opsi 4.3 Juni Release

Neuigkeiten und Ankündigungen
Benutzeravatar
j.schneider
uib-Team
Beiträge: 2003
Registriert: 29 Mai 2008, 15:14

opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von j.schneider »

Sehr geehrte opsi-Anwenderinnen und -Anwender,

mit diesem Release haben wir weitere Pakete für opsi veröffentlicht.

* opsi-cli steht nun auch als Binary für ARM64-Linux zur Verfügung. In diesem Zusammenhang haben sich auch die Namen der Binärdateien auf unseren Download-Servern geändert.
* Der neue opsiconfd enthält viele Optimierungen und Fehlerbehbungen. Die Last-Verteilung auf mehrere opsiconfd-Worker-Prozesse wurde optimiert.
* Mit diesem Release veröffentlichen wir den opsi-configed 4.3.3.8-1 in Stable. Dieser opsi-configed ist dann nicht mehr zu opsi 4.2 kompatibel. Wer noch einen opsiconfd 4.2 laufen hat, sollte auf den opsi-configed 4.2 umsteigen. Die größte Neuerung in dieser Version ist, dass die Server-Konsole von SSH auf das Messagebus-Terminal umgestellt wurde. Das vereinfacht die Benutzung, da keine extra SSH-Anmeldung nötig ist. Alle bisherigen Funktionen bleiben erhalten und es muss nichts für den Umstieg getan werden. Darüber hinaus wurde das Anmeldefenster leicht überarbeitet, ein paar weitere Komponenten wie die Suchfelder und die Checkboxen der Client-Konfiguration wurden optisch verbessert, der opsi-host-key lässt sich nun per Mausklick kopieren. Das Terminal lässt sich nun in den User Roles mit dem Parameter "ssh.menu_serverconsole.active" deaktivieren. Wir bieten nun im opsi-Paket und in der Portable ARM64-Support für MacOS. Es konnten einige Bugs sowie Performance-Probleme erfolgreich gelöst werden.
* In opsi-script 4.12.15.1 wurden die OpenSSL-Bibliotheken auf Version 3.0.14 aktualisiert.
Powershell-Aufrufe werden jetzt auch ausgeführt, wenn die Ausführungsrichtlinie für "UserPolicy" auf "AllSigned" oder "Restricted" gesetzt ist, die "MachinePolicy" jedoch "undefined" ist.



===========================
Pakete für opsi 4.3 stable:
===========================

== OPSI_PACKAGE ==
* alma8 4.2.0.4-6 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* alma8 4.2.0.4-6 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* alma9 4.2.0.4-6 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* alma9 4.2.0.4-6 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* debian 4.2.0.10-4 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* debian 4.2.0.10-4 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* debian10 4.2.0.2-9 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* debian10 4.2.0.2-9 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* debian11 4.2.0.2-9 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* debian11 4.2.0.2-9 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* debian12 4.2.0.2-9 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* l-opsi-client-kiosk 4.3.2.0-8 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* m-opsi-client-kiosk 4.3.2.0-5 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* mint20-1 4.2.0.4-7 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* mint20-2 4.2.0.4-7 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* mint20-3 4.2.0.4-7 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* mint21 4.2.0.4-7 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* mint21-1 4.2.0.4-7 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* mint21-2 4.2.0.4-7 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* mint21-3 4.2.0.4-7 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* opensusel15-5 4.2.0.3-5 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* opensusel15-6 4.2.0.3-5 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* opsi-client-agent 4.3.3.14-1 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* opsi-client-kiosk 4.3.2.0-14 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* opsi-configed 4.3.3.8-1 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* opsi-local-image-ubuntu 4.2.0.10-4 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* opsi-rename-client 4.3.0.3-1 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* opsi-script 4.12.15.1-5 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* opsi-script-test 4.12.15.0-3 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* opsi-setup-detector 4.3.2.6-2 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* opsi-winst 4.12.15.1-5 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* opsi-winst 4.12.15.1-5 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* oraclelinux8 4.2.0.4-6 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* oraclelinux9 4.2.0.4-6 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* redhat8 4.2.0.4-6 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* redhat9 4.2.0.4-6 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* rocky8 4.2.0.4-6 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* rocky9 4.2.0.4-6 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* sles15-1 4.2.0.3-6 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* sles15-2 4.2.0.3-6 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* sles15-3 4.2.0.3-6 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* sles15-4 4.2.0.3-6 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* sles15-5 4.2.0.3-6 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* swaudit 4.3.1.0-1 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* ubuntu 4.2.0.10-4 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* ubuntu20-04 4.2.0.2-9 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* ubuntu22-04 4.2.0.2-9 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* ubuntu24-04 4.2.0.2-9 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt

