Die Suche ergab 26 Treffer

von ma733
30 Dez 2012, 11:24
Forum: Freier Support
Thema: größe des log Verzeichnis
Antworten: 1
Zugriffe: 1956

größe des log Verzeichnis

Hallo, wir benutzen das mysql Backend, es werden auch, trotzdem ? log Dateien von den Clients in /var/log/opsi angelegt. nun kommen wir in die Verlegenheit eine zu kliene Festplatte zu haben, wenn dies noch weiter gefüllt wird. Es sind ca. 700 PC inventarisiert und das sieht im Moment so aus: 392M /...
von ma733
24 Okt 2012, 15:20
Forum: Freier Support
Thema: Netboot nicht mehr möglich "local variable 'conditionmatch'"
Antworten: 11
Zugriffe: 8456

Re: Netboot nicht mehr möglich "local variable 'conditionmat

Hallo Herr Ueluekmen, Danke für die Rückmeldung. Das Problem tritt nur bei PXE Boot auf (hwinvent, W7-x86-install), ein UEFI Boot wird nicht genutzt. - bei allen getesteten Clients - Hardware jeweils unterschiedlich, Mainboard immer Intel, (Sound, Grafik, Lan on Board), individuell Systeme von versc...
von ma733
24 Okt 2012, 12:58
Forum: Freier Support
Thema: Netboot nicht mehr möglich "local variable 'conditionmatch'"
Antworten: 11
Zugriffe: 8456

Re: Netboot nicht mehr möglich "local variable 'conditionmat

Hallo Herr Oertel, vielen Dank für die Antwort. Sie haben natürlich Recht, verschiedene Produkte könnten/müssen ein Update auf unserem Server erhalten. Dies wird aber noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, es müssen dann ja die Windows-Netboot-Produkte wieder an das bestehende System angepasst werd...
von ma733
24 Okt 2012, 08:26
Forum: Freier Support
Thema: Netboot nicht mehr möglich "local variable 'conditionmatch'"
Antworten: 11
Zugriffe: 8456

Netboot nicht mehr möglich "local variable 'conditionmatch'"

Hallo, nach dem gestrigen aptitude safe-upgrade können keine Netboot-Produkte mit Hardwareinventur mehr gestartet werden. Fehlermeldung im boot-log: [7] [Okt 24 08:15:39] Processing class 'COMPUTER_SYSTEM' (Posix.py|2515) [6] [Okt 24 08:15:39] Condition found, try to check the Condition (Posix.py|25...
von ma733
03 Aug 2011, 20:41
Forum: Freier Support
Thema: Adober Reader 10.x und Win7
Antworten: 6
Zugriffe: 4446

Re: Adober Reader 10.x und Win7

Hi, wir nutzen meist die msi Pakete. Hier werden ältere Versionen deinstalliert, und das Desktop Icon entfernt. Eine Option für msp Updates ist auch vorhanden: [Initial] Message=Installiere Adobe Reader ;Erstellt am 01.08.2011 SetLogLevel=2 ExitOnError=false ScriptErrorMessages=on TraceMode=off [Akt...
von ma733
20 Jun 2011, 18:57
Forum: News
Thema: Bitte um Mithilfe: Remote Control Aufrufe
Antworten: 9
Zugriffe: 11415

Re: Bitte um Mithilfe: Remote Control Aufrufe

Hallo herr Oertel, wir haben eine interen Webseite generiert zur Übersicht und direkten Zugriff auf bestimmet Anwendungen. Wir Nutzen hier Dameware und Putty. Das könnte für Sie als Anregung dienen: Putty und Dameware muß auf den Computern vorhanden sein. Die Erweiterungen an der Registry müssen an ...
von ma733
08 Jun 2011, 16:36
Forum: Bugs
Thema: Bug in win7_4.0.1-2.opsi
Antworten: 5
Zugriffe: 4962

Re: Bug in win7_4.0.1-2.opsi

Hallo, ich denke wir kommen so vollkommen vom Thema ab. Ich wollte nur informieren, wenn jemand an dem Netboot Win7_4.0.1-2 etwas verändert, wird das Paket mit unvollständiger Configuration erstellt, hier speziell der Default-Wert Produktkey fehlt vollständig. vor opsi-makeproductfile [ProductProper...
von ma733
03 Jun 2011, 08:38
Forum: Bugs
Thema: (kein Bug) Security: Depotshare read-only für opsi 4.0.1
Antworten: 2
Zugriffe: 2439

Re: (kein Bug) Security: Depotshare read-only für opsi 4.0.1

Hallo Herr Oertel,

dann hier nur als Information für die Nutzer.

Gruß Mike
von ma733
03 Jun 2011, 08:37
Forum: Freier Support
Thema: neuen share opsi_depot welcher read-only
Antworten: 7
Zugriffe: 5019

Re: neuen share opsi_depot welcher read-only

Hallo Herr Oertel,

vielen Dank für die Antwort.

ist dieser Befehl nun eigentlich für alle Server (1 Master und 3 File/slave) einzeln auszuführen?



Gruß Mike
von ma733
03 Jun 2011, 08:34
Forum: Bugs
Thema: Bug in win7_4.0.1-2.opsi
Antworten: 5
Zugriffe: 4962

Re: Bug in win7_4.0.1-2.opsi

Hallo Herr Oertel, nach dem auspacken mit dem Befehl opsi-package-manager -x win7_4.0.1-2.opsi im Verzeichnis /home/opsiproducts wird ein Ordner "win7" angelegt in diesem befinden sich zwei Verzeichnisse "opsi" und "client_data". in dem Verzeichnis /home/opsiproducts/wi...