[Gelöst] Product-Updater: Ascii-Error bei Erstinstallation

pkrix
Beiträge: 10
Registriert: 14 Feb 2013, 07:31

[Gelöst] Product-Updater: Ascii-Error bei Erstinstallation

Beitrag von pkrix »

Hallo Zusammen,

ich versuche gerade einen Opsi-Server ans fliegen zu bekommen, aber ich scheitere nach 2 verschiedenen Ansätzen an der selben Stelle.

Ich habe zunächst die VM opsidemo heruntergeladen, im VMware Player gestartet, und anschließend, wenn man dann bei dem Schritt opsi-product-updater -i -vv des getting-started-guides angekommen ist, bekomme ich folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen

root@opsi:/home/adminopsi# opsi-product-updater -i -vv
Zsync command found: /usr/bin/zsync
Reading config file '/etc/opsi/opsi-product-updater.conf'
Using Proxy: http://proxy.test.local:8080
Getting installed products
Getting info for local packages in '/var/lib/opsi/repository'
Getting package infos from repository 'http://download.uib.de'
Using Proxy: http://proxy.test.local:8080
Traceback:
     line 1071 in '<module>' in file '/usr/bin/opsi-product-updater'
     line 1065 in 'main' in file '/usr/bin/opsi-product-updater'
     line 393 in 'processUpdates' in file '/usr/bin/opsi-product-updater'
     line 887 in 'getDownloadablePackages' in file '/usr/bin/opsi-product-updater'
     line 985 in 'getDownloadablePackagesFromRepository' in file '/usr/bin/opsi-product-updater'
     ==>>> 'ascii' codec can't decode byte 0xc3 in position 113: ordinal not in range(128)
ERROR: 'ascii' codec can't decode byte 0xc3 in position 113: ordinal not in range(128)
Das gleiche Verhalten taucht auf, wenn ich einen Ubuntu-Server 12.04 installiere, und dann entsprechend dem im Guide beschriebenen Weg eine manuelle Installation der Opsi-Pakete versuche. Bis zu dem Schritt mit dem opsi-product-updater funktioniert alles wunderbar, und dann genau diese Meldung.. (Vielleicht sollte ich an dieser Stelle noch erwähnen, dass der Ubuntu-Server 12.04 ein x64 ohne grafische Oberfläche ist)

Nun meine Frage: Stelle ich mich zu blöde an, oder ist da wirklich etwas faul :D

(Hatte mal in einem früheren Testszenario den Opsi-Server 4.0.1 als VM heruntergeladen. Der hatte funktioniert, bis dummerweise die Hardware abgeraucht ist. Danach hatte ich leider lange keine Zeit, mich wieder mit dem Thema zu beschäftigen.. Damals ging alles reibungslos.

Bin für jeden Ansatz dankbar.

Gruß
Zuletzt geändert von pkrix am 21 Feb 2013, 07:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Product-Updater: Ascii-Error bei Erstinstallation

Beitrag von ueluekmen »

Hi,

probiere mal:

Code: Alles auswählen

opsi-product-updater -i -vvv
Vielleicht sieht man dann bisschen mehr.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


pkrix
Beiträge: 10
Registriert: 14 Feb 2013, 07:31

Re: Product-Updater: Ascii-Error bei Erstinstallation

Beitrag von pkrix »

Hallo ueluekmen,

vielen Dank für die Rückmeldung :)

wenn ich den Befehl mit dem "Tripple-V" eingebe, bekomme ich folgendes Output:

Code: Alles auswählen

root@opsi:/home/adminopsi# opsi-product-updater -i -vvv
Zsync command found: /usr/bin/zsync
Executing: /bin/pidof -x opsi-product-updater
Using encoding 'UTF-8'
* BackendManager is creating BackendDispatcher
Backend context was set to <OPSI.Backend.BackendManager.BackendManager instance at 0x2a3e0e0>
Loading dispatch config file '/etc/opsi/backendManager/dispatch.conf'
Loading backend config '/etc/opsi/backends/file.conf'
Backend context was set to <OPSI.Backend.BackendManager.BackendDispatcher instance at 0x2a3e128>
Loading backend config '/etc/opsi/backends/opsipxeconfd.conf'
Backend context was set to <OPSI.Backend.BackendManager.BackendDispatcher instance at 0x2a3e128>
* BackendManager is creating ExtendedConfigDataBackend
Setting context to backend <OPSI.Backend.Backend.ExtendedConfigDataBackend instance at 0x2a3e098>
* BackendManager is creating DepotserverBackend
Setting context to backend <OPSI.Backend.Depotserver.DepotserverBackend instance at 0x2ac03f8>
* BackendManager is creating HostControlBackend
Setting context to backend <OPSI.Backend.HostControl.HostControlBackend instance at 0x2ad90e0>
* BackendManager is creating BackendExtender
Setting context to backend <OPSI.Backend.BackendManager.BackendExtender instance at 0x2bd2cb0>
Reading config file '/etc/opsi/backendManager/extend.d/10_opsi.conf'
Reading config file '/etc/opsi/backendManager/extend.d/20_legacy.conf'
Reading config file '/etc/opsi/backendManager/extend.d/70_dynamic_depot.conf'
Reading config file '/etc/opsi/opsi-product-updater.conf'
Using Proxy: http://proxy.test.local:8080
Repository repository_master deactivated
Getting installed products
Getting info for local packages in '/var/lib/opsi/repository'
Getting package infos from repository 'http://download.uib.de'
Using Proxy: http://proxy.test.local:8080
Traceback:
     line 919 in 'getDownloadablePackagesFromRepository' in file '/usr/bin/opsi-product-updater'
     line 406 in 'open' in file '/usr/lib/python2.7/urllib2.py'
     line 519 in 'http_response' in file '/usr/lib/python2.7/urllib2.py'
     line 444 in 'error' in file '/usr/lib/python2.7/urllib2.py'
     line 378 in '_call_chain' in file '/usr/lib/python2.7/urllib2.py'
     line 527 in 'http_error_default' in file '/usr/lib/python2.7/urllib2.py'
     ==>>> HTTPError()
Traceback:
     line 1071 in '<module>' in file '/usr/bin/opsi-product-updater'
     line 1065 in 'main' in file '/usr/bin/opsi-product-updater'
     line 393 in 'processUpdates' in file '/usr/bin/opsi-product-updater'
     line 887 in 'getDownloadablePackages' in file '/usr/bin/opsi-product-updater'
     line 985 in 'getDownloadablePackagesFromRepository' in file '/usr/bin/opsi-product-updater'
     ==>>> 'ascii' codec can't decode byte 0xc3 in position 113: ordinal not in range(128)
ERROR: 'ascii' codec can't decode byte 0xc3 in position 113: ordinal not in range(128)

