Hallo,
ich habe ein wenig herumexperimentiert. Das root-Passwort wird akzeptiert, es gibt aber kein root-login bei Ubuntu im grafischen Anmeldebildschirm. Die Konsole geht über Virtualbox Hostaste+F1, Nutzername per useradd eingegeben, passwort per passwd wird akzeptiert. Anmeldebildschirm, neuer ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- 01 Aug 2013, 16:45
- Forum: Freier Support
- Thema: opsi vmdemo Passwort problem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3981
- 25 Jul 2013, 12:54
- Forum: Freier Support
- Thema: opsi vmdemo Passwort problem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3981
Re: opsi vmdemo Passwort problem
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Ich habs nochmal von vorne gemacht, gleiches Ergebnis. Am Anmeldebildschirm lässt sich nichts ändern. Mit STRG+ALT+F5 lande ich auf dem Basis-Betriebsystem. Komisch.
Danke
vielen Dank für die Antwort. Ich habs nochmal von vorne gemacht, gleiches Ergebnis. Am Anmeldebildschirm lässt sich nichts ändern. Mit STRG+ALT+F5 lande ich auf dem Basis-Betriebsystem. Komisch.
Danke
- 25 Jul 2013, 08:50
- Forum: Freier Support
- Thema: opsi vmdemo Passwort problem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3981
opsi vmdemo Passwort problem
Ich habe die opsi demo vm 4.0.3 unter Virtualbox 4.2.10 (Ubuntu) eingebunden und die Startprozedur durchlaufen lassen, einschließlich root-Passwort. Leider kann ich mich nicht über die grafische Oberfläche anmelden, das angegebene Passwort wird als falsch angegeben. In der Rettungskonsole ...
- 07 Feb 2012, 11:13
- Forum: Freier Support
- Thema: No provider of opsi-depotserver found
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1804
No provider of opsi-depotserver found
Hallo,
bin auf OPSI 12.1 umgestiegen und wollte einen neuen OPSI-Server in einer VM unter OpenSuse 11.3 anlegen. Leider kommt jetzt bei der Installation "opsi-depotserver not found in package name. Trying capabilities. No provider of opsi-depotserver found"
Kommt eine neue Depotserver-Version oder ...
bin auf OPSI 12.1 umgestiegen und wollte einen neuen OPSI-Server in einer VM unter OpenSuse 11.3 anlegen. Leider kommt jetzt bei der Installation "opsi-depotserver not found in package name. Trying capabilities. No provider of opsi-depotserver found"
Kommt eine neue Depotserver-Version oder ...
- 20 Jan 2012, 17:47
- Forum: Freier Support
- Thema: Problem Win7 installation - startnet.cmd
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4076
Re: Problem Win7 installation - startnet.cmd
Hallo,
mich plagt folgendes Problem.
Ich habe zwei Rechner, die allerdings eine zweite Festplatte an einem Raid-Controller haben.
Meine Bios-Bootreihen-Folge ist bei dem einen Rechner A 1. interne IDE-HDD 2. Add-on ins Card 3. IDE 3Ware-Controller,
beim Rechner B 1. interne IDE-Festplatte 2 ...
mich plagt folgendes Problem.
Ich habe zwei Rechner, die allerdings eine zweite Festplatte an einem Raid-Controller haben.
Meine Bios-Bootreihen-Folge ist bei dem einen Rechner A 1. interne IDE-HDD 2. Add-on ins Card 3. IDE 3Ware-Controller,
beim Rechner B 1. interne IDE-Festplatte 2 ...
- 12 Aug 2009, 19:27
- Forum: Freier Support
- Thema: nvraid.sys konnte nicht gefunden werden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2407
Re: nvraid.sys konnte nicht gefunden werden
Hallo!
Ich antworte mir gleich selber.
Ich habe auf meinem Testrechner openSuse 11.0 mit OPSI 3.3.1 auf einer Partition und im VMware Player 2.5.2 build-156735 für Linux läuft OPSI 3.4.
