Upgrade auf 4.3

Antworten
a.schier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Mai 2024, 09:49

Upgrade auf 4.3

Beitrag von a.schier »

Hallo Zusammen,
bin komplett neu in der opsi Welt, andere Softwareverteilungen nutzte ich schon seit über 30 Jahren.
Es gibt keinen Kollegen, der sich richtig mit opsi auskennt, ich arbeite mich als neuer Kollege hier frisch ein.

Nachdem ich mich durch die Handbücher (4.2 und 4.3) durchgewühlt habe und alle möglichen Foren und Seiten gelesen habe, konnte ich unseren Opsi Server wieder ohne Fehler am Leben halten. Viele Fehler gab es am Server, diese konnte ich bereinigen.
Soweit ich erkennen kann, gibt es derzeit keine Fehler mehr.

Nun wollte ich das System auf die Version 4.3 updaten, leider macht er nicht das, was ich im Handbuch lese und komplett übernehme.
OS ist immer noch Debian 11.

Ob ab den besagten Dateien oder Verzeichnissen, wie im Handbuch beschrieben, etwas geändert wurde und diese nicht mehr original sind, kann ich leider nicht sagen.

Was kann ich hier machen, was oder wo kann ich schauen und prüfen, warum das Update nicht klappt?
Welchen Fehler mache ich ggf?

Danke und Gruß
Andreas
Benutzeravatar
ThomasT
uib-Team
Beiträge: 551
Registriert: 26 Jun 2013, 12:26

Re: Upgrade auf 4.3

Beitrag von ThomasT »

Hallo Andreas,

was sagt dir denn

Code: Alles auswählen

 opsiconfd health-check --upgrade-check
Kein Support per DM!
_________________________
opsi support - https://www.uib.de/
For productive opsi installations we recommend support contracts.
a.schier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Mai 2024, 09:49

Re: Upgrade auf 4.3

Beitrag von a.schier »

oje, viele rot:

WARNING - Configuration opsiclientd.global.verify_server_cert is set to [False] - default is [True].

ändert diese Einstellung etwas am System und der Verbindung zu den Clients?

Dann habe ich noch reichliche an Meldungen, das bei allen Clients der Opsi Client out off date ist.
Also Version 4.2.0.64-1 )oder 44-1) hat und 69-1 wäre gerade bei unserem System aktuell.
Das sind aber nur Errors.

Andreas
a.schier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Mai 2024, 09:49

Re: Upgrade auf 4.3

Beitrag von a.schier »

Ok, nun nach weiteren Stunden und Tagen, der erneute Versuch, diese Kiste auf Version 4.3 zu bekommen.
Fehler sind soweit weg, das nur noch die veralteten Client angezeigt werden, welche die es nicht mehr gibt und "alte" Opsi Versionen, klar, denn es gibt bestimmt genug, die nicht mit der neuesten Opsi Client Software ausgestattet sind. Das darf es nicht als Problem für ein Serverupdate geben.

Alles wieder einmal komplett nach Handbuch:
https://docs.opsi.org/opsi-docs-de/4.3/ ... to-43.html
Was kann man auch noch anderes tun..... ;)

Dann zum Schluss das Update angestoßen.... und was macht er, nix.... außer ein bißchen rumrödel und irgendwann "fertig" sein. Dauerte zirka 3-5 Minuten, gestoppt habe ich es nicht.
Dann dachte ich, ok, starte mal den Server neu, kann ja nie schaden und schaust, was die Kiste so gemacht hat. Was sehe ich....nix neues...alles beim alten.
Achso, ja ich habe Internet an dem Teil.

Weitere Stundenlange suche nach den Log-Dateien, die man prüfen soll. kann nichts finden, komme nicht weiter. Welche soll man denn prüfen?
Keine weiteren Informationen zu finden, oder ich bin zu d**f!? Schade.