== TOOL ==
* opsi-cli 4.3.6.1 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* opsi-client-agent-msi 4.3.3.14 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* opsi-configed-portable 4.3.3.8 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* opsi-logviewer-portable 4.3.3.8 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* opsi-quickinstall.zip 4.3.0.6-2
* opsi-setup-detector-setup.exe 4.3.2.6-2
* opsi-webgui.zip 4.3.31 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt

== SERVER_PACKAGE ==
* opsi-webgui 4.3.31 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* opsiconfd 4.3.17.15 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* redis-timeseries 1.6.19.5 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt
* redis-timeseries-src 1.6.19.4 https://changelog.opsi.org/Releases/4.3 ... ngelog.txt


Mit freundlichen Grüßen
Jan Schneider
Benutzeravatar
tobias
Beiträge: 1294
Registriert: 20 Aug 2008, 12:36
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von tobias »

* Mit diesem Release veröffentlichen wir den opsi-configed 4.3.3.8-1 in Stable. Dieser opsi-configed ist dann nicht mehr zu opsi 4.2 kompatibel. Wer noch einen opsiconfd 4.2 laufen hat, sollte auf den opsi-configed 4.2 umsteigen. Die größte Neuerung in dieser Version ist, dass die Server-Konsole von SSH auf das Messagebus-Terminal umgestellt wurde. Das vereinfacht die Benutzung, da keine extra SSH-Anmeldung nötig ist. Alle bisherigen Funktionen bleiben erhalten und es muss nichts für den Umstieg getan werden.
Da ich neben meinem Hauptjob noch bei einem anderen Unternehmen einen OPSI Server betreue (ohne gekaufte Module) ist mir dort grade aufgefallen das dass ganze Menü "Server Konsole" nun nicht mehr verfügbar ist ohne WAN/VPN Modul? Jedenfalls ist es ausgegraut und wenn man drüber hovert steht dort "Das VPN Modul muss Aktiv sein"

Über den alten Weg via SSH Tunnel konnte man das nutzen und ich hab die Instanz neulich extra wieder von einer Docker installation auf ne eigene VM umgestellt weil das Feature via Docker ja nicht nutzbar war.... :cry:
Benutzeravatar
j.schneider
uib-Team
Beiträge: 2003
Registriert: 29 Mai 2008, 15:14

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von j.schneider »

Hallo Tobias,

das ist ein Grund warum wir das umgestellt haben.
Dann kann man die Funktionalität auch mit Docker nutzen.

Leider ist uns bei der Prüfung der Lizenz ein Fehler unterlaufen.
Wir werden so bald wie möglich neue Pakete bereitstellen, die das Problem beheben.
Ich gebe dann an dieser Stelle noch einmal Bescheid.

Grüße
Jan Schneider
holgy58
Beiträge: 46
Registriert: 22 Aug 2023, 10:33

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von holgy58 »

Guten Morgen,
wir haben seit dem Update das Problem, das die Installationsfenster bei Laptops (denke das liegt an der Hohen Auflösung der Displays) nur noch "Beschnitten" teilweise angezeigt werden.

Wollte hier ein Bild dazufügen, aber bekomme die Meldung das mein Kontingent erfüllt ist, wo kann ich da was freigeben?
Danke und Gruß
Holger
Benutzeravatar
tobias
Beiträge: 1294
Registriert: 20 Aug 2008, 12:36
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von tobias »

j.schneider hat geschrieben: 26 Jun 2024, 16:15 Hallo Tobias,

das ist ein Grund warum wir das umgestellt haben.
Dann kann man die Funktionalität auch mit Docker nutzen.

Leider ist uns bei der Prüfung der Lizenz ein Fehler unterlaufen.
Wir werden so bald wie möglich neue Pakete bereitstellen, die das Problem beheben.
Ich gebe dann an dieser Stelle noch einmal Bescheid.

Grüße
Jan Schneider
Perfekt, ansonsten is das auch super hammer mega geil mit dem Terminal / der Client Konsole im ConfigEd :D

Bei der Server-Konsole scheints aber auch nochn bug zu geben, Deploy-client-agent funzt darüber nicht.

Code: Alles auswählen

(1) /var/lib/opsi/depot/opsi-client-agent/opsi-deploy-client-agent -v -u bs\\fritob_ca***confidential*** --start-opsiclientd 20-1154.XXX
[2388608] Module object for pyimod02_importers is NULL!
Traceback (most recent call last):
  File "PyInstaller/loader/pyimod02_importers.py", line 22, in <module>
ModuleNotFoundError: No module named 'pathlib'
Traceback (most recent call last):
  File "PyInstaller/loader/pyiboot01_bootstrap.py", line 17, in <module>
ModuleNotFoundError: No module named 'pyimod02_importers'
[2388608] Failed to execute script 'pyiboot01_bootstrap' due to unhandled exception!