Zunächst dachte ich, daß der Fehler daran liegt, das ich unter preferred die falschen Treiber von AsrockKNF2Raid ...
Ich antworte mir gleich selber.
Ich habe auf meinem Testrechner openSuse 11.0 mit OPSI 3.3.1 auf einer Partition und im VMware Player 2.5.2 build-156735 für Linux läuft OPSI 3.4.
Zunächst dachte ich, daß der Fehler daran liegt, das ich unter preferred die falschen Treiber von AsrockKNF2Raid ...
- 02 Aug 2009, 23:16
- Forum: Freier Support
- Thema: nvraid.sys konnte nicht gefunden werden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2407
nvraid.sys konnte nicht gefunden werden
Hallo!
Ich habe ein hartnäckiges Problem mit meinen Testrechner AsrockKNF2Raid. Nachdem die Windows-Installation alle Driver geladen kommt, kommt kurz ein schwarzer Bildschirm und statt die Installation fortzusetzen kommt: /"$Win_NT$.~BT/$oem$/nvraid.sys konnte nicht gefunden werden. Fehlercode 14 ...
Ich habe ein hartnäckiges Problem mit meinen Testrechner AsrockKNF2Raid. Nachdem die Windows-Installation alle Driver geladen kommt, kommt kurz ein schwarzer Bildschirm und statt die Installation fortzusetzen kommt: /"$Win_NT$.~BT/$oem$/nvraid.sys konnte nicht gefunden werden. Fehlercode 14 ...
- 30 Jul 2009, 07:11
- Forum: Freier Support
- Thema: Problem mit Intel Ethernet Express Pro/100 bei OPSI 3.3.1/3.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3667
Re: Problem mit Intel Ethernet Express Pro/100 bei OPSI 3.3.1/3.
Hallo!
Super! Hab mir gleich die CD gebrannt und getestet. Die Intel-Netzwerkarte wird wieder anerkannt und meine nvidia MCP2A (onBoard)-Netzwerkkarte ebenfalls. Super Arbeit.
Leider besteht das gleiche Problem weiter, wenn ich per PXE boote. Ich benutze Suse 11.0. Werden die bootimages noch ...
Super! Hab mir gleich die CD gebrannt und getestet. Die Intel-Netzwerkarte wird wieder anerkannt und meine nvidia MCP2A (onBoard)-Netzwerkkarte ebenfalls. Super Arbeit.
Leider besteht das gleiche Problem weiter, wenn ich per PXE boote. Ich benutze Suse 11.0. Werden die bootimages noch ...
- 28 Jul 2009, 15:39
- Forum: Freier Support
- Thema: Problem mit Intel Ethernet Express Pro/100 bei OPSI 3.3.1/3.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3667
Re: Problem mit Intel Ethernet Express Pro/100 bei OPSI 3.3.1/3.
Danke für die Information.
- 28 Jul 2009, 00:28
- Forum: Freier Support
- Thema: Problem mit Intel Ethernet Express Pro/100 bei OPSI 3.3.1/3.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3667
Problem mit Intel Ethernet Express Pro/100 bei OPSI 3.3.1/3.
Hallo!
Beim Testen von OPSI 3.3.1 bzw. OPSI 3.4 ist mir aufgefallen, das beim Booten mit der Client-Boot-CD die Ausschrift: " no ethernet interface found! " erscheint. Kurz bevor diese Auschrift erscheint, kommt ganz kurz: "e100_request_firmware: Failed to load firmware "e100/d101m_ucode.bin".
Ich ...
Beim Testen von OPSI 3.3.1 bzw. OPSI 3.4 ist mir aufgefallen, das beim Booten mit der Client-Boot-CD die Ausschrift: " no ethernet interface found! " erscheint. Kurz bevor diese Auschrift erscheint, kommt ganz kurz: "e100_request_firmware: Failed to load firmware "e100/d101m_ucode.bin".
Ich ...