das ist so nicht ganz richtig, das Modul tut genau das, wofür es designed und beauftragt wurde.tobias hat geschrieben:Designfehler
Dies werden wir nochmal prüfen, allerdings kann man im aktuellen opsi-client-agent-Paket das erstellen dieses Links unterdrücken, wenn man per Paket das Zertifikat importiert kann man auch den Link bzw. eine Verknüpfung anlegen.tobias hat geschrieben:localhost:4441 das Zertifikat ist aber auf <hostname>.<domain> ausgestellt ! Wenn man das Zertifikat importiert wird trotz dem jeder Browser meckern. Außer man ruft die Seite mit <hostname>.<domain>:4441 auf
Dies stellt aus zwei Gründen keine Option dar:embl-structures hat geschrieben:User <-- unverschluesselt --> http://localhost:4441/swondemand <-- verschluesselt --> OPSI webservice
1.) Ist diese Seite auch überall vom Netz zugänglich. Dies war der Wunsch damals vom beauftragenden Kunden, wenn ich mich richtig erinnere, damit er a) die Seite prüfen kann und b) auch dies fernsteuern kann. Einziger Unterschied ist, dass nur Zugriffe von localhost ohne Credentials durchgelassen werden.
2.) Würde dies bedeuten, man müsste einen eigenen Webservice oder mini-Webserver auf dem Client implementieren, das wäre über den clientagent allgemein kein Problem, aber man müsste ein zusätzlichen Port auf dem Client binden, das haben wir von Anfang an, in jedem Bereich von opsi versucht zu vermeiden, weil der nächste dann ankommt und meckert, weil er zuviele Ports bei seinen Freischaltungen beachten muss.
Wie ich schon vorher schrieb, wir können uns gerne gegen Geld über einen Auftrag eine Lösung für das Problem ausdenken, aber über den freien Support wird Grundsätzlich an dem Modul nichts verändert, es sei denn es ist ein Bug an der Stelle!