OS Verwaltung auf Meta-Ebene
OS Verwaltung auf Meta-Ebene
ich bin vor kurzem erneut auf OPSI gestoßen. Jetzt habe ich die Frage, ob es für meinen Einsatzzweck geeignet ist, konnte das aber beim Lesen der Dokumentation und Suchen im Internet nicht schnell herausfinden.
Ist OPSI geeignet, um auf Clients die Betriebssysteme zu verwalten? Und zwar so, dass man beispielsweise ein Hauptimage hat (Windows), was standardmäßig geladen wird und zusätzlich dann noch ein weiteres Image (als Live-System beispielsweise, was als ISO vorliegt, oder per iPXE geladen wird), was man bei Bedarf zentral auf allen Clients starten kann?
Bietet OPSI auch solche Verwaltungsmöglichkeiten auf dieser hohen Meta-Ebene an, oder greift die Software eigentlich erst später?
Re: OS Verwaltung auf Meta-Ebene
ja mit opsi kannst du auch Betriebssysteme verteilen, Windows und eine ganze Palette an Linux Systemen.
Du kannst es auch so handhaben das Windows auf Platte installiert ist und du ein Produkt hast um eine Linux ISO von Netz oder ein Live Linux von Netz zu starten. Das kannst du selbst bauen oder im Rahmen eines Supportvertrages von uns erstellen lassen.
Das sieht dann so aus das du das Live/Iso Linux im opsi-configed auf setup setzt, die Maschine neu startest und dann ist eben das gewünschte Live/Iso Linux gestartet.
Es gibt an dieser Stelle aber ein Problem:
Der opsi-client-agent ist dann in diesem Live/ISO System nicht installiert, kann aber nachinstalliert werden und ist bis zum Reboot auch vorhanden. Dann hast Du vermutlich einen "gemischten" Zustand im Backend für diesen Client der sowohl WIndows als auch Linux Client ist.
Gruß
Mathias
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de
Re: OS Verwaltung auf Meta-Ebene
Die Linux ISO ist eine Prüfungsumgebung, die idealerweise einfach Standalone läuft bis zum Neustart (wo dann ggf. wieder Windows lädt). Da wird also (zumindest von unserer Seite) OPSI nicht drauf benötigt, Client-seitig. In der Windows Umgebung reicht das.
Hört sich ja erstmal so an, als könnte der Use-Case erfüllt werden. Schauen wir uns dann mal an und kommen ggf. nochmal darauf zurück, falls es weitere Fragen gibt.
Re: OS Verwaltung auf Meta-Ebene
ihr könnt euch bestehende Netboot Pakete die ein anderes Template verwenden, zB Memtest86 angucken wie das dort gehandhabt wird mit dem Netboot von anderen Dingen als dem opsi-linux-bootimage.
Gruß
Mathias
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de