opsi Setup Detector: keine Verbindung zum opsi-Webservice

Antworten
oliwor
Beiträge: 3
Registriert: 23 Okt 2025, 14:56

opsi Setup Detector: keine Verbindung zum opsi-Webservice

Beitrag von oliwor »

Guten Tag,

ich teste derzeit opsi in unserem Unternehmen aus.
Die Installation des Servers hat soweit geklappt, das deployen des opsi-Clients auf Endgeräte klappt soweit auch schonmal.

Nun wollte ich mich mal daran machen mein erstes Paket zu bauen und zu verteilen.
Dazu habe ich den Opsi Setup Detector per opsi-configed ausgerollt (laut opsi-configed ist es Version 4.3.7.0-1), selbigen dann auf dem Endgerät (Windows 11 25H2) gestartet.
Die Konfig, die es dann zu ergänzen gilt, habe ich entsprechend ergänzt. Zugriff auf die Workbench-Freigabe klappt auch soweit.

Service_URL: https://xxxx.xxxx.xx/4447
Service_user: hier hab ich den den opsi admin Account eingetragen, oder ist "Service User" etwas anderes?

Im letzten Schritt, also das eigentliche Erzeugen des Pakets, werde ich per Popup nach dem Passwort des opsi-Users gefragt, ich gebe dieses ein und erhalte zurück:

Code: Alles auswählen

opsi Setup Detector: keine Verbindung zum opsi-Webservice. Bitte URL, user und passwort prüfen

https://xxxx.xxxx.xx:4447/info meldet im Browser folgendes:

Code: Alles auswählen

{"detail":"Not Found"}
Sollte hier eigentlich was vernünftiges zurückkommen? Oder hab ich diesen Aufruf auf /info aus einer veralteten Info/Doku?

Denn
https://xxx.xxxx.xx:4447/status/ lässt sich problemlos aufrufen und meldet mir im Browser folgendes:

Code: Alles auswählen

status: ok
version: 4.3.40.1 [python-opsi-common=4.3.40.0]
date: 2025-10-23T15:03:43+02:00
node: xxxxx
fqdn: xxxxx.xxx.xx
redis-status: ok
redis-error: 
redis-mem: 1390223
redis-mem-total: 3611504
ssl-ca-valid-days: 722
ssl-cert-valid-days: 82
Auch sonst läuft an der Weboberfläche von opsi eigentlich alles problemlos.

Aus dem Log vom opsisetupdetect:

