opsi-client-boot-cd
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 12 Sep 2018, 11:40
- Wohnort: Belgium
opsi-client-boot-cd
Hallo,
Ich habe Opsi bei meinem früheren Arbeitgeber verwendet. Jetzt bin ich im Ruhestand und versuche, IT-Profis bei der Verwendung von Opsi zu unterstützen. (Im französischsprachigen Belgien).
Normalerweise suche ich gerne selbst nach Lösungen. Da ich aber schon seit mehreren Tagen erfolglos suche, wende ich mich an das Team, in der Hoffnung, dass jemand eine Idee hat.
Dies ist ein Fujitsu Esprimo-PC, bei dem SecureBoot im BIOS zwar deaktiviert ist, der aber im PXE-Modus eine revocations.efi Datei benötigt.
Ich habe daher versucht, die Installation von einem USB-Stick (opsi4.3.0-client-boot-cd.iso) durchzuführen. Die Installation ignoriert jedoch die interne Festplatte (NVMe Samsung 256 GB).
Ich habe WinPE durch Hinzufügen der Treiber des Herstellers angepasst, aber die Festplatte wird weiterhin ignoriert.
Die Festplatte ist im BIOS deutlich sichtbar. Mit Tools kann ich problemlos Partitionen auf der Festplatte sehen und erstellen.
Ich frage mich, ob es vielleicht damit zusammenhängt, wie ich das USB-Laufwerk formatiert habe. Ich habe Rufus verwendet.
Dies liegt daran, dass Windows auf Datenträger 0 (im Prinzip der einzige Datenträger) installiert werden soll. Das USB-Laufwerk wird jedoch als Datenträger 0 betrachtet.
Installing Product: win11_x64...
Check is opsi-script >= 4.12.0.13
we are running in uefi mode
we are not running in Secure Boot mode
We install to disk
Starte Hardware-Inventarisierung
Disk /dev/sda is rotational (classical HD)
Disk /dev/sda is rotational (classical HD)
Using Harddisk /dev/sda (974 MB) => USB
Ubertrage Protokolldatein zum Dienst
An error occurred : Exception('Disk too small')
Gibt es eine Möglichkeit, das USB-Laufwerk so zu formatieren, dass es nicht als Datenträger 0 angezeigt wird ?
MfG,
Daniel
Ich habe Opsi bei meinem früheren Arbeitgeber verwendet. Jetzt bin ich im Ruhestand und versuche, IT-Profis bei der Verwendung von Opsi zu unterstützen. (Im französischsprachigen Belgien).
Normalerweise suche ich gerne selbst nach Lösungen. Da ich aber schon seit mehreren Tagen erfolglos suche, wende ich mich an das Team, in der Hoffnung, dass jemand eine Idee hat.
Dies ist ein Fujitsu Esprimo-PC, bei dem SecureBoot im BIOS zwar deaktiviert ist, der aber im PXE-Modus eine revocations.efi Datei benötigt.
Ich habe daher versucht, die Installation von einem USB-Stick (opsi4.3.0-client-boot-cd.iso) durchzuführen. Die Installation ignoriert jedoch die interne Festplatte (NVMe Samsung 256 GB).
Ich habe WinPE durch Hinzufügen der Treiber des Herstellers angepasst, aber die Festplatte wird weiterhin ignoriert.
Die Festplatte ist im BIOS deutlich sichtbar. Mit Tools kann ich problemlos Partitionen auf der Festplatte sehen und erstellen.
Ich frage mich, ob es vielleicht damit zusammenhängt, wie ich das USB-Laufwerk formatiert habe. Ich habe Rufus verwendet.
Dies liegt daran, dass Windows auf Datenträger 0 (im Prinzip der einzige Datenträger) installiert werden soll. Das USB-Laufwerk wird jedoch als Datenträger 0 betrachtet.
Installing Product: win11_x64...
Check is opsi-script >= 4.12.0.13
we are running in uefi mode
we are not running in Secure Boot mode
We install to disk
Starte Hardware-Inventarisierung
Disk /dev/sda is rotational (classical HD)
Disk /dev/sda is rotational (classical HD)
Using Harddisk /dev/sda (974 MB) => USB
Ubertrage Protokolldatein zum Dienst
An error occurred : Exception('Disk too small')
Gibt es eine Möglichkeit, das USB-Laufwerk so zu formatieren, dass es nicht als Datenträger 0 angezeigt wird ?