Und die Info in der Anleitung:
Wenn Sie die Standardeinstellungen unter....bla etc nict verändert haben....
Aha, und wie wären die Standardeinstellungen? Wie kann man das Prüfen??? Wo finde ich die Standardeinstellungen?

Irgendwie viel Text, dennoch an wichtigen Fragen wird nicht weiter verlinkt, hier suche ich auch schon seit Stunden nach einer Lösung....
Ich glaub, das Ding hau ich weg und setzte was vernünftiges zu Softwareverteilung ein.
Das nervt und kostet nur sinnlos Stunden und somit auch Geld.... :-(

Ich denke, das Thema hier kann man schließen.
Benutzeravatar
wolfbardo
uib-Team
Beiträge: 1368
Registriert: 01 Jul 2008, 12:10

Re: Upgrade auf 4.3

Beitrag von wolfbardo »

a.schier hat geschrieben: 24 Mai 2024, 09:58
Nun wollte ich das System auf die Version 4.3 updaten, leider macht er nicht das, was ich im Handbuch lese und komplett übernehme.
OS ist immer noch Debian 11.
Für mich ist die Info hier etwas mager.

Was sagt
dpkg -l | grep opsi
?

Eventuell hilft
opsiconfd setup
systemctl restart opsiconfd
Gruss
Bardo Wolf


OPSICONF 2024
https://opsi.org/en/opsiconf/

Basisworkshop Mainz :

17. - 20. 06. 2024


opsi support - uib gmbh
For productive opsi installations we recommend maintainance + support contracts which are the base of opsi development.

http://www.uib.de
a.schier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Mai 2024, 09:49

Re: Upgrade auf 4.3

Beitrag von a.schier »

Hallo Bardo,

das ist alles schon gemacht worden und wenn ich den Server neu starte, dann starten auch die Dienste neu.

Problem an der Sache ist hier einfach das System Opsi, bzw, wie sich die Entwickler das alles ausdenken.
Beinhaltet auch die zweite Frage von mir, wenn ein Client gelöscht wurde, was dann passiert.

Warum, und diese Frage müssen sich mal die Entwickler stellen und dringend abarbeiten, weil das ist Technik von vor 20 Jahren, warum werden die Clients nicht automatisch mit einer neuen Opsi Client Version direkt versorgt, wenn der Opsi Server ein Update bekommt?
Warum dürfen hier noch Opsi Client Versionen "rumliegen", die schon 2-3 Versionen alt sind?
Das macht keinen Sinn und verhindert ein, bzw, in diesem Fall auch mein Problem mit dem Upgrade auf Version 4.3.

Somit werde ich mühsam meine Clients von Hand und einzeln updaten, dauert eben, wenn es Computer gibt, die nicht online sind, aufgrund von Urlaub, Krank, etc und egal warum....oder weil diese eben nur einmal im Monat aktiv sind oder wie lange auch. Ja, solche Systeme kann es geben, gewollt oder nicht, das ist vollkommen egal.
Aber egal. es gibt viele Punkte, die in Opsi nicht wirklich gut sind, das ist aber ein anderes Thema und sprengt hier das Thema.

Andreas
thomas.besser
Beiträge: 464
Registriert: 09 Sep 2009, 09:40

Re: Upgrade auf 4.3

Beitrag von thomas.besser »

Hallo Andreas,

meine Finger haben schon früher gezuckt, aber jetzt muss es mal raus: mir gefällt dein Ton nicht, der in deinen wenigen Posts hier durchklingt.

Jedes Produkt hat seine Eigenheiten, OPSI insgesamt ist für mich seit Jahren DAS Deploymentsystem meiner Wahl. V.a. weil es Open-Source ist und sehr viele Wahlmöglichkeiten hat. Diese scheinen dich evtl. zu überfordern, vielleicht ist es besser, wenn du aus deiner 30-Jahre-Softwareverteilung-Erfahrung einfach ein vorheriges System kaufst und glücklich wirst.