Code: Alles auswählen

[5] [2025-10-23 15:17:25.349] [] Create Mode is files and build - so we try to call the service
[8] [2025-10-23 15:17:49.765] [] init opsi connection (URL,user,password,sessionid,ip,port,agentstring): https://xxx.xxx.xx:4447,username,passwort,,,,
[6] [2025-10-23 15:17:49.767] [] SSL lib (path) should be: libssl-3.dll
[3] [2025-10-23 15:17:49.769] [] no SSL available, loading libs failed: libssl-3.dll
[8] [2025-10-23 15:17:49.769] [] HTTPSender.Sock.GetLocalSinIP :
[3] [2025-10-23 15:17:49.776] [] Prog: Request failed (Method Post). No connection to server could be established. Line: 1566
[6] [2025-10-23 15:17:49.778] [] Resolve (xxx.xxx.xx) to following IPs:
[6] [2025-10-23 15:17:49.778] []  1. IP: xxx.xxx.xxx.xx
[8] [2025-10-23 15:17:49.778] [] Exception in retrieveJSONObject0: Request failed (Method Post). No connection to server could be established. Server-FQDN: xxxx.xxxx.xx, Server-IP: xxx.xxx.xx SLL lib loaded: False
[3] [2025-10-23 15:17:49.778] [] Could not load ssl lib: libssl-3.dll
[3] [2025-10-23 15:17:49.778] [] Could not get backend_getInterface from service. No json object or result retrieved
[6] [2025-10-23 15:17:49.778] [] No method backend_getLicensingInfo at service - perhaps old server or opsiclientd, we fallback to backend_info
[3] [2025-10-23 15:17:49.782] [] Prog: Request failed (Method Post). No connection to server could be established. Line: 1566
[6] [2025-10-23 15:17:49.783] [] Resolve (xxx.xxx.xx) to following IPs:
[6] [2025-10-23 15:17:49.783] []  1. IP: xxx.xxx.xxx.xx
[8] [2025-10-23 15:17:49.783] [] Exception in retrieveJSONObject0: Request failed (Method Post). No connection to server could be established. Server-FQDN: xxxx.xxxx.xx, Server-IP: xxx.xxx.xxx.xx SLL lib loaded: False
[3] [2025-10-23 15:17:49.783] [] Could not load ssl lib: libssl-3.dll
[6] [2025-10-23 15:17:49.783] [] No modules data in backend_info
[6] [2025-10-23 15:17:49.783] [] SSL lib (path) should be: libssl-3.dll
[3] [2025-10-23 15:17:49.785] [] no SSL available, loading libs failed: libssl-3.dll
[8] [2025-10-23 15:17:49.785] [] HTTPSender.Sock.GetLocalSinIP :
[3] [2025-10-23 15:17:49.791] [] Prog: Request failed (Method Post). No connection to server could be established. Line: 1566
[6] [2025-10-23 15:17:49.792] [] Resolve (xxxx.xxxx.xx) to following IPs:
[6] [2025-10-23 15:17:49.792] []  1. IP: xxx.xxx.xxx.xx
[8] [2025-10-23 15:17:49.792] [] Exception in retrieveJSONObject0: Request failed (Method Post). No connection to server could be established. Server-FQDN: xxxx.xxxx.xx, Server-IP: xxx.xxx.xxx.xx SLL lib loaded: False
[3] [2025-10-23 15:17:49.792] [] Could not load ssl lib: libssl-3.dll
[5] [2025-10-23 15:17:49.792] [] opsi Server Version :
[3] [2025-10-23 15:17:49.796] [] Prog: Request failed (Method Post). No connection to server could be established. Line: 1566
[6] [2025-10-23 15:17:49.796] [] Resolve (xxxx.xxxx.xx) to following IPs:
[6] [2025-10-23 15:17:49.796] []  1. IP: xxx.xxx.xxx.xx
[8] [2025-10-23 15:17:49.796] [] Exception in retrieveJSONObject0: Request failed (Method Post). No connection to server could be established. Server-FQDN: xxxx.xxxx.xx, Server-IP: xxx.xxx.xxx.xx SLL lib loaded: False
[3] [2025-10-23 15:17:49.796] [] Could not load ssl lib: libssl-3.dll
[3] [2025-10-23 15:17:49.796] [] Problem getting backend_info from service
[4] [2025-10-23 15:17:49.796] [] Service connection not possible: Url, user or password wrong.

Woran liegts? Ich steh auf dem Schlauch

Liebe Grüße
Benutzeravatar
j.schneider
uib-Team
Beiträge: 2105
Registriert: 29 Mai 2008, 15:14

Re: opsi Setup Detector: keine Verbindung zum opsi-Webservice

Beitrag von j.schneider »

Hallo,

das ist ein bekanntes Problem und in der Version 4.3.7.2-1 behoben:

https://opsipackages.43.opsi.org/testin ... 7.2-1.opsi

Grüße
Jan Schneider


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


oliwor
Beiträge: 3
Registriert: 23 Okt 2025, 14:56

Re: opsi Setup Detector: keine Verbindung zum opsi-Webservice

Beitrag von oliwor »

Guten Morgen,

danke für die Antwort. Dann liegts also schonmal nicht an mir.

