winpe datei erstellen

ballsplayer81
Beiträge: 11
Registriert: 31 Mär 2022, 18:56

winpe datei erstellen

Beitrag von ballsplayer81 »

Hallo zusammen, ich versuche gerade verzweifelt mit OPSI Windows 10 auf einem neuen Rechner zu installieren. Ich hänge dabei bei der Erstellung der winpe Datei fest. Ich habe es versucht, wie bei Punkt 9.2.1 in der opsi-getting-started beschieben zu machen. Allerdings funktioniert die Automatisierte Erstellung vom opsi-Server aus nicht, ich bekomme da keine Verbindung zu meinem Muster Rechner (Reboot, Shutdown funktionieren allerdings vom opsi server aus)...ok also habe ich versucht die winpe Datei wie auch in Punkt 9.2.1 opsi-getting-started beschrieben Manuell zu erstellen mit WIN ADK, die Befehle laufen auch alle ohne Fehler durch und ein winpe Ordner wird auch erstellt, allerdings fehlt in diesem der Ordner ISO mit entsprechendem Image.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, wäre sehr Dankbar
Benutzeravatar
wolfbardo
uib-Team
Beiträge: 1368
Registriert: 01 Jul 2008, 12:10

Re: winpe datei erstellen

Beitrag von wolfbardo »

ballsplayer81 hat geschrieben: 04 Apr 2022, 14:15 Allerdings funktioniert die Automatisierte Erstellung vom opsi-Server aus nicht, ich bekomme da keine Verbindung zu meinem Muster Rechner
Was sagten die opsiclientd-Logs "clientconnect" (ggfs in c:\opsi.org\log\opsiclientd*.*)

Gruss
Bardo Wolf


OPSICONF 2024
https://opsi.org/en/opsiconf/

Basisworkshop Mainz :

17. - 20. 06. 2024


opsi support - uib gmbh
For productive opsi installations we recommend maintainance + support contracts which are the base of opsi development.

http://www.uib.de
NorbertKoch
Beiträge: 134
Registriert: 26 Aug 2021, 08:37

Re: winpe datei erstellen

Beitrag von NorbertKoch »

@ballsplayer81

Hier eine Kurzfassung der Schritte, mit denen ich eine WinPE erstellt habe:

Zunächst muss man das aktuelle ADK von Microsoft (https://support.microsoft.com/de-de/win ... ae506e36ad) herunterladen und auf dem Computer installieren.

WinPE kopieren (Umgebung für Bereitstellungs- und Imageerstellungstools starten):
Im Pfad sollte im Fenster C:\Program Files (x86)\Windows Kits\10\Assessment and Deployment Kit\Deployment Tools\ stehen
copype.cmd amd64 C:\WinPE

Das sources-Verzeichnis der Windows-ISO in das WinPE-Verzeichnis kopieren:
C:\winpe\media\sources\*.*

Image mounten/einhängen (DOS-Box mit Adminrechten starten):
dism /Mount-Wim /WimFile:C:\winpe\media\sources\boot.wim /index:1 /MountDir:c:\winpe\mount

Startnet.cmd ersetzen:
echo c:\opsi\startnet.cmd > "C:\winpe\mount\Windows\System32\startnet.cmd"

Image wieder aushängen:
dism /Unmount-Wim /MountDir:c:\winpe\mount /Commit

Den Inhalt von C:\winpe\media nach /var/lib/opsi/depot/win10-x64/winpe kopieren.

Rechte anpassen (z.B.):
opsi-setup --set-rights /var/lib/opsi/depot/win10-x64/winpe
Liebe Grüße

Norbert
ballsplayer81
Beiträge: 11
Registriert: 31 Mär 2022, 18:56

Re: winpe datei erstellen

Beitrag von ballsplayer81 »

wolfbardo hat geschrieben: 04 Apr 2022, 16:25
ballsplayer81 hat geschrieben: 04 Apr 2022, 14:15 Allerdings funktioniert die Automatisierte Erstellung vom opsi-Server aus nicht, ich bekomme da keine Verbindung zu meinem Muster Rechner
Was sagten die opsiclientd-Logs "clientconnect" (ggfs in c:\opsi.org\log\opsiclientd*.*)

