support
Thema: Office 2010 OfficeMUI.xml kann nicht gefunden werden
Antworten: 5
Zugriffe: 8498

Re: Office 2010 OfficeMUI.xml kann nicht gefunden werden

Ich habe mit folgenden Vorgehen das Problem nun gelöst
1. Windows Explorer geöffnet und Login mit "pcpatch" auf \\[opsi-server]\opt_pcbin\install\[product-id]
2. Installationsdateien gelöscht
3. komplette CD neu hochkopiert

Hat alles bestens geklappt, Vielen Dank.