Win11-x64 installation - An error occurred

Antworten
j.schlarmann
Beiträge: 10
Registriert: 24 Feb 2023, 10:11

Win11-x64 installation - An error occurred

Beitrag von j.schlarmann »

Hallo zusammen,

wir betreiben zwei OPSI-Server für verschiedene Einrichtungen und beide haben derzeit das selbe Problem.
Notebooks, welche bespielt werden sollen sind Lenovo x13 2-in-1 Gen5 (intel) und Lenovo L16 Gen1 (AMD), jeweils mit neustem UEFI.

Wir möchten die Notebooks per PXE-Boot mit Windows 11 bespielen, erhalten aber, sobald die Installation nach dem Start des Boot-Images gestartet wird, folgende Fehlermeldung.

Code: Alles auswählen

/bin/peres Product: win11-x64_4.3.0.2-10 on GGGl186.b****.de
Check is opsi-script >= 4.12.0.13
we are running in uefi mode
we are not running in Secure Boot mode
We install to disk
Writing log to service

An error occurred
ValueError("invalid literal for int() with base 10: 'Length=3, String=MUI'")
In der Logdatei "bootimage" wird folgendes protokolliert.

Code: Alles auswählen

(0)       [1] [2025-09-25 06:57:47.466] [opsimain.sh    ] opsimain starting (bootimage version: 20250924)
(544)     [4] [2025-09-25 06:58:00.178] [               ] Warning 'invalid escape sequence '\.'' in file '/tmp/setup.py', line 1619   (logging.py:1027)
(575)     [4] [2025-09-25 06:58:00.179] [               ] Warning 'invalid escape sequence '\W'' in file '/tmp/setup.py', line 1666   (logging.py:1027)
(615)     [4] [2025-09-25 06:58:00.226] [               ] Warning 'invalid escape sequence '\d'' in file '<string>', line 199   (logging.py:1027)
(649)     [4] [2025-09-25 06:58:00.226] [               ] Warning 'invalid escape sequence '\d'' in file '<string>', line 201   (logging.py:1027)
(683)     [4] [2025-09-25 06:58:00.227] [               ] Warning 'invalid escape sequence '\d'' in file '<string>', line 203   (logging.py:1027)
(717)     [4] [2025-09-25 06:58:00.227] [               ] Warning 'invalid escape sequence '\d'' in file '<string>', line 204   (logging.py:1027)
(751)     [4] [2025-09-25 06:58:00.228] [               ] Warning 'invalid escape sequence '\s'' in file '<string>', line 519   (logging.py:1027)
(785)     [4] [2025-09-25 06:58:00.229] [               ] Warning 'invalid escape sequence '\s'' in file '<string>', line 520   (logging.py:1027)
(819)     [4] [2025-09-25 06:58:00.229] [               ] Warning 'invalid escape sequence '\d'' in file '<string>', line 574   (logging.py:1027)
(853)     [4] [2025-09-25 06:58:00.230] [               ] Warning 'invalid escape sequence '\s'' in file '<string>', line 605   (logging.py:1027)
(887)     [4] [2025-09-25 06:58:00.230] [               ] Warning 'invalid escape sequence '\d'' in file '<string>', line 625   (logging.py:1027)
(921)     [4] [2025-09-25 06:58:00.231] [               ] Warning 'invalid escape sequence '\s'' in file '<string>', line 672   (logging.py:1027)
(955)     [4] [2025-09-25 06:58:00.231] [               ] Warning 'invalid escape sequence '\w'' in file '<string>', line 687   (logging.py:1027)
(989)     [4] [2025-09-25 06:58:00.231] [               ] Warning 'invalid escape sequence '\d'' in file '<string>', line 701   (logging.py:1027)
(1023)    [4] [2025-09-25 06:58:00.232] [               ] Warning 'invalid escape sequence '\d'' in file '<string>', line 769   (logging.py:1027)
(1093)    [3] [2025-09-25 06:58:01.318] [               ] invalid literal for int() with base 10: 'Length=3, String=MUI'   (opsimain.py:1955)
(1094)    Traceback (most recent call last):
(1095)      File "opsibootimage/opsimain.py", line 1877, in <module>
(1096)      File "/tmp/setup.py", line 447, in <module>
(1097)        if (int(winver) >= 10):
(1098)            ~~~^^^^^^^^
(1099)    ValueError: invalid literal for int() with base 10: 'Length=3, String=MUI'
Hat jemand selbiges Problem und eine Lösung hierfür gefunden? Ich vermute, dass dies den letzten Updates des Opsibootimage zusammenhängt, da im Juli/August auf beiden Servern die Win11-Installation noch funktionierte.

