opsi-wim-capture bricht mit Fehler ab

Rowa
Beiträge: 15
Registriert: 05 Dez 2019, 06:46

Re: opsi-wim-capture bricht mit Fehler ab

Beitrag von Rowa »

Hallo Herr Oertel,

ein erster Test war erfolgreich. Vielen Dank.

Einige Fragen habe ich noch. Bei einer Installation über "win11-x64-captured" meldet er "Konfiguration unvollständig" und fragt nach dem Hostnamen, obwohl dieser in den Properties eingetragen ist. Weiter sagt er, dass der "Host-Schlüssel nicht verfügbar" ist. Diesen lasse ich dann über den opsi Adminuser und Passwort holen. Danach, muss ich nochmal das Netbootprodukt aus wählen, obwohl das ja schon im configed ausgewählt wurde.

Mir scheint es so, als wenn das linux-boot-image nicht die richtige config zieht, oder sowas?

VG
Benutzeravatar
m.radtke
uib-Team
Beiträge: 1541
Registriert: 10 Jun 2015, 12:19

Re: opsi-wim-capture bricht mit Fehler ab

Beitrag von m.radtke »

Hallo,

das Bootimage bezieht die Infos aus den Parametern die über den netboot kommen.
Wenn dort hn=$HOSTNAME und pckey=$OPSIHOSTKEY fehlen, dann wird erstmal angenommen der Client existiert nicht. Da muss man sich das authentifizieren.
Es wird auch versucht den Hostnamen per DHCP herauszubekommen, wenn diese Info fehlt, wird ebenfalls nachgefragt.

Gruß
Mathias
Kein Support per DM!
_________________________
opsi support - http://www.uib.de/
For productive opsi installations we recommend support contracts.
Benutzeravatar
SisterOfMercy
Beiträge: 1534
Registriert: 22 Jun 2012, 19:18

Re: opsi-wim-capture bricht mit Fehler ab

Beitrag von SisterOfMercy »

Rowa hat geschrieben: 02 Mai 2023, 12:43 Einige Fragen habe ich noch. Bei einer Installation über "win11-x64-captured" meldet er "Konfiguration unvollständig" und fragt nach dem Hostnamen, obwohl dieser in den Properties eingetragen ist. Weiter sagt er, dass der "Host-Schlüssel nicht verfügbar" ist. Diesen lasse ich dann über den opsi Adminuser und Passwort holen. Danach, muss ich nochmal das Netbootprodukt aus wählen, obwohl das ja schon im configed ausgewählt wurde.
Make sure the correct mac address is used for the client. And that it boots from the network with that mac address. After setting a netboot product to setup there should be a file in /tftpboot/linux/pxelinux.cfg/ with that mac adress in the file name. Check the contents of this file.
Bitte schreiben Sie Deutsch, when I'm responding in the German-speaking part of the forum!
Antworten