Probleme bei automatischen Einstellungen

Antworten
Benutzeravatar
Thomas_H
Beiträge: 525
Registriert: 09 Jun 2010, 11:57
Wohnort: Havelland

Probleme bei automatischen Einstellungen

Beitrag von Thomas_H »

Moinsens,

ich habe ein Problem mit einem Script, welches warum auch immer nicht ordentlich abgearbeitet wird.

Betriebssystem:
Windows 7 (32 Bit)

Zweck:
Das Script soll verschiedene Einstellungen vornehmen, zB. die Bildschirmauflösung einstellen, die Firewall aktivieren und konfigurieren, die Updates aktivieren, weitere Einstellungen wären möglich.

Lösungsansatz:
Ähnlich wie im Domainjoin wird zunächst ein Autologon eingerichtet, welcher den Admin automatisch anmeldet
Es wird ein VB-Script auf den Rechner kopiert, welches als "RunOnce" eingetragen wird.
Der Rechner startet neu, der Admin wird automatisch angemeldet, das VB-Script ausgeführt, die darin enthaltenen Konfigurationen umgesetzt, der Autologon und der RunOnce-Eintrag des VB-Scriptes entfernt
Mittels erneutem "shutdown" wird der Rechner danach wieder neu gestartet und bleibt in der Anmeldemaske stehen.
Ich habe durch zahlreiche Recherchen im Netz und durch eigenes Herausfinden diese Einstellungen gefunden.

Problem:
Die eingesetzten Scripte laufen, der Autologon als Admin wird durchgeführt und noch ehe sich der Dektop des Admin aufgebaut hat, wird der Neustart durchgeführt. Die Einstellungen werden jedoch nicht gesetzt.
Cmd-Fenster sind nach dem Autologon nicht zu sehen. Es erscheint ein "Willkommen", der Kreis kurbelt eine Weile, dann kommt "Herunterfahren".
Wird das "config.vbs" jedoch unverändert als angemeldeter Admin ausgeführt, werden alle Einstellungen einwandfrei gesetzt.

Frage:
Woran kann es liegen, dass die Einstellungen im Autologon nicht gesetzt werden? Wie geht es möglicherweise besser?

EDIT:
Wie es aussieht gilt das nur, wenn der Client völlig neu installiert wurde. Ich war eben an zwei Clients, die schon installiert waren und auf denen nur die Scripte nachträglich auf "install" gesetzt waren. Da waren ganz kurz die Fenster zu sehen und der Hinweis, dass der PC nun heruntergefahren wird. Die Einstellungen waren danach auch aktiv und eingetragen.

Insofern die Frage, wie könnte ich vielleicht das oben genannte Problem umgehen, wenn der Rechner komplett neu installiert wurde?

Die Scripte

setup.ins:

Code: Alles auswählen

[Initial]
Message= Windows7-Settings
SetLogLevel=6
ExitOnError=false
ScriptErrorMessages=true
TraceMode=off

ShowBitmap "%ScriptPath%\win7config.jpg"
if FileExists64("C:\Windows\cmd64.exe")  
 
                Registry_install /64Bit 
		registry_config /64Bit
		registry_rdp /64Bit
		registry_resolution /64Bit
		registry_update /64Bit
                DosBatch_1
        else
                Registry_install /32Bit
		registry_config /32Bit
		registry_rdp /32Bit
		registry_resolution /32Bit
		registry_update /32Bit
                DosBatch_1
endif
 
[Registry_install]
openkey [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]
set "AutoAdminLogon" = REG_SZ:"1"
set "DefaultUsername" = REG_SZ:"Administrator" 
set "DefaultPassword" = REG_SZ:"12345"

[registry_config]
openkey [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce]
set "config.vbs" = REG_SZ:"C:\Windows\temp\config.vbs"

[registry_rdp]
openkey [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server]
set "fDenyTSConnections" = REG_DWORD:0

[registry_update]
openkey [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
set "NoAutoUpdate" = REG_DWORD:0
set "AUOptions" = REG_DWORD:3
set "ScheduledInstallDay" = REG_DWORD:4
set "ScheduledInstallTime" = REG_DWORD:4

[DosBatch_1]
%scriptpath%\qres.exe /x:1280 /y:1024
"c:\windows\system32\sc config MpsSvc start= auto"
"c:\windows\system32\netsh advfirewall set currentprofile state on >nul"
copy %scriptpath%\config.vbs "C:\Windows\Temp\"
shutdown /r /f /t 0
config.vbs:

Code: Alles auswählen

Dim ws
Dim fso
Dim WshShell, bKey

Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
WshShell.Regwrite "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\WinLogon\AutoAdminLogon","0"
WshShell.Regwrite "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\WinLogon\DefaultUsername", ""
WshShell.Regwrite "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\WinLogon\DefaultPassword", ""

Set ServiceManager = CreateObject("Microsoft.Update.ServiceManager")

