opsi 4.3 Juni Release

Neuigkeiten und Ankündigungen
Benutzeravatar
j.schneider
uib-Team
Beiträge: 2003
Registriert: 29 Mai 2008, 15:14

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von j.schneider »

Hallo,

nein, an der action_processor_starter.exe wurde nichts grundlegendes geändert.
Alle unsere Windows-Executables sind mit einem Global Sign Extended Validation (EV) Code Signing Zertifikat signiert.
Viel mehr können wir von unserer Seite aus nicht tun

Grüße
Jan Schneider
ThePixeled
Beiträge: 7
Registriert: 14 Okt 2023, 12:50

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von ThePixeled »

Guten Tag,

vielen Dank für die Info, dann werde ich das mal mit dem Hersteller klären.

Grüße

Nicolas
Benutzeravatar
tobias
Beiträge: 1294
Registriert: 20 Aug 2008, 12:36
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von tobias »

Moin,

bei uns schlägt der auch an und ich habe den Rollout unterbrochen.
Hab auch schon letzte woche ein SupportTicket bei euch eröffnet wo ich mal den Report aus Cortex angehängt habe.
Ich gehe zwar momentan von einem false positive aus, aber checken sollte man sowas natürlich trotz dem (Hersteller Feedback ist bei uns Pflicht vor der Freigabe)

Gruß
Tobias
Benutzeravatar
j.werner
uib-Team
Beiträge: 85
Registriert: 08 Okt 2019, 13:32

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von j.werner »

holgy58 hat geschrieben: 27 Jun 2024, 15:33 Nein, sieht bei uns immer noch genauso aus.

VG
Holger laufer
Bitte mal den opsi-script 4.12.15.3-5 aus testing ausprobieren.
Mit dem sollte das High DPI Anzeige-Problem jetzt behoben sein.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Werner
ittk
Beiträge: 37
Registriert: 28 Mai 2018, 15:14

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von ittk »

Liebes OPSI Team,

@otto @j.schneider @m.radtke und @j.werner

kann es sein, dass

1. mit der aktuellsten opsi-configed Version 4.3.3.9 nicht mehr des Rechtsklick / Kontaktmenü auf Client-Shell-Zugang (über Messagebus) funktioniert? Bei mir ist es dann ausgeraut und damit nicht auswählbar / nutzbar.
Mit der opsi-configed Version 4.3.3.8 ist es noch so aufrufbar...

Hast das sonst noch jemand beobachten können?

2. Über die Server-Konsole --> opsi-Client-Agent verteilen gibt es auch Fehler, wie andere bereits angesprochen haben.

Code: Alles auswählen

(1) /var/lib/opsi/depot/opsi-client-agent/opsi-deploy-client-agent -vvvv -u .\Administrator***confidential*** --start-opsiclientd system.domain
[9135] Module object for pyimod02_importers is NULL!
Traceback (most recent call last):
  File "PyInstaller/loader/pyimod02_importers.py", line 22, in <module>
ModuleNotFoundError: No module named 'pathlib'
Traceback (most recent call last):
  File "PyInstaller/loader/pyiboot01_bootstrap.py", line 17, in <module>
ModuleNotFoundError: No module named 'pyimod02_importers'
[9135] Failed to execute script 'pyiboot01_bootstrap' due to unhandled exception!

----------------------------------------
Mit Fehlern ausgeführte Befehle: 0/1
Befehle erfolgreich ausgeführt: 1/1

Ist beides bekannt und wird schon daran gearbeitet?


3.

Ist es so beabsichtigt / gewollt, dass wenn ein neuer Client per opsi-configed erstellt / angelegt wird, das Feld Domain nun mit None vorbelegt ist, sodass sich kein Client mit diesem Wert None anlegen / erstellen lässt. Es muss explizit aus der Liste die nur eine vorhandene Domain der Firma ausgewählt werden.

Vielen Dank.
holgy58
Beiträge: 46
Registriert: 22 Aug 2023, 10:33

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von holgy58 »

j.werner hat geschrieben: 01 Jul 2024, 16:29
holgy58 hat geschrieben: 27 Jun 2024, 15:33 Nein, sieht bei uns immer noch genauso aus.

