Ok, danke nochmal für deine Hilfe, das muss ich kommende woche gleich testen.
Schöne Grüße und schönes Wochenende
[GELÖST] Firefox: Deaktivieren des automatischen Updates
Re: [GELÖST] Firefox: Deaktivieren des automatischen Updates
Hallo,
das Addon wird nun unter C:\Programme\Mozilla Firefox\distribution\bundles reinkopiert. Die Datei Scopes liegt auch unter ../defaults/preferences.
Leider funktioniert es noch nicht.
Hast du bei der Addon Erstellung noch etwas eingestellt?
Danke und Gruß
das Addon wird nun unter C:\Programme\Mozilla Firefox\distribution\bundles reinkopiert. Die Datei Scopes liegt auch unter ../defaults/preferences.
Leider funktioniert es noch nicht.

Danke und Gruß
Re: [GELÖST] Firefox: Deaktivieren des automatischen Updates
beachtet?Du entpackst die Setup.exe von Firefox und entpackst die XPI von einem plugin.
- Dann musst du im ordner vom plugin die install.rdf öffnen und nach der em:id suchen die ID kopierst du dir und legst im core/extensions/ einen ordner an der so heißt wie die ID.
- den inhalt der XPI kopierst du dann in den ordner.
Re: [GELÖST] Firefox: Deaktivieren des automatischen Updates
Ja, das habe ich auch gemacht.
Mal zur Übersicht was in dem entpackten Firefox Ordner ist:
Unter core\extensions:
Add-On-Ordner + Inhalt
Unter core\defaults\preferences:
scopes.js
Auf dem Client wird unter:
core\distribution\bundles angelegt
und das entpackte Add-On dorthin kopiert.
lg
Mal zur Übersicht was in dem entpackten Firefox Ordner ist:
Unter core\extensions:
Add-On-Ordner + Inhalt
Unter core\defaults\preferences:
scopes.js
Auf dem Client wird unter:
core\distribution\bundles angelegt
und das entpackte Add-On dorthin kopiert.
lg
-
- Beiträge: 472
- Registriert: 09 Sep 2009, 09:40
Re: [GELÖST] Firefox: Deaktivieren des automatischen Updates
Hi Cherry,
wollte mich eigentlich nicht mehr einmischen, da dir 'tobias' und ich zwei verschiedene mögliche Wege zeigen wollten und das evtl. mehr verwirrt als hilft.
Da es aber bei dir anscheinend immer noch nicht funktioniert, hier nochmal die Schritte, wie ich es für mich unter FF 10esr zum Laufen bekommen habe:
- Addon CCK installieren und ausführen. Darüber habe ich u.a. den Wert 'extensions.autoDisableScopes' auf '0' gesetzt.
- das daraus generierte XPI wird mit 7zip entpackt. Der 'install.rdf' wird die "em:id" entnommen, ein entsprechend lautendes Verzeichnis angelegt und der entpackte Inhalt darin abgelegt.
- Firefox wird installiert und über OPSI danach im Installationsordner (!) das Verzeichnis 'distribution\bundles' angelegt und das oben angelegte Verzeichnis, mit dem entpackten CCK-Addon (s.o.) abgelegt.
- FERTIG und funktioniert für mich.
Gruß
Thomas
wollte mich eigentlich nicht mehr einmischen, da dir 'tobias' und ich zwei verschiedene mögliche Wege zeigen wollten und das evtl. mehr verwirrt als hilft.
Da es aber bei dir anscheinend immer noch nicht funktioniert, hier nochmal die Schritte, wie ich es für mich unter FF 10esr zum Laufen bekommen habe:
- Addon CCK installieren und ausführen. Darüber habe ich u.a. den Wert 'extensions.autoDisableScopes' auf '0' gesetzt.
- das daraus generierte XPI wird mit 7zip entpackt. Der 'install.rdf' wird die "em:id" entnommen, ein entsprechend lautendes Verzeichnis angelegt und der entpackte Inhalt darin abgelegt.
- Firefox wird installiert und über OPSI danach im Installationsordner (!) das Verzeichnis 'distribution\bundles' angelegt und das oben angelegte Verzeichnis, mit dem entpackten CCK-Addon (s.o.) abgelegt.
- FERTIG und funktioniert für mich.
Gruß
Thomas
Re: [GELÖST] Firefox: Deaktivieren des automatischen Updates
Hi.
Um das nochmal ein bisschen aufzuwärmen.
Ich hab ein ähnlichen Problem, die Verteilung funktioniert und beide Plugins (das CCK wegen der Deaktivierung der Updates, und Adblock Plus) werden installiert und aktiviert, nur leider funktioniert das bei Adblock Plus nur bei einem neuen Profil. Ist schon ein Profil vorhanden wird Adblock Plus garnicht erst mit installiert (taucht nicht in der Add-on Seite auf). Das CCK-Plugin zwecks Deaktivierung der Updates funktioniert in beiden Fällen.
Ich habe schon einiges getestet, unter anderem war das Plugin unter "$InstallDir$\distribution\extensions\" oder auch nur in "$InstallDir$\extensions\", ich habe es sogar mit "$InstallDir$\distribution\bundles\" versucht, aber sobald ein Profil vorhanden ist, wird Adblock nicht mit installiert. Lösche ich alle Userdaten und installiere Firefox ohne "Altbestandsdaten" neu, wird Adblock sauber installiert und aktiviert. der Parameter "extensions.autoDisableScopes" ist auf 0 gesetzt (auch über das CCK-Plugin, dieser Wert wird auch richtig gesetzt wenn man unter about:config schaut).
Jemand ne Ahnung woran das liegt?
Um das nochmal ein bisschen aufzuwärmen.
Ich hab ein ähnlichen Problem, die Verteilung funktioniert und beide Plugins (das CCK wegen der Deaktivierung der Updates, und Adblock Plus) werden installiert und aktiviert, nur leider funktioniert das bei Adblock Plus nur bei einem neuen Profil. Ist schon ein Profil vorhanden wird Adblock Plus garnicht erst mit installiert (taucht nicht in der Add-on Seite auf). Das CCK-Plugin zwecks Deaktivierung der Updates funktioniert in beiden Fällen.
Ich habe schon einiges getestet, unter anderem war das Plugin unter "$InstallDir$\distribution\extensions\" oder auch nur in "$InstallDir$\extensions\", ich habe es sogar mit "$InstallDir$\distribution\bundles\" versucht, aber sobald ein Profil vorhanden ist, wird Adblock nicht mit installiert. Lösche ich alle Userdaten und installiere Firefox ohne "Altbestandsdaten" neu, wird Adblock sauber installiert und aktiviert. der Parameter "extensions.autoDisableScopes" ist auf 0 gesetzt (auch über das CCK-Plugin, dieser Wert wird auch richtig gesetzt wenn man unter about:config schaut).
Jemand ne Ahnung woran das liegt?