ServiceManager.ClientApplicationID = "My App"
'add the Microsoft Update Service, GUID
Set NewUpdateService = ServiceManager.AddService2("7971f918-a847-4430-9279-4a52d1efe18d",7,"")

set ws = CreateObject("Wscript.Shell")
ws.run "cmd"
WScript.Sleep 1000
ws.SendKeys "sc config MpsSvc start= auto{ENTER}"
ws.run "%comspec% /c ""c:\windows\system32\netsh.exe advfirewall reset"""
ws.SendKeys """c:\windows\system32\netsh.exe"" advfirewall firewall add rule name=""VNCServer"" dir=in action=allow program=""c:\program files\tightvnc\tvnserver.exe"" enable=yes{ENTER}"
ws.SendKeys """c:\windows\system32\netsh.exe"" advfirewall firewall add rule name=""VNCViewer"" dir=in action=allow program=""c:\program files\tightvnc\vncviewer.exe"" enable=yes{ENTER}"
ws.SendKeys """c:\windows\system32\netsh.exe"" advfirewall firewall add rule name=""AVG Diagnose 2014"" dir=in action=allow program=""c:\program files\avg\avg2014\avgdiagex.exe"" enable=yes{ENTER}"
ws.SendKeys """c:\windows\system32\netsh.exe"" advfirewall firewall add rule name=""AVG Online Shield"" dir=in action=allow program=""c:\program files\avg\avg2014\avgnsx.exe"" enable=yes{ENTER}"
ws.SendKeys """c:\windows\system32\netsh.exe"" advfirewall firewall add rule name=""Personal Email Scanner"" dir=in action=allow program=""c:\program files\avg\avg2014\avgemcx.exe"" enable=yes{ENTER}"
ws.SendKeys """c:\windows\system32\netsh.exe"" advfirewall firewall add rule name=""AVG Installationsprogramm"" dir=in action=allow program=""c:\program files\avg\avg2014\avgmfapx.exe"" enable=yes{ENTER}"
ws.SendKeys """c:\windows\system32\netsh.exe"" advfirewall firewall add rule name=""opsiclientd-control-port"" dir=in action=allow protocol=TCP localport=4441{ENTER}"
ws.SendKeys """c:\windows\system32\netsh.exe"" advfirewall firewall set rule group=""remotedesktop"" new enable=yes{ENTER}"
wscript.sleep 1000
ws.run "shutdown.exe -r -t 1"
Gruß

Thomas_H
Kennst Du schon die WIKI für OPSI-Scripte? Fertige Installationsscripte bekommen und ablegen unter OPSI-Wiki
Aus dem Glashaus :) : UIB bietet auch Schulungen und Supportverträge für Opsi an.
Bild
martin_esp
Beiträge: 77
Registriert: 31 Dez 2010, 09:45

Re: Probleme bei automatischen Einstellungen

Beitrag von martin_esp »

Hallo,

wie ich das Problem gelesen habe, kam mir es irgendwie bekannt vor.
Ich habe ein Softwarepaket das unter dem lokalen Administratorkonto installiert werden muss und nutze dazu die Vorlage von OPSI.

Code: Alles auswählen

; Copyright (c) uib gmbh (www.uib.de)
; This sourcecode is owned by uib
; and published under the Terms of the General Public License.

; TEMPLATE for
; Skript fuer Installationen im Kontext eines temporaeren lokalen Administrators
; installations as temporary local admin
; see winst_manual.pdf / winst_handbuch.pdf

; !!! requires winst32.exe version 4.2.x !!!

;
; !!! Das lokale Installations-Skript, das durch den temporaeren lokalen Admin ausgefuehrt wird
; !!! (sein Name steht in $LocalSetupScript$), muss mit dem Befehl  
; !!! exitWindows /Reboot
; !!! enden
; 

; !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
; Vorarbeiten/Voraussetzungen/Doku pruefen wie in Winsthandbuch
; 8.3 Skript fuer Installationen im Kontext eines lokalen Administrators
; !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


[Actions]
requiredWinstVersion >= 4.10.6
Unter Windows XP lief alles problemlos unter Windows 7 64Bit in der Regel auch, manchmal aber nicht, bin dem aber nicht nachgegangen.
Vor längerer Zeit habe ich es unter Windows 8.1 64Bit getestet, dort läuft es überhaupt nicht. Nach der Anmeldung kommen eine Reihe von Begrüßungsmeldungen, aber ausgeführt wird nichts, wie in dem Beispiel von Thomas_H. Wegen Zeitmangel bin ich hier nicht tiefer eingestiegen, da nur ein Windows 8.1 64Bit als Testrechner existiert.

mfg,
Martin_esp
Benutzeravatar
Thomas_H
Beiträge: 525
Registriert: 09 Jun 2010, 11:57
Wohnort: Havelland

Re: Probleme bei automatischen Einstellungen

Beitrag von Thomas_H »

Moinsens,

wo ist der UIB-Mitarbeiter, der zunächst (zu Recht!) mit der Empfehlung einer opsi-Schulung kommt und dann eine Idee hat, was das Problem sein könnte? :-)
Ich möchte diese Scripte gern der Wiki hinzufügen, aber eben nur, wenn sie funktioniert oder die Ursache bekannt ist, warum sie erst später durchgeführt werden kann/darf.