Mit freundlichem Gruß
Jörg
j.schlarmann
Beiträge: 10
Registriert: 24 Feb 2023, 10:11

Re: Win11-x64 installation - An error occurred

Beitrag von j.schlarmann »

Gerade die Installation auf einem alten Fujitsu A555 gestartet. Dort läuft es einwandfrei durch.
Liegt das an den Lenovos?
j.schlarmann
Beiträge: 10
Registriert: 24 Feb 2023, 10:11

Re: Win11-x64 installation - An error occurred

Beitrag von j.schlarmann »

Lenovo X13 Gen1 (AMD) funktioniert ebenfalls.
Benutzeravatar
n.doerrer
uib-Team
Beiträge: 464
Registriert: 23 Okt 2020, 16:11

Re: Win11-x64 installation - An error occurred

Beitrag von n.doerrer »

Moin,

die Fehlermeldung zeigt, dass als Windows-Version in der verwendeten setup.exe `MUI` gefunden wird. Das Skript erwartet dort sowas wie `11`.

Ist das sicher hardware-Abhängig? Benutzen die anderen Maschinen, wo es problemlos durchläuft die gleiche setup.exe?


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


g.burck
Beiträge: 233
Registriert: 23 Mai 2018, 16:44

Re: Win11-x64 installation - An error occurred

Beitrag von g.burck »

Moin,

ich hänge mich hier mal dran.
n.doerrer hat geschrieben: 01 Okt 2025, 14:25 Ist das sicher hardware-Abhängig? Benutzen die anderen Maschinen, wo es problemlos durchläuft die gleiche setup.exe?
Ja, das kann ich bestätigen.
Aktuell habe ich einen Unterschied, ob ich das in einer proxmox VM laufen lasse, hier läuft es durch oder auf HW.
Auf HW macht es auf einem Panasonic FZ-G1 und einem Lenovo ThinkCentre M710q in den Fehler.

Grüße

Gregor
opsi config editor Version 4.1.9.8.5 (2021/04/12)

opsiconfd 4.2.0.286
g.burck
Beiträge: 233
Registriert: 23 Mai 2018, 16:44

Re: Win11-x64 installation - An error occurred

Beitrag von g.burck »

Um die Sache noch einmal zu verkomplizieren:

Wir haben zwei opsi Umgebungen.
Auf einem kommt bei der HW obige Fehlermeldung, bei der anderen nicht.
Selbe HW.

Beide Umgebungen sind auf dem gleichen Patchstand:

Code: Alles auswählen

apt policy opsi-linux-bootimage
opsi-linux-bootimage:
  Installed: 20250924-1
  Candidate: 20250924-1
  Version table:
 *** 20250924-1 500
        500 https://download.opensuse.org/repositories/home:/uibmz:/opsi:/4.3:/stable/Debian_12  Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
Liegt das zu diesem Installationszeitpunkt schon an den hinterlegten Windows Installations Dateien?
Die sind IMHO unterschiedlich.

Grüße

Gregor
opsi config editor Version 4.1.9.8.5 (2021/04/12)

opsiconfd 4.2.0.286
g.burck
Beiträge: 233
Registriert: 23 Mai 2018, 16:44

Re: Win11-x64 installation - An error occurred

Beitrag von g.burck »

Moin,

ich habe dem opsi Paket die installfiles von in meinem Fall Win10 22H2 (ist abgelaufen, wissen wir) neu hinterlegt.
Jetzt läuft die Installation sauber durch.

Ein Test beim Kollegen mit dem Panasonic steht noch aus.

