[GELÖST] WAN/VPN Erweiterung einrichten klappt nicht
Re: WAN/VPN Erweiterung einrichten klappt nicht
schwirig - ich habe eine komplett selbstgeschriebene und nutze das VPN/WAN Modul anders als vorgesehen
Nehme die normale von UIB drucke dir deine aus und die von UIB und vergleiche.
Nehme die normale von UIB drucke dir deine aus und die von UIB und vergleiche.
Re: WAN/VPN Erweiterung einrichten klappt nicht
So wie ich das herausgelesen habe muss ich in der Config doch nur ein Event definieren, dass das Cachen und installieren der Pakete "anstupst" oder? Ich weiss nicht genau welchem Event ich sagen soll, dass er mit dem chachen beginnen soll.
Gruß
D1Ck3n
D1Ck3n
Re: WAN/VPN Erweiterung einrichten klappt nicht
Nunja ein Hostparameter setzt entweder einen bereits vorhandenen wert neu oder erstellt diesen wert in der opsiclientd.conf
Beispiel:
so steht das event_timer in der opsiclientd.conf in der Standardauslieferung.
In dem du einen Hostparameter wie folgt setzt:
ändert sich in deiner Konfigurationsdatei einfach nur der Wert active = false auf active = true und zwar in der Sektion event_timer.
Gibt es diese Sektion nicht, wird sie angelegt. Gibt es das Attribut + Wert nicht, wird dieses angelegt.
und das ist genau bei dir passiert. Die Sektionen für die WAN/VPN Unterstützung waren nicht vorhanden also wurden sie angelegt aber ohne die erforderlichen weiteren Attribute, die in einer default Konfiguration bereits vorhanden sind.
Beispiel:
Code: Alles auswählen
[event_timer]
super = sync
type = timer
active = false
interval = 3600
In dem du einen Hostparameter wie folgt setzt:
Code: Alles auswählen
opsiclientd.event_timer.active = true
Gibt es diese Sektion nicht, wird sie angelegt. Gibt es das Attribut + Wert nicht, wird dieses angelegt.
und das ist genau bei dir passiert. Die Sektionen für die WAN/VPN Unterstützung waren nicht vorhanden also wurden sie angelegt aber ohne die erforderlichen weiteren Attribute, die in einer default Konfiguration bereits vorhanden sind.
Re: WAN/VPN Erweiterung einrichten klappt nicht
Also wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich in den Host-Parametern einfach nochtobias hat geschrieben:Nunja ein Hostparameter setzt entweder einen bereits vorhandenen wert neu oder erstellt diesen wert in der opsiclientd.conf
Beispiel:so steht das event_timer in der opsiclientd.conf in der Standardauslieferung.Code: Alles auswählen
[event_timer] super = sync type = timer active = false interval = 3600
In dem du einen Hostparameter wie folgt setzt:ändert sich in deiner Konfigurationsdatei einfach nur der Wert active = false auf active = true und zwar in der Sektion event_timer.Code: Alles auswählen
opsiclientd.event_timer.active = true
Gibt es diese Sektion nicht, wird sie angelegt. Gibt es das Attribut + Wert nicht, wird dieses angelegt.
und das ist genau bei dir passiert. Die Sektionen für die WAN/VPN Unterstützung waren nicht vorhanden also wurden sie angelegt aber ohne die erforderlichen weiteren Attribute, die in einer default Konfiguration bereits vorhanden sind.
Code: Alles auswählen
opsiclientd.event_timer.super = sync
opsiclientd.event_timer.type = timer
opsiclientd.event_timer.interval = 3600
Gruß
D1Ck3n
D1Ck3n
Re: WAN/VPN Erweiterung einrichten klappt nicht
dir wird vermutlich auch das ganze vom event_timer abhängige event sync fehlen
und wer weis was noch alles anders ist in deinem file.
Wie gesagt vergleiche das originale mit deinem

Wie gesagt vergleiche das originale mit deinem

Re: WAN/VPN Erweiterung einrichten klappt nicht
Vielleicht scheitert es auch an meiner Weise die Dateien zu bearbeiten. Wie editierst du die config Dateien? Mit einem Editor oder über den Reiter Host-Parameter in der GUI?tobias hat geschrieben:dir wird vermutlich auch das ganze vom event_timer abhängige event sync fehlenund wer weis was noch alles anders ist in deinem file.
Wie gesagt vergleiche das originale mit deinem
Gruß
D1Ck3n
D1Ck3n
Re: WAN/VPN Erweiterung einrichten klappt nicht
Ich habe alle meine benötigten Zusatz Parameter per Hostparameter realisiert.D1Ck3n hat geschrieben:Vielleicht scheitert es auch an meiner Weise die Dateien zu bearbeiten. Wie editierst du die config Dateien? Mit einem Editor oder über den Reiter Host-Parameter in der GUI?tobias hat geschrieben:dir wird vermutlich auch das ganze vom event_timer abhängige event sync fehlenund wer weis was noch alles anders ist in deinem file.
Wie gesagt vergleiche das originale mit deinem
Das ist aufwändig aber lohnt sich.
Dir jedoch, fehlen einfach nur die Standardparameter und die würde ich direkt in der opsiclientd.conf eintragen bzw. ersetze deine angepasste opsiclientd.conf mit der von UIB.
Anschließend kannst du das WAN/VPN ganz normal nutzen. Wenn dir dann Anpassungen fehlen - modifizierst du nicht mehr die opsiclientd.conf sondern baust dir das per Host-Parameter.
Ich gebe zu die Event Konfiguration ist nicht so leicht zu durchblicken, aber es hilft wenn du dir die Funktion im Handbuch nochmal anschaust und versuchst anhand eines Configfiles nachzuvollziehen was die verschiedenen Settings bewirken und wie das ganze aufgebaut ist.
Re: WAN/VPN Erweiterung einrichten klappt nicht
Ich habe peinlicherweise überlesen, dass meine opsi-client-agent version veraltet war
Ich habe die nun aktualisiert und bekomme auch nun die info.html zu sehen ^^

Jetzt muss ich nur noch das caching zum laufen bekommen.

Ich habe die nun aktualisiert und bekomme auch nun die info.html zu sehen ^^

Jetzt muss ich nur noch das caching zum laufen bekommen.
Gruß
D1Ck3n
D1Ck3n
Re: WAN/VPN Erweiterung einrichten klappt nicht
Ein kleines Update: Nun wird auch gecached, aber ich bekomme keine Nachricht, dass ich den Rechner mal neu starten soll. Muss ich das auch noch irgendwo einstellen?

Gruß
D1Ck3n

Gruß
D1Ck3n
Gruß
D1Ck3n
D1Ck3n
Re: WAN/VPN Erweiterung einrichten klappt nicht
na schaut doch klasse aus 
ja das ist ebenfalls ein event

ja das ist ebenfalls ein event