Ist OPSI die richtige Wahl für dieses Szenario..?

Antworten
mhacker
Beiträge: 2
Registriert: 09 Okt 2025, 11:35

Ist OPSI die richtige Wahl für dieses Szenario..?

Beitrag von mhacker »

Hallo alle miteinander,

wir betreuen derzeit gut 1.000 Clients bei 15 beteiligten Gesellschaften, alle Clients werden in Intune/Entra verwaltet, inventarisiert und mit Software betankt. Einzig das OS wird derzeit noch per USB-Stick auf jedem neuen Laptop installiert. Versteht mich nicht falsch, die Stick-Methode ist nicht schlecht und geht auch recht schnell, das möcht ich so gar nicht in Frage stellen, über PXE wärs nur etwas "schicker" und komfortabler.

Ich komme aus der Matrix42/Empirum Ecke und damit war eine OS-Installation über PXE-Boot sehr komfortabel möglich. Genau das würde ich gerne mit einem kostenlosen System wieder realisieren. Die ganzen DHCP- und DNS-Geschichten hab ich bereits einrichtet.

Mein OPSI-Server auch läuft schon, auch der PXE-Boot klappt und ich sehe die erste Screen von OPSI. Ich bin jetzt an dem Punkt, an dem ich ein W11-Image zur Verteilung "einbauen" muss. Wenn es um die Verteilung des OS geht, lese ich aber immer wieder, das man Clients registrieren muss, etc. Vielleicht hab ich aber auch nur nicht genau genug gelesen..! ;-)

Meine "Anforderungen":
- PXE Boot
- Windows 11 Enterprise Installation (nicht silent, da ggf. Laptop während der Installation per Powershell in Autopilot aufgenommen werden muss)
- Treiber Integration nicht notwendig, läuft später per verteiltem Software-Paket
- Kein Client auf dem Laptop
- Keine "Vorab-Registrierung" des Clients in einer Verwaltungs-GUI

Ich brauche also wirklich nur die nackte W11-Installation unter Berücksichtigung der Punkte oben. Kann OPSI das so..?
Bzw. hat jemand vielleicht eine andere (kostenlose) Software, mit der das einfacher zu realisieren ist..?

ich bedanke mich schon mal
John
Antworten