Grüße

Gregor
opsi config editor Version 4.1.9.8.5 (2021/04/12)

opsiconfd 4.2.0.286
j.schlarmann
Beiträge: 10
Registriert: 24 Feb 2023, 10:11

Re: Win11-x64 installation - An error occurred

Beitrag von j.schlarmann »

Moin,

ich muss zugeben, ich werde aus der Angelegenheit nicht schlau und aufgrund der allgemeinen Arbeitslast ist meine Frustgrenze gerade ehr gering, was auch nicht wirklich hilfreich ist.

Was wir mittlerweile gemerkt haben ist, dass das Problem nicht immer auftritt. Teilweise muss die Installation mehrfach (5-10 Mal) gestartet werden und es läuft dann auf den Lenovo L16 Gen1 durch. Gerade installiere ich testweise ein Lenovo L16 Gen1 und es funktionierte zwei Mal hintereinander einwandfrei.
Heute habe ich WinPE neu erstellt und auch die Installationsfiles (25h2 ist ganz schön groß geworden :| ) ausgetauscht.
Auf dem L16 Gen1 konnte ich das Problem (String=MUI) nun nicht mehr reproduzieren, aber zwei Lenovo PCs (Thinkcentre neo 50t Gen 5 u. Thinkstation P360) haben weiterhin diese Fehlermeldung.

Vor dem tausch der Installationsfiles hatte ich mit dem Thinkstation P360 dieses Problem nicht, dafür aber andere Probleme. Z.B. fehlten Treiber. Nachdem ich diese ergänzt habe komme ich gar nicht mehr bis zum Start der WinPE Umgebung, sondern bleibe ganz am Anfang bereits mit dem "String=MUI" Problem hängen.
Auch muss das Thinkstation-System per Boot-Stick gestartet werden. Über PXE-Boot bleibt es mit einem Kernel-Error, welchen ich mir nicht näher angeschaut habe hängen.
Das Thinkcentre neo 50t Gen5 habe ich gerade erst ausgepackt, bootet von PXE, bleibt aber ebenfalls bei dem "Strink=MUI" Problem hängen.

Gruß
Jörg
j.schlarmann
Beiträge: 10
Registriert: 24 Feb 2023, 10:11

Re: Win11-x64 installation - An error occurred

Beitrag von j.schlarmann »

Nun habe ich auf dem Config- und auf dem Depot-Server alle Pakete aktualisiert und opsi-set-rights ausgeührt und das Thinkcentre neo 50t Gen 5, wie auch die Thinkstation P360 liefen bis zum Start von WinPE durch. Nun habe ich dort andere Fehlermeldungen.

Thinkcentre:

Code: Alles auswählen

"c:\opsi\startnet.cmd"
"Running in 64 Bit PE"
und bei der Thinkstation:

Code: Alles auswählen

"c:\opsi\startnet.cmd"
The System cannot find the path specified.


Ich gehe nun nach Hause.

Gruß
j.schlarmann
Beiträge: 10
Registriert: 24 Feb 2023, 10:11

Re: Win11-x64 installation - An error occurred

Beitrag von j.schlarmann »

Hallo zusammen,

manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht und macht Dinge so wie man sie macht, weil man sie schon immer so gemacht hat :roll:

Problem ist denke ich gelöst bzw. seit dem letzten Lösungsansatz nicht mehr aufgetreten.

Lösung:
Die Anleitung aufmerksam lesen, besonders den Punkt "INSTALLLATIONSMEDIEN BEREITSTELLEN" https://docs.opsi.org/opsi-docs-de/4.3/ ... ation.html
Dort steht
Kopieren Sie den Inhalt der Windows-Installations-DVD nach /var/lib/opsi/depot/<productid>/installfiles und passen Sie die Zugriffsrechte bzw. den Eigentümer an:
Ja und ich habe aus Gewohnheit, weil ich es schon immer so gemacht habe und es auch Jahre lang so funktionierte, lediglich den Inhalt aus dem Unterordner "sources" kopiert und genutzt. Die Setup.exe dort liefert für das Script vermutlich nicht die gewünschten Werte zurück und es Endet häufig (nicht immer) in dieser Fehlermeldung. Das Problem anfänglich mit der Hardware in Verbindung gebracht zu haben war irreführend, es war einfach "Glück" wenn es Mal durchlief.

Gruß
Jörg
Antworten