ich versuche gerade einen Opsi-Server ans fliegen zu bekommen, aber ich scheitere nach 2 verschiedenen Ansätzen an der selben Stelle.
Ich habe zunächst die VM opsidemo heruntergeladen, im VMware Player gestartet, und anschließend, wenn man dann bei dem Schritt opsi-product-updater -i -vv des getting-started-guides angekommen ist, bekomme ich folgende Ausgabe:
Code: Alles auswählen
root@opsi:/home/adminopsi# opsi-product-updater -i -vv
Zsync command found: /usr/bin/zsync
Reading config file '/etc/opsi/opsi-product-updater.conf'
Using Proxy: http://proxy.test.local:8080
Getting installed products
Getting info for local packages in '/var/lib/opsi/repository'
Getting package infos from repository 'http://download.uib.de'
Using Proxy: http://proxy.test.local:8080
Traceback:
line 1071 in '<module>' in file '/usr/bin/opsi-product-updater'
line 1065 in 'main' in file '/usr/bin/opsi-product-updater'
line 393 in 'processUpdates' in file '/usr/bin/opsi-product-updater'
line 887 in 'getDownloadablePackages' in file '/usr/bin/opsi-product-updater'
line 985 in 'getDownloadablePackagesFromRepository' in file '/usr/bin/opsi-product-updater'
==>>> 'ascii' codec can't decode byte 0xc3 in position 113: ordinal not in range(128)
ERROR: 'ascii' codec can't decode byte 0xc3 in position 113: ordinal not in range(128)
Nun meine Frage: Stelle ich mich zu blöde an, oder ist da wirklich etwas faul

(Hatte mal in einem früheren Testszenario den Opsi-Server 4.0.1 als VM heruntergeladen. Der hatte funktioniert, bis dummerweise die Hardware abgeraucht ist. Danach hatte ich leider lange keine Zeit, mich wieder mit dem Thema zu beschäftigen.. Damals ging alles reibungslos.
Bin für jeden Ansatz dankbar.
Gruß