FQDN auf IP Kommunikation ändern

Antworten
TechSimplify
Beiträge: 6
Registriert: 08 Jul 2024, 14:27

FQDN auf IP Kommunikation ändern

Beitrag von TechSimplify »

Liebes OPSI Team,

ich habe folgende Konstellation:

- Win10 21H2 LTSC als Server (OPSI als VM in VBox)
- mehrere Win10 21H2 Clients
- verbunden durch eine LTE Box von Xiaomi und einen einfachen Switch

Ich habe die Anleitungshinweise befolgt und die Installation durchgeführt.

Die IP des LTSC Servers wird von der LTE Box durch DHCP vergeben.
OPSI hat eine feste IP Adresse und der LTE Router dient als Gateway und DNS.

Wenn ich versuche ohne den LTE Router OPSI zu betreiben (DNS und DHCP Lokal auf der VM) funktioniert die Kommunikation nicht. (ISC-DHCP läuft auf der VM)

Mir ist aufgefallen, dass die Kommunikation zwischen den Geräten nur mit den LTE Router funktioniert. Leider nur direkt über die IP und nicht über den DNS vom Router oder durch die VM.

Wenn ich den Agent auf den Client installiere, versucht er die FQDN des OPSI VM Servers anzusprechen. Leider ohne Erfolg.

Gibt es die Möglichkeit, den OPSI so zu konfigurieren, dass:
1. nur noch die Kommunikation über die IP erfolgt
2. oder ein Mischbetrieb aus DNS durch den ISC-DHCP mit der LTE Box (LTE Box als Gateway für Updates usw.)

Vielen Dank und hoffe auf eine schnelle Antwort!!! :D
Zuletzt geändert von TechSimplify am 10 Jul 2024, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
TechSimplify
Beiträge: 6
Registriert: 08 Jul 2024, 14:27

Re: FQDN auf IP Kommunikation ändern

Beitrag von TechSimplify »

Moin,

ich Fasse mal die Sachen zusammen, die ich rausgefunden habe.
Ich habe die Installationshinweise vom Quick Start benutzt (Ver 4.3)

Server als VM Installiert in Vbox und habe in das Skript folgende Sachen eingetragen:

Servername:
opsiserver
Domain:
opsi.internal
IP-Adresse:
192.168.1.50
Netzmaske:
255.255.255.0
Windows Workgroup/Domain:
OPSI
Gateway:
192.168.1.1 (Entspricht der LTE Box)
Proxy:

DNS:
192.168.1.1 (wenn ich die 1.50 eintrage, dann klappt es mit der Kommunikation ist)
Mail-Relay:

TFTP-Server:
192.168.1.50


Nach der Erstinstallation habe ich zunächst ein Systemupdate durchgeführt. Im Anschluss habe ich "opsi-configed" heruntergeladen, ausgeführt und verbunden. An dieser Stelle konnte ich keine Verbindung über den Namen "opsiserver.opsi.internal" herstellen, es hat nur durch Eingabe der IP-Adresse funktioniert.

Auf der VM habe ich mir alle verfügbaren Pakete über "first package installation" heruntergeladen und durch "update packages" Updates durchlaufen lassen. Die Pakete waren alle unter ""package selection" sichtbar.

Beim Versuch, den ersten Client über den opsi-Agent durch Eingabe der FQDN einzutragen, habe ich eine Fehlermeldung erhalten. Mit Eingabe der IP-Adresse vom Client hat es dann nach einigen Anläufen funktioniert. Ich habe außerdem die Arbeitsgruppe vom Client auf "OPSI" umgetragen, vcredist aktualisiert.

Bei der Installation vom Agent tauchten folgende Fehler auf (siehe Screenshots im Anhang):
1. Nach dem ersten Installationsversuch und der ersten Fehlermeldung taucht der Client im opsi.configed ohne IP-Adresse auf.
2. Beim zweiten Installationsversuch startet der Installer, allerdings läuft die Installation nicht durch (siehe Screenshot 2).
3. Nach einem Neustart vom Installer sind die Felder neu vorausgefüllt. Für den user ist die FQDN und für das Passwort das " opsi-host-key" eingetragen. Nach einem Reboot vom Client ist der Agent nun installiert. Der Client kann durch "opsi-configed" gesteuert werden (reboot, shutdown, Nachricht senden), allerdings kann keine Software wie beispielsweise "hwaudit" installiert werden, wie in der Anleitung beschrieben.

Später sieht man nach dem Neustart, dass die Verbindung zum Config-Server nicht funktioniert. Ich vermute, dass es daran liegt, dass er versucht über die FQDN zu kommunizieren. (Screenshot 3?)

Habe ich etwas übersehen? Brauche ich auf den Rechner, wo OPSI als VM läuft ein Windows Server, um DHCP und DNS zu steuern? Hat das die OPSI VM nicht schon integriert? Müssen noch .config Dateien auf der VM ändern/einrichten?

An der Stelle komme ich leider nicht weiter.
Benutzeravatar
wolfbardo
uib-Team
Beiträge: 1412
Registriert: 01 Jul 2008, 12:10

Re: FQDN auf IP Kommunikation ändern

Beitrag von wolfbardo »

Im opsi-configed in "Serverkonfiguration" den Eintrag

Code: Alles auswählen

 clientconfig.configserver.url auf 	[https://<IPdesOpsiServer>:4447/rpc] 
ändern und opsi-client-agent neu installieren sollte helfen.

Gruss
Bardo Wolf


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


TechSimplify
Beiträge: 6
Registriert: 08 Jul 2024, 14:27

Re: FQDN auf IP Kommunikation ändern

Beitrag von TechSimplify »

Guten Morgen,

vielen Dank für die Antwort :)

Jetzt klappt es. Ich habe noch die Einstellung für das Depot angepasst und die Softwareverteilung funktioniert auch.

Vielen Dank!
Antworten