Jetzt muss ich aber dennoch ganz noobig nachfragen: Was stell ich mit dieser verlinkten opsi-setup-detector_4.3.7.2-1.opsi an?

Lad ich mir die per wget direkt auf den Server und ersetze damit irgendwas auf dem Server? Falls ja: In welchem Verzeichnis?

Oder gibts einen Weg über die opsi-configed GUI?

Wie geh ich damit nun um?

LG und einen guten Start in die Woche gewünscht


edit:

Ok, ich denke ich habs selbst gefunden.

über die opsi-configed GUI:

"Server Konsole -> "opsi" -> "Paket installieren"

Hier auf die runtergeladene .opsi verweisen und das Upload Verzeichnis wählen. Habe hier das vorgewählte workbench Verzeichnis so gelassen.

Dann auf "Ausführen"

Und offenbar wärs auch über die opsi-cli gegangen:

Code: Alles auswählen

(1) Hochladen des Pakets auf den Server
Datei opsi-setup-detector_4.3.7.2-1.opsi erfolgreich nach workbench/ hochgeladen

(2) opsi-cli -l4 package install --force --update-where-installed /var/lib/opsi/workbench/opsi-setup-detector_4.3.7.2-1.opsi
Analyzing 1 package... ━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━━ 100% 0:00:00
Uploading 'opsi-setup-detector_4.3.7.2-1.opsi' to depot 'xxx.xxx… … 
Uploading 'opsi-setup-detector_4.3.7.2-1.opsi.md5' to depot 'xxx.xxx… … 
Uploading 'opsi-setup-detector_4.3.7.2-1.opsi.zsync' to depot 'xxx.xxx.… … 
Installing 'opsi-setup-detector_4.3.7.2-1.opsi' on depot 'xxx.xxx-… … 
[4] [2025-10-27 08:25:04.056] [               ] Update script not found for product 'opsi-setup-detector'.   (package_helpers.py:554)
Update script not found for product 'opsi-setup-detector'.

----------------------------------------
Mit Fehlern ausgeführte Befehle: 0/2
Befehle erfolgreich ausgeführt: 2/2
shirumarc
Beiträge: 2
Registriert: 28 Okt 2025, 15:46

Re: opsi Setup Detector: keine Verbindung zum opsi-Webservice

Beitrag von shirumarc »

j.schneider hat geschrieben: 23 Okt 2025, 18:26 Hallo,

das ist ein bekanntes Problem und in der Version 4.3.7.2-1 behoben:

https://opsipackages.43.opsi.org/testin ... 7.2-1.opsi

Grüße
Jan Schneider
Hallo,
ich hab das selbe Problem, daher wollt ich fragen wie ich die .opsi Datei auf meinem Server so integrieren kann das ich sie mit der alten ersetze, damit ich die Software mit der richtigen Version deployen kann.
VG Marc
oliwor
Beiträge: 3
Registriert: 23 Okt 2025, 14:56

Re: opsi Setup Detector: keine Verbindung zum opsi-Webservice

Beitrag von oliwor »

Guten Morgen,

wie du mit der opsi-setup-detector_4.3.7.2-1.opsi umgehst, habe ich im letzten Posting beschrieben.
Entweder per GUI (opsi-configed) oder per CLI (opsi-cli package install).
Danach steht dir in den Localboot-Produkten die aktualisierte Version zur Verfügung, die du dann deployen kannst.

(Oder ich verstehe deine Frage falsch)

LG
shirumarc
Beiträge: 2
Registriert: 28 Okt 2025, 15:46

Re: opsi Setup Detector: keine Verbindung zum opsi-Webservice

Beitrag von shirumarc »

Ne hat super geklappt, Danke!

Ich hab nur noch das Problem, sobald ich das Paket deploye und er es sich runterläd, das eine Installation angezeigt wird, jedoch die Software nicht im angegebenen Speicherort liegt..

Hast du ne Idee was ich da tun könnte?

LG
Antworten