Alternativ kannst du dir zum einen ja auch Support bei UIB einkaufen und/oder zum anderen mal eine Schulung dort machen!?

Nix für ungut...
Gruß
Thomas
a.schier
Beiträge: 7
Registriert: 24 Mai 2024, 09:49

Re: Upgrade auf 4.3

Beitrag von a.schier »

Guten Tag Thomas,

natürlich darf es dir in den Fingern brennen, ist ja ein freies Land.
Und wenn ich hier jemandem auf die Finger oder Füße getreten bin, dann ist das nicht meine Absicht gewesen aber ist eben so.
Nachweislich wird geschriebenes immer anders gelesen wie gesprochenes, da man keine entsprechende Betonung in den Text legen kann und jeder eine eigene Betonung liest.
Das ich direkt bin ist auch so, ist ja auch nicht mehr gewollt in dieser Welt, aber damit kann ich leben.

Was ich doof finde und das hat nichts mit dem Produkt an sich zu tun ist, wenn es Anleitungen gibt, die kein "Ende" im Text haben, wie:
"Wenn Du nichts verändert hast, dann geht es?" Aber auf die Grundeinstellungen nicht verweisen wird oder diese nicht dokumentieren ist dann halt einfach zu wenig. Oder wie kann ich zur Grundeinstellung zurück kommen, es gibt halt immer wieder in dieser IT Welt, das jemand was verstellt hat.

Dann auch solche Dinge wie, das die Clients sich nicht selbstständig updaten wenn der Server eine neue Version erhält, auch nervend und nicht mehr so modern.

Ja toll, es ist eine Softwareverteilung, die ist Opensource, kostet somit erstmal nix, außer ich kaufe Lizenzen und Support, dann kostet sie was.
Und am Ende macht sie doch einiges nicht, was man erwarten kann und was eine Verteilung bieten sollte.

Und natürlich kann man einen Lehrgang machen, aber ein normaler ITler geht dann an die Sache mit Handbuch, Foren Internet etc ran.
Wenn es nicht reinpasst, dann löscht einfach diesen Beitrag. Hat mir leider auch nicht geholfen.

Andreas
Benutzeravatar
SisterOfMercy
Beiträge: 1539
Registriert: 22 Jun 2012, 19:18

Re: Upgrade auf 4.3

Beitrag von SisterOfMercy »

a.schier hat geschrieben: 04 Jun 2024, 15:43 Dann auch solche Dinge wie, das die Clients sich nicht selbstständig updaten wenn der Server eine neue Version erhält, auch nervend und nicht mehr so modern.
I think it's great you can always turn this on yourself. Of course, it has to be done with some cronjob, or some long opsi-cli command.

But on the other hand, there is a lot to say about _not_ updating things when a new version is available. Having this freedom, and all other configuration possibililties, does incur a penalty in how easy it is to configure.
Bitte schreiben Sie Deutsch, when I'm responding in the German-speaking part of the forum!
Vinni
Beiträge: 9
Registriert: 10 Okt 2023, 11:03

Re: Upgrade auf 4.3

Beitrag von Vinni »

a.schier hat geschrieben: 04 Jun 2024, 15:43 "Wenn Du nichts verändert hast, dann geht es?" Aber auf die Grundeinstellungen nicht verweisen wird oder diese nicht dokumentieren ist dann halt einfach zu wenig. Oder wie kann ich zur Grundeinstellung zurück kommen, es gibt halt immer wieder in dieser IT Welt, das jemand was verstellt hat.

Wer wie du sagt 30 Jahre in der IT arbeitet sollte eigentlich verstehen, dass ein "Ich hab alles richtig gemacht, warum gehts nicht?" in einem Forum noch nie etwas gebracht hat. Es sind hier alle keine Hellseher was deine Konfiguration denn nun beinhaltet. Anstatt dich kilometerlang auszujammern könntest du die entsprechenden Einstellung ja mal zum Besten geben - dann könnte man dir eventuell auch helfen.
Antworten