Lexware Haufe: Silent-Schalter werden ignoriert
Lexware Haufe: Silent-Schalter werden ignoriert
Hallo Forum,
ich versuche nun seit einiger Zeit eine Silent Installation von Lexwares Haufe Software zu paketieren. Die entsprechenden iDesk-MSI Pakete funktionieren soweit, die "main exe" Installation die danach folgt setzt aber den Silent-Schalter nicht um. Die Installation startet und wartet auf Benutzereingaben.
Ich habe zwei verschiedene Handbücher von (in meinem Falle) Haufe Steuer Gold zur Hand, einmal eine PDF, und eine "Installationshinweise.rtf", welche mit auf der Installations-DVD liegt.
Beide Handbücher behandeln das Thema Silent installationen:
In der PDF steht zum Silent Aufruf:
[Netzwerkpfad]\setup.exe /V“HKF_SETUPTYP=2 /qb!“
Im RTF Dokument:
<Netzwerkpfad >\<Programmname>.exe –silent SETUPTYPE=2
Im Opsi Script haben leider beide Versionen keine Auswirkungen.
Meine Konkrete Frage: Hat jemand einen Ansatz wie ich nun den Grund herausfinde warum die Schalter nicht funktionieren?
Danke!
ich versuche nun seit einiger Zeit eine Silent Installation von Lexwares Haufe Software zu paketieren. Die entsprechenden iDesk-MSI Pakete funktionieren soweit, die "main exe" Installation die danach folgt setzt aber den Silent-Schalter nicht um. Die Installation startet und wartet auf Benutzereingaben.
Ich habe zwei verschiedene Handbücher von (in meinem Falle) Haufe Steuer Gold zur Hand, einmal eine PDF, und eine "Installationshinweise.rtf", welche mit auf der Installations-DVD liegt.
Beide Handbücher behandeln das Thema Silent installationen:
In der PDF steht zum Silent Aufruf:
[Netzwerkpfad]\setup.exe /V“HKF_SETUPTYP=2 /qb!“
Im RTF Dokument:
<Netzwerkpfad >\<Programmname>.exe –silent SETUPTYPE=2
Im Opsi Script haben leider beide Versionen keine Auswirkungen.
Meine Konkrete Frage: Hat jemand einen Ansatz wie ich nun den Grund herausfinde warum die Schalter nicht funktionieren?
Danke!
Re: Lexware Haufe: Silent-Schalter werden ignoriert
funktionieren sie denn im cmd?
Re: Lexware Haufe: Silent-Schalter werden ignoriert
* möglicherweise ergibt der Aufruf "setup.exe /?" bzw. "setup.exe /help" zusätzliche Hilfen ...dark alex hat geschrieben:funktionieren sie denn im cmd?
* schon mal die Setup.exe mit dem opsi-setup-detector analysieren lassen?
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI)
---
'opsi4instituts' = Communityprojekt für wissenschaftliche Einrichtungen
offenes Repository, Update-Notifier
wiki.o4i.org - www.gei.de/institut/direktion/it-service/opsi4instituts
---
'opsi4instituts' = Communityprojekt für wissenschaftliche Einrichtungen
offenes Repository, Update-Notifier
wiki.o4i.org - www.gei.de/institut/direktion/it-service/opsi4instituts
- SisterOfMercy
- Beiträge: 1556
- Registriert: 22 Jun 2012, 19:18
Re: Lexware Haufe: Silent-Schalter werden ignoriert
It seems like they switched installers some time.
If it has /qb! in the command line it's probably an msi. Try to extract the setup file, or only use the msi file (if that is already there). Or try to run it manually, but after the initial welcome screen try to find new files in a temporary directory.
I don't know what the -silent parameter installer might be.
If it has /qb! in the command line it's probably an msi. Try to extract the setup file, or only use the msi file (if that is already there). Or try to run it manually, but after the initial welcome screen try to find new files in a temporary directory.
I don't know what the -silent parameter installer might be.
Bitte schreiben Sie Deutsch, when I'm responding in the German-speaking part of the forum!
Re: Lexware Haufe: Silent-Schalter werden ignoriert
Hi,
wenn ich Haufe lese, dann kommen böse Erinnerungen hoch. Wir haben vor ungefähr 5 oder 6 Jahren, mal den Haufreader Paketiert und der war schon zu der Zeit Steinalt. So wie ich die Einschätze, setzen die immernoch die Uralt Software ein. Wir haben das damals so gemacht, dass wir das Paket komplett zerflückt haben und alle dlls und ocxe selber registriert haben und böse Hacks gemacht haben, um das zu realisieren.
Soviel zur Horrorhistorie, aber vielleicht ist es an der Stelle Sinnvoller zu versuchen ohne Silent zu installieren und mit AutoIT zu automatisieren.
wenn ich Haufe lese, dann kommen böse Erinnerungen hoch. Wir haben vor ungefähr 5 oder 6 Jahren, mal den Haufreader Paketiert und der war schon zu der Zeit Steinalt. So wie ich die Einschätze, setzen die immernoch die Uralt Software ein. Wir haben das damals so gemacht, dass wir das Paket komplett zerflückt haben und alle dlls und ocxe selber registriert haben und böse Hacks gemacht haben, um das zu realisieren.
Soviel zur Horrorhistorie, aber vielleicht ist es an der Stelle Sinnvoller zu versuchen ohne Silent zu installieren und mit AutoIT zu automatisieren.
Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.
Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.
uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de