l-hwaudit Repo

Antworten
SirTux
Beiträge: 608
Registriert: 05 Feb 2011, 18:37

l-hwaudit Repo

Beitrag von SirTux »

Hi,

das Paket l-hwaudit verwendet intern leider

Code: Alles auswählen

add-apt-repository
Dies hat in solchen Fällen den Nachteil, daß keine Überprüfung stattfindet, ob das Repository bereits konfiguriert wurde. Pro Lauf von l-hwaudit landet daher ein entsprechender Eintrag in der /etc/apt/sources.list

Viele Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: l-hwaudit Repo

Beitrag von ueluekmen »

Moin Stefan,

aktuell überarbeiten wir gerade das hwaudit Paket komplett. Die Installationen, die in l-hwaudit aktuell gemacht werden, sind dann nicht mehr nötig. Der neue hwaudit läuft dann hoffentlich nativ unter Windows und Linux (und mit etwas Glück auch direkt schon auf mac 8-) ).

Dein Einwand ist aber allgemein mal zu diskutieren. Habe mal kurz unsere Workbench überflogen. Wir verwenden das ziemlich oft ;) Ich werde das mal im nächsten Dev-Meeting mitnehmen. Wäre eigentlich mal ein Kandidat für eine LocalFunction-lib, wenn es das nicht schon gibt. ;)

Vielen Dank für den Hinweis.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


SirTux
Beiträge: 608
Registriert: 05 Feb 2011, 18:37

Re: l-hwaudit Repo

Beitrag von SirTux »

Moin Erol,

eigentlich ist die Verwendung von "add-apt-repository" auch naheliegend. Prinzipiell ist das auch eher ein Bug in "add-apt-repository". Vielleicht sollte mal jemand bei Canonical ein Ticket aufmachen ;)

Aber ich gehe daher aktuell den Weg zu Fuß und liefer den Key gleich im Paket mit.

Viele Grüße,
Stefan
Antworten