Liebes Forum,
ich möchte im Rahmen der Installation eines oder mehrerer Produkte am Ende (manuell) swaudit aufrufen.
Dazu möchte ich die Prio von swaudit sehr niedrig setzen, so dass andere Produkte vorher installiert werden.
In welcher Datei / wie kann das gemacht werden?
Wird die Prio überschrieben, wenn es eine neue Version des swaudit-Produktes von UIB gibt?
Danke!
Martin
Priorität von swaudit ändern
Re: Priorität von swaudit ändern
Hallo Martin,
1) In welcher Datei?
In der control Datei im Ordner OPSI innerhalb eines Pakets kannst du die Prio ändern.
https://docs.opsi.org/opsi-docs-de/4.2/ ... le-control 2) Wird die Prio überschrieben, wenn es eine neue Version des swaudit-Produktes von UIB gibt?
Soweit ich es weiß, ja, da die neue Version von dir bzw. uib eine andere Prio haben kann.
Vielleicht kannst du mit Hilfe eines Skripts via cronjob und opsi-cli das Paket swaudit täglich/wöchentlich auf setup setzen.
https://docs.opsi.org/opsi-docs-de/4.2/ ... s-opsi-cli
VG
Jakob
1) In welcher Datei?
In der control Datei im Ordner OPSI innerhalb eines Pakets kannst du die Prio ändern.
https://docs.opsi.org/opsi-docs-de/4.2/ ... le-control 2) Wird die Prio überschrieben, wenn es eine neue Version des swaudit-Produktes von UIB gibt?
Soweit ich es weiß, ja, da die neue Version von dir bzw. uib eine andere Prio haben kann.
Kannst sie somit auf "-100" runtersetzen. Wir benutzen in unserer Produktion selten Prios unter/über +/- 90.opsi Handbuch hat geschrieben:Mögliche Werte liegen zwischen 100 (ganz am Anfang) und -100 (ganz am Ende).
Vielleicht kannst du mit Hilfe eines Skripts via cronjob und opsi-cli das Paket swaudit täglich/wöchentlich auf setup setzen.
https://docs.opsi.org/opsi-docs-de/4.2/ ... s-opsi-cli
VG
Jakob
"Bitte beachten Sie, dass ich keine Haftung für die von mir gegebenen Vorschläge übernehme. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Testen Sie die Vorschläge vorab in Ihrem Testsystem."
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 25 Nov 2009, 09:35
Re: Priorität von swaudit ändern
Hallo Martin, die Prio ist per default niedrig eingestellt. Das sollte in der Regel reichen. Schau mal ins Original-Paket
. Gruß Sigi

-
- Beiträge: 59
- Registriert: 14 Nov 2022, 15:15
Re: Priorität von swaudit ändern
Danke für die vielen Rückmeldungen!
swaudit auf "setup" zu setzen ist (bei uns) keine gute Idee: Dadurch wird ein Neustart verlangt.
swaudit hat bei uns die Prio -90, wurde aber sehr hoch positioniert, weil ein mit 90 priorisiertes Produkt swaudit aus pre-requirement hatte.
Das habe ich geändert. Insofern ist mein Ursprungsproblem gelöst.
Etwas irritiert hat mich, dass es das Verzeichnis /var/lib/opsi/workbench bei uns zwar gibt, aber leer ist.
Im Verzeichnis /var/lib/opsi/depot liegt ein swaudit-Verzeichnis. Darin ist aber weder ein OPSI-Unterverzeichnis noch eine control-Datei.
Das Verzeichnis /var/lib/opsi/depot/swaudit ist das einzige Verzeichnis namens swaudit auf unserem OPSI-Server.
Wo könnte die Datei swaudit/OPSI/control noch liegen?
Danke und Grüße
Martin
swaudit auf "setup" zu setzen ist (bei uns) keine gute Idee: Dadurch wird ein Neustart verlangt.
swaudit hat bei uns die Prio -90, wurde aber sehr hoch positioniert, weil ein mit 90 priorisiertes Produkt swaudit aus pre-requirement hatte.
Das habe ich geändert. Insofern ist mein Ursprungsproblem gelöst.
Etwas irritiert hat mich, dass es das Verzeichnis /var/lib/opsi/workbench bei uns zwar gibt, aber leer ist.
Im Verzeichnis /var/lib/opsi/depot liegt ein swaudit-Verzeichnis. Darin ist aber weder ein OPSI-Unterverzeichnis noch eine control-Datei.
Das Verzeichnis /var/lib/opsi/depot/swaudit ist das einzige Verzeichnis namens swaudit auf unserem OPSI-Server.
Wo könnte die Datei swaudit/OPSI/control noch liegen?
Danke und Grüße
Martin
Re: Priorität von swaudit ändern
Bei uns ist auch das /var/lib/opsi/workbench Verzeichnis leer, da wir unsere Pakete an anderen Orten erstellen. Ich benutze den Ordner nur, wenn ich auf einem der x Server bei uns mir kurz lokal ein Paket entpacken muss, um es mir genauer anzuschauen bzw. schnell ein Screenshot zu erstellen, wie in diesem Fall hier./var/lib/opsi/workbench bei uns zwar gibt, aber leer ist.
Ist auch korrekt. opsi hinterlegt/entpackt während der Installation auf einem Server nach /var/lib/opsi/depot nur den CLIENT_DATA Ordner aus dem Paket. Die pre-/postinst Skripte und andere Dateien (changelog, control, ...) aus dem OPSI Ordner des Pakets findest du nicht mehr als Dateien auf dem Server, soweit ich es weiß, sobald das Paket installiert wurde.Im Verzeichnis /var/lib/opsi/depot liegt ein swaudit-Verzeichnis. Darin ist aber weder ein OPSI-Unterverzeichnis noch eine control-Datei.
Je nach Konfiguration bzw. opsi-package-manager Befehl Parameter, speichert opsi während der Installation die .opsi, .md5, ... Dateien nach /var/lib/opsi/repository/, so wie es bei uns der Fall ist.
Wenn du alle Dateien dir ansehen möchtest, musst du das .opsi Paket entpacken.Wo könnte die Datei swaudit/OPSI/control noch liegen?
"Bitte beachten Sie, dass ich keine Haftung für die von mir gegebenen Vorschläge übernehme. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Testen Sie die Vorschläge vorab in Ihrem Testsystem."