Stimmt: "<meta name="generator" content="DokuWiki"/>". Genial. Mein All-Time Wiki-Favorit!tobias hat geschrieben:so wie ich das sehe ich das kein MediaWiki sondern ein Dokuwiki mit Mediawiki Templateda kenn ich die interne Struktur auch nicht so wirklich.
2 Wiki-Vorschlaege: Neue Sektion und Kontaktadresse
- embl-structures
- Beiträge: 327
- Registriert: 13 Jan 2010, 18:41
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wiki-Vorschlaege: Neue Sektion und Kontaktadresse
Re: 2 Wiki-Vorschlaege: Neue Sektion und Kontaktadresse
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de
- embl-structures
- Beiträge: 327
- Registriert: 13 Jan 2010, 18:41
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wiki-Vorschlaege: Neue Sektion und Kontaktadresse
MediaWiki hat so etwas wie "Navigation"?ueluekmen hat geschrieben:[...] und haben gerade wegen der Navigation das Media Wiki Template drüber gelegt.
- embl-structures
- Beiträge: 327
- Registriert: 13 Jan 2010, 18:41
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wiki-Vorschlaege: Neue Sektion und Kontaktadresse
- Option "useslash" auf 1 setzen (via Konfigurationsmanager)
- folgende Namensraeume vorgeben:
- server/
- server/config
- server/shellscripts
- client/
- client/winst
- client/winst/localboot-scripts
- client/winst/netboot-scripts
- client/winst/library
- alle bisherigen Skripte in die entsprechenden Namensraeume verschieben
- mit einem Plugin wie z.B. alphaindex [https://www.dokuwiki.org/plugin:alphaindex] automatisch die Indexseiten von client/winst/localboot-scripts, client/winst/netboot-scripts und client/winst/library erstellen. Mit einer kleinen CSS-Modifikation erhaelt man sogar mehrspaltige indexseiten
frank
Re: 2 Wiki-Vorschlaege: Neue Sektion und Kontaktadresse
ich habe auch diesen Vorschlag intern in den Tracker geschmissen. Allerdings ist eine Umsetzung von deinem zweiten Vorschlag aus Zeitgründen vor der Cebit wahrscheinlich nicht drin. Aber die Vorschläge gehen nicht verloren und sind Dokumentiert
Grüße
erol
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de
- embl-structures
- Beiträge: 327
- Registriert: 13 Jan 2010, 18:41
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wiki-Vorschlaege: Neue Sektion und Kontaktadresse
Sehr gut, Danke. Ich biete mich aber gerne an, das fuer Euch zu machen, dann koennte ich meine Beitraege sofort posten und nicht erst in 2-3 Monaten. Ich braeuchte dafuer natuerlich entsprechenden Zugriff im Wiki. Ich koennte andererseits auch verstehen, wenn das aus Policy-Gruenden nicht moeglich sein sollte. Den Gesamtaufwand fuer die Umstellung schaetze ich auf allerhoechstens 30 Minuten.ueluekmen hat geschrieben:ich habe auch diesen Vorschlag intern in den Tracker geschmissen. Allerdings ist eine Umsetzung von deinem zweiten Vorschlag aus Zeitgründen vor der Cebit wahrscheinlich nicht drin. Aber die Vorschläge gehen nicht verloren und sind Dokumentiert.l
frank
- m.michaelis
- uib-Team
- Beiträge: 13
- Registriert: 22 Apr 2013, 13:09
Re: 2 Wiki-Vorschlaege: Neue Sektion und Kontaktadresse
habe im opsiwiki einen neuen Bereich opsiscript_library angelegt.
Die Hübschungen der navigation habe ich teilweise übernommen - der opsi style tendiert halt eher zur notorischen kleinschreibung.
In der Übersichtsseite userspace:opsiscript_library habe ich den Anfang (Howto's - Beginners start here...) aus der templates Sektion übernommen.
Falls das inhaltlich nicht passend ist, kann das noch geändert werden.
Hoffe mal, der neue Bereich opsiscript_library entspricht den Bedürfnissen.
Falls nicht, bitte melden.
Viele Grüße
Miriam Michaelis
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de
- embl-structures
- Beiträge: 327
- Registriert: 13 Jan 2010, 18:41
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wiki-Vorschlaege: Neue Sektion und Kontaktadresse
Vielen Dank. Jetzt kann ich schon mal meine Libraries sinnvoll platzieren. Die Howtos werde ich vielleicht bei Gelegenheit anpassen, denn was dort steht bezieht sich v.a.auf OPSI-Pakete, nicht auf die Utilities die in der Library stehen.m.michaelis hat geschrieben:Hallo allerseits,
habe im opsiwiki einen neuen Bereich opsiscript_library angelegt.
Die Hübschungen der navigation habe ich teilweise übernommen - der opsi style tendiert halt eher zur notorischen kleinschreibung.
![]()
In der Übersichtsseite userspace:opsiscript_library habe ich den Anfang (Howto's - Beginners start here...) aus der templates Sektion übernommen.
Falls das inhaltlich nicht passend ist, kann das noch geändert werden.
Hoffe mal, der neue Bereich opsiscript_library entspricht den Bedürfnissen.
Falls nicht, bitte melden.
Viele Grüße
Miriam Michaelis
Meine anderen Vorschlaege bezueglich Namensraeumen und automatischen Indexseiten bleiben natuerlich bestehen
Gruss
frank
- embl-structures
- Beiträge: 327
- Registriert: 13 Jan 2010, 18:41
- Wohnort: Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: 2 Wiki-Vorschlaege: Neue Sektion und Kontaktadresse
f.
Re: 2 Wiki-Vorschlaege: Neue Sektion und Kontaktadresse
Es kommt immer wieder mal vor das ein Client nicht mit dem Bootimage, dem Windows PE oder sonst was klar kommt.
Wie wärs mit einer Sektion im WIKI bei der man Workarounds und Lösungen für Clientspezifische Probleme eintragen kann.
z.B. Habe ich grade einen neues Dell Latitude E5440 auf dem Tisch welches beim PE rumzickt und seine Netzwerkkarte nicht finden will
Seit langem das erste was überhaupt mal wieder Probleme bereitet ....
Gruß
Tobias