MfG,
Daniel
Retired, helping former colleagues discover Opsi.
Re: opsi-client-boot-cd
So wie ich das sehe, kann das Live Linux auf der opsi-boot.iso die Platte nicht finden.
Das WinPE ist an dieser Stelle, wo dein Problem auftritt quasi noch gar nicht an der Reihe
Wenn du den PC einmal mit einem Ubuntu 24.04 oder einem Debian 13 USB Stick bootest, wird dann die Platte angezeigt?
Das WinPE ist an dieser Stelle, wo dein Problem auftritt quasi noch gar nicht an der Reihe

Wenn du den PC einmal mit einem Ubuntu 24.04 oder einem Debian 13 USB Stick bootest, wird dann die Platte angezeigt?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 12 Sep 2018, 11:40
- Wohnort: Belgium
Re: opsi-client-boot-cd
Logisch... Danke
Ja, mit Debian 13 USB ist die Platte angezeigt.Wenn du den PC einmal mit einem Ubuntu 24.04 oder einem Debian 13 USB Stick bootest, wird dann die Platte angezeigt?
Und mit Ubuntu 24.04 auch. Ich konnte sogar Ubuntu installieren.
Können Treiber zur Linux Live opsi-boot.iso hinzugefügt werden ?
Retired, helping former colleagues discover Opsi.
- j.schneider
- uib-Team
- Beiträge: 2081
- Registriert: 29 Mai 2008, 15:14
Re: opsi-client-boot-cd
Hallo,
wenn es ein Treiber-Problem ist, können wir das opsi-linux-bootimage anpassen um die Hardware zu Unterstützen.
Was ist das genau für ein Fujitsu Esprimo Modell?
Bitte einmal die neueste Version opsi-linux-bootimage auf dem Stick verwenden:
https://tools.43.opsi.org/stable/opsi4. ... oot-cd.iso
Damit booten und uns eine Log-Datei zur Verfügung stellen.
In dem laufenden bootimage befindet sich das Log unter /tmp/log.
Wenn es auf den Server übertragen wurde, kann man es im opsi-configed aufrufen.
Zusätzlich wäre es für uns hilfreich die Ausgaben der folgenden Befehle aus dem Debian 13 zu bekommen:
Grüße
Jan Schneider
wenn es ein Treiber-Problem ist, können wir das opsi-linux-bootimage anpassen um die Hardware zu Unterstützen.
Was ist das genau für ein Fujitsu Esprimo Modell?
Bitte einmal die neueste Version opsi-linux-bootimage auf dem Stick verwenden:
https://tools.43.opsi.org/stable/opsi4. ... oot-cd.iso
Damit booten und uns eine Log-Datei zur Verfügung stellen.
In dem laufenden bootimage befindet sich das Log unter /tmp/log.
Wenn es auf den Server übertragen wurde, kann man es im opsi-configed aufrufen.
Zusätzlich wäre es für uns hilfreich die Ausgaben der folgenden Befehle aus dem Debian 13 zu bekommen:
Code: Alles auswählen
lsmod
dmesg
Jan Schneider
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 12 Sep 2018, 11:40
- Wohnort: Belgium
Re: opsi-client-boot-cd
Hallo,
Danke für die Antwort.
MfG,
Daniel
Danke für die Antwort.
MfG,
Daniel
- Dateianhänge
-
lsmod.txt
- Debian 13 lsmod
- (8.54 KiB) 5-mal heruntergeladen
-
log.txt
- opsi4.3.0-client-boot-cd log
- (941.12 KiB) 4-mal heruntergeladen
-
dmesg.txt
- Debian 13 dmesg
- (71.91 KiB) 4-mal heruntergeladen
Retired, helping former colleagues discover Opsi.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 12 Sep 2018, 11:40
- Wohnort: Belgium
Re: opsi-client-boot-cd
Fujitsu ESPRIMO Q7010 [EICE013931]
Retired, helping former colleagues discover Opsi.