Netbootprodukte erstellen / Ubuntuinstallation PXE

Antworten
mxsystems
Beiträge: 1
Registriert: 17 Feb 2015, 16:47

Netbootprodukte erstellen / Ubuntuinstallation PXE

Beitrag von mxsystems »

Hallo liebe Opsi-Gemeinde,
ich verwende eine Opsi-Server-Installation Version 4.0.5 unter Debian 2.6.32-5-686.
Zunächst ein Lob an die fleißigen Entwickler und die Opsigemeinde. Eure bisher geleistete Arbeit verdient Respekt.
Nun wende ich mich nach vielem Probieren mit meinem Anliegen an Euch, da ich leider gar nicht weiter komme.

Bisher umgesetze Funktionen:
- Opsiserver läuft
- PXE läuft (via DHCP Win 2k8 R2)
- Win 7 Pro x64 Betriebssysteminstallation via Netboot

Ziel:
Installation von Ubuntu 12.04.5-desktop-i386, idealerweise unbeaufsichtigt. Management durch opsiconfd wird nicht benötigt.
Detailierte Dokumenation der Erstellung von Netbootprodukten.

Anwendungsfall:
Im konkreten Fall wird eine wöchentliche Neuinstallation von ca. 6 PCs benötigt. Die PCs sollen aus lizenzrechtlichen Gründen auf Ubuntu -oder ähnlicher Linuxdistribution- laufen und werden ausschließlich zum surfen in einem privaten/hausinternen Internetcafe für Auszubildende verwendet. Außer den normalen Einschränkung der Benutzerrechte müssen keine weiteren Benutzerberechtigungen angewand werden. Sofern jemand eine wirklich simple Lösung für eine Art Rechere-PC hat ist diese natürlich auch willkommen. Via Wake-on-LAN -realisiert über LANCOM 1781VA- werden die PCs Sonntagnacht aufgeweckt und dann via Netboot die Ubuntuinstallation gestartet. Grundsätzlich geht es mir jedoch vorallem um das Verstehen, wie man Netbootprodukte erstellt. (Anleitung http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... t-products Punkt 9 bereits gelesen)

Bisheriger Lösungsversuch / erstellen eines Netbootproduktes:
Im ersten Schritt wollte ich mir mit einem Image behelfen. Als Vorlage habe ich mir hierzu den Acronis Disk Director aus dem Opsi Wiki wiki/userspace:acronis_disk_director_10 herangezogen. Leider mit mäßigem Erfolg.
Opsi konnte zwar ein Produkt in der "Workbench" erstellen, dieses wird allerdigs nicht in der Liste der Netbootprodukte angezeigt. Hingegen im opsiconfd schon. Es fehlt aber die Möglichkeit zum "Setup". Ich vermute mal, dass ich etwas falsch oder unvollständig gemacht habe.

Wäre lieb, wenn mir der ein oder andere ein paar Tipps geben könnte.
- Welcher Weg fürt am ehesten zum Ziel? Ubuntuimage oder gibt es eine Möglichkeit die Installationsdateien wie bei Win zu benutzen?
- Wie müsste ich denn Scripte erstellen bzw. mit welcher Lektüre müsste ich mich denn beschäftigen, dass eine automatisierte Ubuntuinstallation klappt?
http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... anual.html hilft mir zwar, aber ich bin mir nicht ganz sicher wie ich das auf Netbootprodukte anwenden kann. ;)

Schöne Grüße
Max
Benutzeravatar
SisterOfMercy
Beiträge: 1556
Registriert: 22 Jun 2012, 19:18

Re: Netbootprodukte erstellen / Ubuntuinstallation PXE

Beitrag von SisterOfMercy »

I don't think an image is the right way to go here. It will get outdated soon, and then you'd have to create another image.

If you install it using a script, then you can easily change some things. For instance, going to a newer Ubuntu version will probably work with the same script, or with small changes.
The disadvantage is of course the time it takes to install all packages. You might want to build a local repository, and refer the clients to that repo.

Maybe you should start out by creating a new product based on an already existing ubuntu netboot product.

Code: Alles auswählen

cd /home/opsiproducts
opsi-package-manager --new-product-id ubuntu-test -x /var/lib/opsi/repository/ubuntu-whatever-version.opsi
This creates a new product called ubuntu-test which is based on ubuntu-whatever-version.opsi
Even if you do not like the rest of the idea, at least you can see what you need to correctly make a netboot product.
Bitte schreiben Sie Deutsch, when I'm responding in the German-speaking part of the forum!
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Netbootprodukte erstellen / Ubuntuinstallation PXE

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo Max,

wieso nimmst du nicht das fertige Paket für Ubuntu?
Das ist unter http://download.uib.de/opsi4.0/products/opsi-linux/ zu finden.
mxsystems hat geschrieben:Opsi konnte zwar ein Produkt in der "Workbench" erstellen, dieses wird allerdigs nicht in der Liste der Netbootprodukte angezeigt. Hingegen im opsiconfd schon. Es fehlt aber die Möglichkeit zum "Setup". Ich vermute mal, dass ich etwas falsch oder unvollständig gemacht habe.
Hat dein Produkt ein Setup-Script eingetragen? Dadurch kommt der Schalter zustande, das Script muss nicht unbedingt existieren.
Ansonsten muss das Produkt mittels opsi-makeproductfile gepackt und mittels opsi-package-manager installiert werden. Ein Komplett-Reload des Configed zeigt dann das Produkt.
mxsystems hat geschrieben: Wäre lieb, wenn mir der ein oder andere ein paar Tipps geben könnte.
- Wie müsste ich denn Scripte erstellen bzw. mit welcher Lektüre müsste ich mich denn beschäftigen, dass eine automatisierte Ubuntuinstallation klappt?
http://download.uib.de/opsi4.0/doc/html ... anual.html hilft mir zwar, aber ich bin mir nicht ganz sicher wie ich das auf Netbootprodukte anwenden kann. ;)
Ich würde vorschlagen mal ein vorhandenes Produkt, bspw. memtest86, zu entpacken und sich dort anzuschauen, wie das Paket aufgebaut ist.
Entpacken ist bspw. so möglich:

Code: Alles auswählen

opsi-package-manager --extract /pfad/zu/memtest86_1.2.3.opsi
An der Stelle noch der Hinweis, dass der opsi-atftpd Dateien bis maximal 90MB übertragen kann!


Viele Grüße

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
Antworten