Netboot-Produkt auf Boot-CD

proland
Beiträge: 40
Registriert: 09 Dez 2013, 10:36

Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD

Beitrag von proland »

Das Setup-Script, welches im opsi-linux-bootimage ausgeführt wird, kopiert die benötigten Treiber - sofern auffindbar - vom Server auf die WinPE-Partition.
Oke und welche Treiber müssen dann in das WinPE image gelegt werden? (also in die boot.wim)?

Jap wurde es.

Code: Alles auswählen

[7] [Mär 05 09:39:39] Including file 'hp64win7.inf' (__init__.py|674)
<- ausschnitt aus der bootimage.log
Hat auch funktioniert...

Das ist der richtige Treiber und der wird für verschiedene DEV-IDs geladen:

Code: Alles auswählen

[5] [Mär 05 09:39:38] Driver for PCI device 8086:1C10 already integrated (WindowsDrivers.py|246)
[5] [Mär 05 09:39:38] Integrating driver dir 'win7-x64-en/drivers/pciids/10EC/8168' (WindowsDrivers.py|206)
...
[7] [Mär 05 09:39:39] Including file 'hp64win7.inf' (__init__.py|674)
...
[6] [Mär 05 09:39:39] Copying from 'win7-x64-en/drivers/pciids/10EC/8168/e1r62x64.inf' to '/tmp/temp.inf' (Repository.py|469)

Code: Alles auswählen

[5] [Mär 05 09:39:39] Driver for PCI device 8086:1C10 already integrated (WindowsDrivers.py|246)
[5] [Mär 05 09:39:39] Integrating driver dir 'win7-x64-en/drivers/pciids/104C/8241' (WindowsDrivers.py|206)
...
[7] [Mär 05 09:39:40] Including file 'hp64win7.inf' (__init__.py|674)
...
[6] [Mär 05 09:39:34] Copying from 'win7-x64-en/drivers/pciids/8086/1C3A/e1r62x64.inf' to '/tmp/temp.inf' (Repository.py|469)

Code: Alles auswählen

[5] [Mär 05 09:39:42] Driver for PCI device 8086:1C10 already integrated (WindowsDrivers.py|246)
[5] [Mär 05 09:39:42] Integrating driver dir 'win7-x64-en/drivers/pciids/8086/1C02' (WindowsDrivers.py|206)
...
[7] [Mär 05 09:39:43] Including file 'hp64win7.inf' (__init__.py|674)
...
[6] [Mär 05 09:39:43] Copying from 'win7-x64-en/drivers/pciids/8086/1C02/e1r62x64.inf' to '/tmp/temp.inf' (Repository.py|469)
Oke das schau ich mir mal noch an... Bin mittlerweile sehr verzweifelt... Ich dachte eigentlich es würde durch die WinPE-Treiberintegration funktionieren... Das war aber leider auch ein Schuss in den Ofen...
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo proland,
proland hat geschrieben:
Das Setup-Script, welches im opsi-linux-bootimage ausgeführt wird, kopiert die benötigten Treiber - sofern auffindbar - vom Server auf die WinPE-Partition.
Oke und welche Treiber müssen dann in das WinPE image gelegt werden? (also in die boot.wim)?
Ich würde Treiber nur in das WinPE integrieren, wenn das zwingend notwendig ist, weil sonst bspw. kein Netz oder keine Festplatten gefunden werden.


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
proland
Beiträge: 40
Registriert: 09 Dez 2013, 10:36

Re: Netboot-Produkt auf Boot-CD

Beitrag von proland »

ch würde Treiber nur in das WinPE integrieren, wenn das zwingend notwendig ist, weil sonst bspw. kein Netz oder keine Festplatten gefunden werden.
Achso okay.

Also Problemchen gelöst. Die Lösung ist so simpel eigentlich. Nachdem einfach nichts funktioniert hat haben wir dann nochmal alle Dateien, Speicherorte etc. abgeklappert. Es hat alles gestimmt. Die Treiber waren richtig abgelegt, die Links haben gestimmt. --> Alles perfekt.
Doch wie immer steckt der Teufel im Detail. Der Treiber kommt von HP direkt (Computerhersteller). Er ist sogar extra für das Modell. Deshalb hab ich mir darum keine Sorgen gemacht. Als dann aber gar nichts mehr geholfen hat dachte ich mir, versuch doch mal die Realtek Treiber (Hersteller des Netzwerkadapters). Da ist mir dann auch direkt aufgefallen, dass die .inf Datei von Realtek genau so heißt wie die .dll Files und die .sys datei (rt64win7.inf). Die HP Datei dagegen heißt hp64win7.inf.
Nachdem ich dann die Treiber wieder integriert hatte (eigentlich nur die neue inf datei von Realtek) hat aufeinmal alles wunderbar funktioniert.

-> Die Moral von der Geschicht? Probier alles doppelt und dreifach und vergewissere dich dass es keine bessere Option gibt.

Viele Grüße und Danke für die eifrige Hilfe
Proland
Antworten