Datensicherungskonzept über OPSI

Antworten
MarNo84
Beiträge: 3
Registriert: 27 Aug 2015, 10:20

Datensicherungskonzept über OPSI

Beitrag von MarNo84 »

Hallo Freunde,

bin bei euch als "Aktiver" ein ganz frischer und komme gleich mit ner Frage, höchstwahrscheinlich zum "reinhauen" ;-)

Wir haben hier einen OPSI-Server im Einsatz, der soweit auch einwandfrei funktioniert - jetzt kam einem Kollegen eine interessante Idee...

Man kann ja über den OPSI über das Paket "opsi-local-image-backup" ein lokales Backup auf einer zusätzlichen Partition ablegen und bei bedarf über das "opsi-local-image-restore" wiederherstellen - was an sich ja schon mal ne geile Sache ist :-D

Gibt es nicht auch eine Möglichkeit, ähnlich wie beim local-image, ein Image direkt auf dem OPSI oder über den OPSI auf einer NAS abzulegen?
Ja ich weiss, das ist ein Riesenakt und Speicherintensiv, aber die Ideee wurde in den Raum geworfen und die Frage ist bestimmt auch für andere interessant?

Na denn, haut auf mich ein ;-)

Grüße,
Marcus
dkoch
Beiträge: 309
Registriert: 25 Nov 2011, 14:03

Re: Datensicherungskonzept über OPSI

Beitrag von dkoch »

Verstehe ich nicht ganz.
Du willst ein Image von einem Client auf dem OPSI ablegen ? Dazu gibt es opsi-clonezilla
https://download.uib.de/opsi_stable/doc ... ble-de.pdf Kapitel 14
MarNo84
Beiträge: 3
Registriert: 27 Aug 2015, 10:20

Re: Datensicherungskonzept über OPSI

Beitrag von MarNo84 »

dkoch hat geschrieben:Verstehe ich nicht ganz.
Du willst ein Image von einem Client auf dem OPSI ablegen ? Dazu gibt es opsi-clonezilla ...
Die Ablage möchte ich gern auf einem Netzwerkspeicher - nicht unbedingt zwingend auf dem OPSI ;-)

Diese Ablage wäre nur als zusätzliche Absicherung gedacht, falls im Wurst-Case die Festplatte/SSD abraucht, bringt das tolle local-image leider nicht merh viel ;) - dann würde das abgelegte image ins Spiel kommen. Sprich man baut ne neue Festplatte in den Client, macht nen local-image-prepare und als anschließende Netboot-Option eben einen Restore...

Wenn ich das richtig verstehe, ermöglicht mir das OPSI-Paket von Clonezilla, das erstellen eines IMAGES auf einem Share auf einer NAS?

Ebenso dann ein "automatisiertes" zurücksichern des letzten Images auf den jeweiligen Client?
Ich weiss, so ein Konzept würde je nach Menge der Clients ne Menge Platz auf ner NAS schlucken aber es würde auch gewisse Vorteile mitbringen.

So könnte man immer ein Image wiederherstellen ohne Softwareprodukte neu aktivieren zu müssen oder ein Gerät was in einer Domäne wäre, müsste da nicht auch nochmal bekannt gemacht werden usw. - und natürlich wäre der Gesamtaufwand bei einer Wiederherstellung auch sehr gering, da das Sysrtem im Normalfall direkt nach der Wiederherstellung normal genutzt werden könnte...
dkoch
Beiträge: 309
Registriert: 25 Nov 2011, 14:03

Re: Datensicherungskonzept über OPSI

Beitrag von dkoch »

Ja dann ist clonezilla genau das was du suchst. Clonezilla ist ein eigenständiges Projekt http://clonezilla.org/ und opsi-clonezilla schlägt da die Brücke wie der Name schon andeutet. Clonezilla kann alles was du dir vorstellst.
MarNo84
Beiträge: 3
Registriert: 27 Aug 2015, 10:20

Re: Datensicherungskonzept über OPSI

Beitrag von MarNo84 »

Super :-) dann werde ich mich mal da reinarbeiten.

Danke erstmal für den Tipp :-)
Antworten