opsi configed probleme

Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: opsi configed probleme

Beitrag von n.wenselowski »

Hi Christoph,

sehr merkwürdig *kopfkratz*
Ich habe das bisher bei uns nicht beobachtet.

Es gibt scheinbar ein Problem mit Java 8. Nur um auszuschließen, dass es der gleiche Fehler ist: könnt ihr mit Java 7 und Java 9 mal testen, ob damit alles klappt?


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
Benutzeravatar
ThomasT
uib-Team
Beiträge: 553
Registriert: 26 Jun 2013, 12:26

Re: opsi configed probleme

Beitrag von ThomasT »

Hallo zusammen,

ich habe den Fehler auch. Wenn ich auf dem Server dann den opsiconfd Service neustarte ( service opsiconfd restart ) dann öffnet sich auch der opsiconfiged und alles klappt...
Auf dem Server läuft

opsi-configed 4.0.7.1.3-1
opsiconfd 4.0.7.4-1

Ausserdem ist der Server Config-Server für einen weiteren Depotserver ( sobald der opsiconfd neu gestartet ist, kommt auch brav die abfrage, auf welchen Server man denn konnektieren möchte ).

Gerne liefer ich auch Log-Dateien, allerdings weiß ich hier nicht, wo ich suchen soll.
Auf dem Rechner, der den ConfigEd ausführen will läuft Java 8U101

Beste Grüße

Thomas
Kein Support per DM!
_________________________
opsi support - https://www.uib.de/
For productive opsi installations we recommend support contracts.
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: opsi configed probleme

Beitrag von n.wenselowski »

n.wenselowski hat geschrieben:Es gibt scheinbar ein Problem mit Java 8. Nur um auszuschließen, dass es der gleiche Fehler ist: könnt ihr mit Java 7 und Java 9 mal testen, ob damit alles klappt?

Code: Alles auswählen

import OPSI
Benutzeravatar
r.roeder
uib-Team
Beiträge: 540
Registriert: 02 Jul 2008, 10:08

Re: opsi configed probleme

Beitrag von r.roeder »

das ist alles sehr mysteriös. Es gibt jetzt auch Anwender, bei denen ein lokales wget auf dem Server, gänzlich ohne Betelligung irgendeiner Java-Version, das gleiche Phänomen eines beginnenden, aber dann lange Zeit stoppenden Downloads zeigt, Test-Befehl

wget --no-check-certificate https://localhost:4447/configed/configed.jar

Es scheint irgendein Kommunikationsproblem mit dem opsiconfd zu sein, aber nur in manchen Umgebungen und im Wechselspiel mit mancher anderen Software.

Z.B. scheint es mit älteren Java-Versionen auch da, wo es mit der aktuellen nicht geht, zu funktionieren. Testhalber liegt hier nochmal ein älteres Javavm-Paket: http://download.uib.de/opsi4.0/experime ... .79-1.opsi

Vielleicht hat ja jemand noch hilfreiche Beobachtungen, direkt bei uns können wir den Fehler in keiner Konstellation reproduzieren.

Grüße
Rupert
opsi support - uib gmbh
For productive opsi installations we recommend maintainance + support contracts which are the base of opsi development.


Wondering who's using opsi? Have a look at the opsi map: http://opsi.org/opsi-map/.
SirTux
Beiträge: 571
Registriert: 05 Feb 2011, 18:37

Re: opsi configed probleme

Beitrag von SirTux »

Das Problem scheint wohl auch unter UCS aufzutreten.
MartinH
Beiträge: 1
Registriert: 07 Okt 2016, 14:31

Re: opsi configed probleme

Beitrag von MartinH »

Danke für Eure Bemühungen.

Ich kann hier nur mitteilen, dass es bei mir mit der aktuellen Java 8 Version nicht geklappt hat und mit der Java 7.0.720 funktioniert es Einwandfrei
micha_1989
Beiträge: 23
Registriert: 25 Sep 2014, 13:35

Re: opsi configed probleme

Beitrag von micha_1989 »

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern die aktuellste appliance von Opsi heruntergeladen und in einer VMware Umgebung eingerichtet. Da wir bereits einen älteren Opsi Server im Einsatz haben, ist das Thema nicht neu für mich, habe aber trotzdem den aktuellen Server mit der "getting started" Anleitung konfiguriert.
Ich komme nur bis Punkt "4.7 Start der Management-Oberfläche" und kann weder von einem beliebigen Client über die URL im Browser den configed aufrufen, noch über die Opsi vm selbst (Verknüpfung auf dem Desktop). Bei den Clients bleibt er immer bei "Anwendung wird verifiziert" hängen. Führe ich die Verknüfung vom Desktop in der vm aus, passiert einfach nichts.
Ich habe bereits die v7, 8 und 9 von Java probiert, aber bei allen passiert das gleiche. Habe jetzt quasi den ganzen Tag dran rumgewerkelt und es klappt einfach nichts...jemand eine Idee??? Beim dem alten opsi Server komme ich ins configed, es muss also an dem neuen Server liegen...
Benutzeravatar
r.roeder
uib-Team
Beiträge: 540
Registriert: 02 Jul 2008, 10:08

Re: opsi configed probleme

Beitrag von r.roeder »

schon den Tipp unter viewtopic.php?f=7&t=8425&start=30 probiert (ggfs. javaw in /usr/lib/configed starten)
Grüße
opsi support - uib gmbh
For productive opsi installations we recommend maintainance + support contracts which are the base of opsi development.


Wondering who's using opsi? Have a look at the opsi map: http://opsi.org/opsi-map/.
micha_1989
Beiträge: 23
Registriert: 25 Sep 2014, 13:35

Re: opsi configed probleme

Beitrag von micha_1989 »

ja ich hatte eigentlich schon alle Tipps, die ich hier gefunden habe, ausprobiert. Ich habe es aber jetzt hinbekommen...nachdem ich so ziemlich alle Javakombinationen ausprobiert habe, habe ich den configed lokal über die GUI des Servers öffnen können (ging vorher ja auch nicht). Von dort aus habe ich auf meinem Client den configed lokal installiert, womit ich von meinem Client dann auch auf den configed kam. Komischerweise ging kurzzeitig auch die Variante über den Weblauncher, was aber momentan wieder nicht funktioniert, ohne dass ich etwas geändert habe :roll:
Damit kann ich erstmal leben, aber leider habe ich noch ein anderes Problem mit dem Opsi Kiosk... :( alles nicht so einfach :D
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1939
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: opsi configed probleme

Beitrag von ueluekmen »

Hi,

die aktuelle Version im Stable: opsi-configed 4.0.7.5.22-2 sollte Problemlos über den Webstart laufen. Ich starte den überall per Webstart und habe bisher noch keine Probleme gemeldet bekommen. Alle anderen Versionen des opsi-configed davor waren nicht sauber signiert. Alternativ ist es aber immer eine gute Idee den opsi-configed lokal auf dem Client zu installieren. Das macht den geringsten Ärger.
opsi support - uib gmbh
For productive opsi installations we recommend support contracts.
http://www.uib.de
Antworten