Ich hoffe, das lässt auf eine Ursache schließen. Ausgeführt jetzt auf dem selbstinstallierten Ubuntu-Server, nicht auf der heruntergeladenen VM. (die habe ich mir bei diversen versuchen verbastelt *hust*)

Danke und Gruß
pkrix
Beiträge: 10
Registriert: 14 Feb 2013, 07:31

Re: Product-Updater: Ascii-Error bei Erstinstallation

Beitrag von pkrix »

Hallöchen,

also ich hab alles ausprobiert, was ich so ergooglen konnte. Klappt nicht. Hat hier wirklich niemand ne Idee, woran das liegen könnte?

Gruß
Benutzeravatar
SisterOfMercy
Beiträge: 1556
Registriert: 22 Jun 2012, 19:18

Re: Product-Updater: Ascii-Error bei Erstinstallation

Beitrag von SisterOfMercy »

http://blog.codekills.net/2008/05/01/en ... odec!-%29/

This is what I can come up with.. Not very useful, I guess.
What version of the opsi-utils package is installed?
Bitte schreiben Sie Deutsch, when I'm responding in the German-speaking part of the forum!
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Product-Updater: Ascii-Error bei Erstinstallation

Beitrag von ueluekmen »

Hi,

ist das die Standard /etc/opsi/opsi-product-updater.conf oder hast du Anpassungen vorgenommen?


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


pkrix
Beiträge: 10
Registriert: 14 Feb 2013, 07:31

Re: Product-Updater: Ascii-Error bei Erstinstallation

Beitrag von pkrix »

Hallo zusammen,

ich habe die originale .conf bis auf eine Änderung: Proxyserver sowie Username und Password habe ich dort ergänzt. Nun habe ich den OPSI mal komplett ohne Proxy konfiguriert und an unseren offenen Gastzugang (separater DSL-Anschluss) gehangen. Und schwups läuft es.. Jetzt muss ich nur noch herausfinden, was der Anwendung mit den Proxyeinstellungen nicht passt (Wenn jemand was weiß, gerne immer her mit den Tips :D ).
Im Proxynamen sind keine Umlaute oder Sonderzeichen. Allerdings hab ich ihn mit FQDN angegeben. Ob ihm die Punke und das Minuszeichen stören? Oder ist in der opsi-product-updater.conf den Proxy einzutragen falsch? Auf jeden Fall sind wir der sache jetzt etwas näher :)

Zur Proxykonfiguration habe ich folgende Schritte unternommen:
  • Im Script 1stboot.py natürlich den Proxy mit FQDN angegeben
  • Eine Datei /etc/apt/apt.conf erstellt und folgenden Eintrag getätigt: Acquire::http::proxy "http://username:password@proxyserver.domain:8080";
  • In der opsi-product-updater.conf in dem Block [repository_uib] habe ich username, password und proxy angegeben
Alles andere habe ich ganz genau nach dem getting-started-guide gemacht bis halt zu dem Punkt "opsi-product-updater -i -vv"

Viele Grüße
pkrix
Beiträge: 10
Registriert: 14 Feb 2013, 07:31

Re: Product-Updater: Ascii-Error bei Erstinstallation

Beitrag von pkrix »

Was ich vergessen habe:

@ SisterOfMercy: I am using OSPI 4.0.1 atm. I thougt, maybe this version doesn't have this problem like 4.0.2, but it have. Thanks for the URL, but I must confirm, that it is not useful for me.
pkrix
Beiträge: 10
Registriert: 14 Feb 2013, 07:31

Re: Product-Updater: Ascii-Error bei Erstinstallation

Beitrag von pkrix »

Ich habe jetzt auch mal ausprobiert in der opsi-product-updater.conf den Proxy als IP anzugeben, aber auch in diesem Fall bekomme ich den Ascii Error..
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Product-Updater: Ascii-Error bei Erstinstallation

Beitrag von ueluekmen »

Hi,

erste Frage, was ist das für ein Proxy-Server?
pkrix hat geschrieben: I am using OSPI 4.0.1 atm. I thougt, maybe this version doesn't have this problem like 4.0.2, but it have.
Bitte die aktuelle Stable verwenden und den Befehl mit vvvv (4x) auf rufen und Ausgabe (Achtung ist wahrscheinlich viel) hier posten. Wir brauchen nicht alles aber ein paar Zeilen vor dem Traceback sollte die Log schon gehen. Es wird für opsi 4.0.1 keine Fixes mehr geben und somit werden diese Versionen auch nicht analysiert.

Grüße


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Antworten