Gruss
Bardo Wolf
Hallo, das steht unter anderem in dem log

Failed to connect to config server 'https://192.168.***.***:4447/rpc': Backend authentication error: Authentication error (error on server) (OpsiService.py:387)
[6] [2022-04-06 08:12:04.286] [control server ] Client connection made: <NotificationServerProtocol #0 on 44000>, 1 client(s) connected (Message.py:485)
[6] [2022-04-06 08:12:04.302] [control server ] Client connection made: <NotificationServerProtocol #1 on 44000>, 2 client(s) connected (Message.py:485)
[3] [2022-04-06 08:12:04.365] [event processing on_demand{user_logged_in}] Failed to connect to config service 'https://192.168.***.***:4447/rpc': <BackendAuthenticationError("Authentication error (error on server)")> (OpsiService.py:136)

viele Grüße
ballsplayer81
Beiträge: 11
Registriert: 31 Mär 2022, 18:56

Re: winpe datei erstellen

Beitrag von ballsplayer81 »

NorbertKoch hat geschrieben: 05 Apr 2022, 07:35 @ballsplayer81

Hier eine Kurzfassung der Schritte, mit denen ich eine WinPE erstellt habe:

Zunächst muss man das aktuelle ADK von Microsoft (https://support.microsoft.com/de-de/win ... ae506e36ad) herunterladen und auf dem Computer installieren.

WinPE kopieren (Umgebung für Bereitstellungs- und Imageerstellungstools starten):
Im Pfad sollte im Fenster C:\Program Files (x86)\Windows Kits\10\Assessment and Deployment Kit\Deployment Tools\ stehen
copype.cmd amd64 C:\WinPE

Das sources-Verzeichnis der Windows-ISO in das WinPE-Verzeichnis kopieren:
C:\winpe\media\sources\*.*

Image mounten/einhängen (DOS-Box mit Adminrechten starten):
dism /Mount-Wim /WimFile:C:\winpe\media\sources\boot.wim /index:1 /MountDir:c:\winpe\mount

Startnet.cmd ersetzen:
echo c:\opsi\startnet.cmd > "C:\winpe\mount\Windows\System32\startnet.cmd"

Image wieder aushängen:
dism /Unmount-Wim /MountDir:c:\winpe\mount /Commit

Den Inhalt von C:\winpe\media nach /var/lib/opsi/depot/win10-x64/winpe kopieren.

Rechte anpassen (z.B.):
opsi-setup --set-rights /var/lib/opsi/depot/win10-x64/winpe

Hallo, es hat tatsächlich geklappt und die Istallation vom opsi aus ist durchgelaufen...allerdings kommt dann bei der Installation von Wiondows direkt auf dem Rechner die Fehlermeldung:
"eine Partition 0 konnte nicht formatiert werden"

Ich hätte außerdem noch ein Problem und zwar weiß ich nicht an welche Stelle ich die autounattend.xml hin legen muss?

vielen Dank schon mal für die Antwort:)

viele Grüße
Jan.Schmidt
Beiträge: 439
Registriert: 08 Jul 2017, 12:02

Re: winpe datei erstellen

Beitrag von Jan.Schmidt »

Hi,
viele Wege führen nach Rom.

Ich nehm das Opsi paket z.B nur als Basis und baue nachdem ich das mir opsi-packager-manager -x oder 7zip entpackt habe meine eigene Version daraus.
Damit bin ich vor Änderungen eines aktualisierten Netboots sicher, dass die mir nicht in die Suppe spuken und kann meine eigene Versionierung - die als Version die Buildnummer des Win10 und als Release die des basisopsipakets - machen.

Das ADK braucht man übrigens seit Win7 nicht mehr - dism ist da schon onboard.

