OPSI PXE-Boot Win11

Antworten
achtcom
Beiträge: 11
Registriert: 25 Mai 2023, 11:46

OPSI PXE-Boot Win11

Beitrag von achtcom »

Hallo zusammen,

ich habe aktuell ein Problem mit dem PXE-Boot. Er hat lange anstandslos funktioniert. Seit ein paar Tagen zeigt sich aber dieses Verhalten:
Wenn ich im configed die setup-Aktion für ein Netboot-Produkt an einen Client setze und speichere, verschwindet der Eintrag nach ein paar Sekunden wieder. Wenn ich dann die Ansicht aktualisiere, erscheint im Bericht-Feld "pxe boot configuration read()" und die Installation startet nicht.

Der opsipxeconfd erstellt die <mac>.cfg und innerhalb der selben Sekunde wird sie auch schon wieder gelöscht. Ich habe das Verzeichnis mal mit auditd überwacht:

Code: Alles auswählen

1) type=PATH msg=audit(1763387119.804:391): item=1 name="/tftpboot/opsi/cfg/d4-a2-cd-33-9e-b0.cfg" nametype=CREATE
2) type=PATH msg=audit(1763387119.804:392): item=0 name="/tftpboot/opsi/cfg/d4-a2-cd-33-9e-b0.cfg" nametype=NORMAL 
3) type=PATH msg=audit(1763387119.844:395): item=1 name="/tftpboot/opsi/cfg/d4-a2-cd-33-9e-b0.cfg" nametype=DELETE
Das lässt sich auch im opsipxeconfd nachvollziehen:

Code: Alles auswählen

[5] [2025-11-17 14:04:05.824] [] PXE boot configuration for host 'nb-165.company.de' is now set at /tftpboot/opsi/cfg/d4-a2-cd-33-9e-b0.cfg   (opsipxeconfd.py:458)
[5] [2025-11-17 14:04:05.886] [PXEConfigWriter] Config file '/tftpboot/opsi/cfg/d4-a2-cd-33-9e-b0.cfg' was accessed   (pxeconfigwriter.py:121)

Im Log opsi-tftpd-hpa sieht man dann auch wie der Client das File anfragt, es dann aber nicht finden kann:

Code: Alles auswählen

Nov 17 14:06:53 srv-opsi.local in.tftpd[6512]: RRQ from 10.200.10.188 filename /opsi/cfg/d4-a2-cd-33-9e-b0.cfg
Nov 17 14:06:53 srv-opsi.local in.tftpd[6512]: sending NAK (1, File not found) to 10.200.10.188

Paketversion (win11-x64) ist 4.3.0.3-1
Configed-Version ist 4.3.15.4-1

Und jetzt bin ich ein bisschen überfragt, wo es denn genau hängt?

Für einen Hinweis in die richtige Richtung wäre ich dankbar.
Benutzeravatar
j.schneider
uib-Team
Beiträge: 2112
Registriert: 29 Mai 2008, 15:14

Re: OPSI PXE-Boot Win11

Beitrag von j.schneider »

Hallo,

ich würde auf einen Virenscanner oder ähnliches tippen, der die Datei scannt.

Grüße
Jan Schneider


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


achtcom
Beiträge: 11
Registriert: 25 Mai 2023, 11:46

Re: OPSI PXE-Boot Win11

Beitrag von achtcom »

Guten Morgen Jan,

du hast vollkommen recht. Es ist tatsächlich der Agent der Endpoint-Protection, der mir da in die Suppe spuckt. :roll:
Testweise abgeklemmt und schon bleibt die .cfg wo sie sein soll.

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... :oops:

Danke für den Hinweis!

Viele Grüße
Antworten