----------------------------------------
Mit Fehlern ausgeführte Befehle: 0/1
Befehle erfolgreich ausgeführt: 1/1
Direkt auf dem Server klappt es idr.
Benutzeravatar
j.werner
uib-Team
Beiträge: 85
Registriert: 08 Okt 2019, 13:32

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von j.werner »

holgy58 hat geschrieben: 27 Jun 2024, 08:11 Guten Morgen,
wir haben seit dem Update das Problem, das die Installationsfenster bei Laptops (denke das liegt an der Hohen Auflösung der Displays) nur noch "Beschnitten" teilweise angezeigt werden.

Wollte hier ein Bild dazufügen, aber bekomme die Meldung das mein Kontingent erfüllt ist, wo kann ich da was freigeben?
Vielen Dank für die Rückmeldung!

Ist in opsi-script 4.12.15.2 (stable) behoben.
https://opsi.org/de/releases/#4.3-20240627125349

Viele Grüße
Jan Werner
holgy58
Beiträge: 46
Registriert: 22 Aug 2023, 10:33

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von holgy58 »

Nein, sieht bei uns immer noch genauso aus.

VG
Holger laufer
Danke und Gruß
Holger
Benutzeravatar
j.schneider
uib-Team
Beiträge: 2003
Registriert: 29 Mai 2008, 15:14

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von j.schneider »

tobias hat geschrieben: 26 Jun 2024, 13:40 Da ich neben meinem Hauptjob noch bei einem anderen Unternehmen einen OPSI Server betreue (ohne gekaufte Module) ist mir dort grade aufgefallen das dass ganze Menü "Server Konsole" nun nicht mehr verfügbar ist ohne WAN/VPN Modul? Jedenfalls ist es ausgegraut und wenn man drüber hovert steht dort "Das VPN Modul muss Aktiv sein"
Wir haben die Problem mit opsiconfd 4.3.17.16 und opsi-configed 4.3.3.9-1 behoben.
https://opsi.org/de/releases/#4.3-20240627125349
g.klinck
Beiträge: 2
Registriert: 28 Jun 2024, 15:17

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von g.klinck »

Hallo Tobias,

wir haben das gleiche Probleme mit der Agent-Installation über die opsi-configed gui.
Die manuelle Agent-Installation auf dem Client funktionierte.

Gruß

Gerd
tobias hat geschrieben: 27 Jun 2024, 08:19
j.schneider hat geschrieben: 26 Jun 2024, 16:15 Hallo Tobias,

das ist ein Grund warum wir das umgestellt haben.
Dann kann man die Funktionalität auch mit Docker nutzen.

Leider ist uns bei der Prüfung der Lizenz ein Fehler unterlaufen.
Wir werden so bald wie möglich neue Pakete bereitstellen, die das Problem beheben.
Ich gebe dann an dieser Stelle noch einmal Bescheid.

Grüße
Jan Schneider
Perfekt, ansonsten is das auch super hammer mega geil mit dem Terminal / der Client Konsole im ConfigEd :D

Bei der Server-Konsole scheints aber auch nochn bug zu geben, Deploy-client-agent funzt darüber nicht.

Code: Alles auswählen

(1) /var/lib/opsi/depot/opsi-client-agent/opsi-deploy-client-agent -v -u bs\\fritob_ca***confidential*** --start-opsiclientd 20-1154.XXX
[2388608] Module object for pyimod02_importers is NULL!
Traceback (most recent call last):
  File "PyInstaller/loader/pyimod02_importers.py", line 22, in <module>
ModuleNotFoundError: No module named 'pathlib'
Traceback (most recent call last):
  File "PyInstaller/loader/pyiboot01_bootstrap.py", line 17, in <module>
ModuleNotFoundError: No module named 'pyimod02_importers'
[2388608] Failed to execute script 'pyiboot01_bootstrap' due to unhandled exception!

----------------------------------------
Mit Fehlern ausgeführte Befehle: 0/1
Befehle erfolgreich ausgeführt: 1/1
Direkt auf dem Server klappt es idr.
ThePixeled
Beiträge: 7
Registriert: 14 Okt 2023, 12:50

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von ThePixeled »

Guten Tag,

leider haben wir mit dem opsi-client-agent in der Version 4.3.3.14-1 auf Windows Rechnern ein Problem. Sobald dieser installiert ist und eine Installation ausführen will, blockiert Cortex XDR die Ausführung von action_processor_starter.exe. Dementsprechend funktioniert keine Installation.

Daher die Frage ob irgendwas grundlegendes geändert wurde, was dies hervorrufen kann oder ob dies am Antivirenprogramm liegt.

Vielen Dank schonmal für die Antwort.

Gruß

Nicolas
Antworten