Gruß

Thomas_H
Kennst Du schon die WIKI für OPSI-Scripte? Fertige Installationsscripte bekommen und ablegen unter OPSI-Wiki
Aus dem Glashaus :) : UIB bietet auch Schulungen und Supportverträge für Opsi an.
Bild
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Probleme bei automatischen Einstellungen

Beitrag von n.wenselowski »

Thomas_H hat geschrieben:wo ist der UIB-Mitarbeiter, der zunächst (zu Recht!) mit der Empfehlung einer opsi-Schulung kommt und dann eine Idee hat, was das Problem sein könnte? :-)
Bild
Besucht Schulungen und bezieht unseren Support! ;)

Als Problem vermute ich, dass es mit dem ersten Anlegen des lokalen Administrator-Kontos zusammenhängen könnte. Klappt es eventuell, wenn man vorher ein Dummy-Script, welches ebenfalls den lokalen Admin nutzt, ausführen lässt?

Ich leite diese Frage mal an unsere Windows-Insider weiter.


Viele Grüße

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
Benutzeravatar
d.oertel
uib-Team
Beiträge: 3327
Registriert: 04 Jun 2008, 14:27

Re: Probleme bei automatischen Einstellungen

Beitrag von d.oertel »

Hi,

man hat mich gerufen, hier bin ich und will versuchen zu helfen.
Leider ist meine Antwort erstmal unbefriedigend: (nein nicht: kauft euch einen Supportvertrag, sondern: ) ich kann das Problem nicht reproduzieren.
Wenn ich auf win81-x64 das Produkt opsi-template-with-admin ausführe läuft alles so wie es sein soll.
Da ich nicht bezweifle, dass es ein Problem gibt brauche ich nährere Angaben:
Logs bzw. das Produkt.

gruß
d.oertel


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Benutzeravatar
Thomas_H
Beiträge: 525
Registriert: 09 Jun 2010, 11:57
Wohnort: Havelland

Re: Probleme bei automatischen Einstellungen

Beitrag von Thomas_H »

Moinsens...

zum Produkt: es sind lediglich Einstellungen der Firewall. Heisst: Aktivierung derselben und hinzufügen verschiedener Programme, die berechtigt sind. Laut den Logs sind alle Scripte ohne Fehler durchgelaufen. Aber: was das Log nicht erfasst, sind eventuelle Probleme, die während des Ausführens der CMD-Befehle entstehen können. Oder auch, wenn der Admin automatisch angemeldet wird, und das VBScript per RunOnce einmalig gestartet wird. Hier gibt es natürlich keine Logfiles.

Ich habe inzwischen weiterexperimentiert und bin möglicherweise der Lösung ein Stück näher gekommen. Sie verzichtet aber auf den Admin-Login und lässt es die setup.ins ganz alleine machen. Das heisst, der opsi-client muss die Firewall konfigurieren dürfen.
In einem ersten Test hat es funktioniert. Der Test wurde aber mit einem fertig installierten Windows 7 gemacht, dh. Windows installiert, alle Softwarepakete installiert und ganz zum Schluss über Installieren on Demand nochmal die Konfiguration der Firewall.
Nun muss ich nochmal testen, ob es auch im Zusammenspiel mit der kompletten Neuinstallation eines Rechners funktioniert.

Übrigens: an der Schulung arbeite ich... :-) Mein Schäff findet Schulungen und Weiterbildungen gut, mal sehen, was er zu einer Opsi-Schulung sagt...

Gruß

Thomas_H
Kennst Du schon die WIKI für OPSI-Scripte? Fertige Installationsscripte bekommen und ablegen unter OPSI-Wiki
Aus dem Glashaus :) : UIB bietet auch Schulungen und Supportverträge für Opsi an.
Bild
Benutzeravatar
Thomas_H
Beiträge: 525
Registriert: 09 Jun 2010, 11:57
Wohnort: Havelland

Re: Probleme bei automatischen Einstellungen

Beitrag von Thomas_H »

Moinsens,

nach einigem Herumprobieren habe ich es geschafft, die setup.ins leistet nun was sie soll, auch ohne zusätzliches vbscript. Natürlich stelle ich es auch in die Wiki ein.
Wer möchte, kann es nach eigenen Belieben ergänzen oder verändern...

Gruß

Thomas_H
Kennst Du schon die WIKI für OPSI-Scripte? Fertige Installationsscripte bekommen und ablegen unter OPSI-Wiki
Aus dem Glashaus :) : UIB bietet auch Schulungen und Supportverträge für Opsi an.
Bild
Antworten