Die autounattend.xml läßt du mal schon so wie Sie ist - die brauchst du nicht!
Es gibt im Opsi Paket zwei Dateien - das Template und die OPSI Steuerdatei die beide zusammen anhand der Infos in der Steuerdatei das nötige eintragen.
Entweder änderst du die Steuerdatei manuell mit einem Editor (Notepad++) oder du passt das im opsi configed bei den Produktproperties an.
Ich bevorzuge das manuelle editieren, denn ich hab Aussenstellen, die haargenau das gleiche Windows brauchen wie in der Zentrale.
ballsplayer81
Beiträge: 11
Registriert: 31 Mär 2022, 18:56

Re: winpe datei erstellen

Beitrag von ballsplayer81 »

Ich habe heute nochmal die Installation versucht, da ich ja die winpe (vermutlich) richtig erstellt habe...vorher habe ich alle Dateien aus dem installfiles Ordner rausgelöscht, weil ich dachte die benötigt man nicht mehr da ja eigentlich alles über winpe installiert wird, dachte ich...allerdings kommt jetzt der Fehler das die setup.exe im installfiles Ordner fehlt :shock: .......jetzt ist vermutlich alles durcheinander :?:
Jan.Schmidt
Beiträge: 439
Registriert: 08 Jul 2017, 12:02

Re: winpe datei erstellen

Beitrag von Jan.Schmidt »

Hast du ein Backup?
Wenn nein - einmal alles von vorne.
Der einzige tricky dingens ist - die boot.wim usw. gehören NICHT in installfiles, alle anderen Dateien aus der ISO gnadenlos da rein.

Sorry hab Urlaub und kann|will nicht haargenau nachsehen.
Dann der nächste Trick ist das rauswerfen der startup.cmd, aber das hast du ja schon gemacht.

Dann gibts leider doch noch was, was ich aber auch umgehe - in der postinstall der Netbootpakete ist ein behalte dies und jenes drin - die werfe ich trotzdem immer raus.

EInen Rat hab ich aber doch noch:

Nimm dir eine Textdatei und schreib rein, was du wann gemacht hast - der nächste Build von Windoof scharrt schon mit den Hufen und dann brauchst du ein "hautwo" ...

Die Tante Edith schreibt noch: Noch ein Grund immer eine Kopie vom oroginal OpsiPaket zu nehmen und jede Änderung erstmal an der Kopie machen.
Und Nimm immer nur die H2 Varianten - die leben länger als die H1
ballsplayer81
Beiträge: 11
Registriert: 31 Mär 2022, 18:56

Re: winpe datei erstellen

Beitrag von ballsplayer81 »

Jan.Schmidt hat geschrieben: 06 Apr 2022, 10:15 Hast du ein Backup?
Wenn nein - einmal alles von vorne.
Der einzige tricky dingens ist - die boot.wim usw. gehören NICHT in installfiles, alle anderen Dateien aus der ISO gnadenlos da rein.

Sorry hab Urlaub und kann|will nicht haargenau nachsehen.
Dann der nächste Trick ist das rauswerfen der startup.cmd, aber das hast du ja schon gemacht.

Dann gibts leider doch noch was, was ich aber auch umgehe - in der postinstall der Netbootpakete ist ein behalte dies und jenes drin - die werfe ich trotzdem immer raus.

EInen Rat hab ich aber doch noch:

Nimm dir eine Textdatei und schreib rein, was du wann gemacht hast - der nächste Build von Windoof scharrt schon mit den Hufen und dann brauchst du ein "hautwo" ...

Die Tante Edith schreibt noch: Noch ein Grund immer eine Kopie vom oroginal OpsiPaket zu nehmen und jede Änderung erstmal an der Kopie machen.
Und Nimm immer nur die H2 Varianten - die leben länger als die H1

Ich habe gedacht, in dem winpe Ordner ist alles drin was man zum installieren benötigt? Der fragt jetzt gleich zu beginn den netbootsetups nach einer setup.exe die in dem installfiles Ordner sein soll, der ist ja normalerweise leer. Von wo nehme ich den diese setup.exe jetzt? aus der winpe Datei? und was muss dann noch in den installfiles Ordner, bzw wo nehme ich das her :?: :?:
skoloschin
Beiträge: 42
Registriert: 25 Nov 2009, 09:35

Re: winpe datei erstellen

Beitrag von skoloschin »

Moin,
schon aus Lizenzgründen und wegen der Fülle an Versionen kann UIB kein Windows automatisch mitliefern. Also Dein gewünschtes Windows-ISO entpacken und komplett in "installfiles" und ein mit adk erzeugtes und per OPSI angepasstest winpe in den winpe-ordner (siehe Anleitung oben). Gruß Sigi
Antworten