VG
Holger laufer
Bitte mal den opsi-script 4.12.15.3-5 aus testing ausprobieren.
Mit dem sollte das High DPI Anzeige-Problem jetzt behoben sein.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Werner
Mit der opsi-script 4.12.15.3-5 sieht alles wieder (gut) wie vorher aus.

Vielen Dank für die schnelle Unterstützung.

VG
Holger Laufer
Danke und Gruß
Holger
Benutzeravatar
j.schneider
uib-Team
Beiträge: 2003
Registriert: 29 Mai 2008, 15:14

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von j.schneider »

Das Problem, dass opsi-deploy-client-agent nicht über den Messagebus funktioniert ist ab opsiconfd 4.3.18.4 behoben.
Diese Version befindet sich gerade in experimental und kann hier heruntergeladen werden:

https://software.opensuse.org//download ... =opsiconfd
Benutzeravatar
otto
uib-Team
Beiträge: 228
Registriert: 08 Aug 2017, 12:16

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von otto »

ittk hat geschrieben: 02 Jul 2024, 08:59 Liebes OPSI Team,

@otto @j.schneider @m.radtke und @j.werner

kann es sein, dass

1. mit der aktuellsten opsi-configed Version 4.3.3.9 nicht mehr des Rechtsklick / Kontaktmenü auf Client-Shell-Zugang (über Messagebus) funktioniert? Bei mir ist es dann ausgeraut und damit nicht auswählbar / nutzbar.
Mit der opsi-configed Version 4.3.3.8 ist es noch so aufrufbar...
Hallo ittk,

Wenn der Zugang zum Client-Terminal nicht aktiv ist, kann das mehrere Gründe haben:
- kein oder mehr als ein Client ist ausgewählt
- das VPN-Modul ist nicht aktiv (ohne VPN-Modul bieten wir nur Terminal-Zugang zu Depots und Server)
- Sie befinden sich im Read-Only-Modus
- Ihnen wird der Zugang zum Terminal in den Userroles über den Parameter "ssh.menu_serverconsole.active" gesperrt

Mit freundlichen Grüßen,
Nils Otto
Benutzeravatar
otto
uib-Team
Beiträge: 228
Registriert: 08 Aug 2017, 12:16

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von otto »

ittk hat geschrieben: 02 Jul 2024, 08:59 Liebes OPSI Team,
(...)
3.

Ist es so beabsichtigt / gewollt, dass wenn ein neuer Client per opsi-configed erstellt / angelegt wird, das Feld Domain nun mit None vorbelegt ist, sodass sich kein Client mit diesem Wert None anlegen / erstellen lässt. Es muss explizit aus der Liste die nur eine vorhandene Domain der Firma ausgewählt werden.

Vielen Dank.
Schauen Sie mal in den Server-Host-Parameter "configed.domains_given", ob es da Einträge gibt. Eigentlich sollte der eine existierende Eintrag vorausgewählt sein....

Mit freundlichen Grüßen,
Nils Otto
ittk
Beiträge: 37
Registriert: 28 Mai 2018, 15:14

Re: opsi 4.3 Juni Release

Beitrag von ittk »

otto hat geschrieben: 02 Jul 2024, 17:26
Schauen Sie mal in den Server-Host-Parameter "configed.domains_given", ob es da Einträge gibt. Eigentlich sollte der eine existierende Eintrag vorausgewählt sein....

Mit freundlichen Grüßen,
Nils Otto
Danke für die ganzen Antworten. Lag daran: - kein oder mehr als ein Client ist ausgewählt. NE, es lag doch daran: Read-Only-Modus ... Manchmal ist man zu überarbeitet ;)

Zur Ihrer Frage: Dort stehen zwei Einträge 0:firmendomain, 1:None.

Das None wurde dort niemals bewusst konfiguriert. Und ich meine, dass auch ältere opsi-configed Versionen < 4.3 oder damit kein Problem hatten und immer den ersten Eintrag (0:firmendomain) automatisch genutzt haben.

Wird etwas im opsi-configed gemacht, um es abzufangen, oder soll ich etwas machen?
Antworten