Probleme mit Sicherheitsstick und gui Startup

Cdn
Beiträge: 178
Registriert: 27 Okt 2013, 19:44

Probleme mit Sicherheitsstick und gui Startup

Beitrag von Cdn »

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass ein Teil unserer Clients einen Sicherheitsstick nutzt u.a für die Kommunikation mit dem Finanzamt (aber nicht für die Anmeldung unter Windows!)

Bei diesen Rechnern startet der OPSI Client leider nicht solange der Stick eingesteckt ist. In den Logs habe ich keinen Hinweis gefunden der mich weiterbringt:

Code: Alles auswählen

5] [Mar 21 12:30:04] [ event processing on_shutdown  ] No need to write config file 'C:\Program Files (x86)\opsi.org\opsi-client-agent\opsiclientd\opsiclientd.conf', config file is up to date   (Config.pyo|356)
[5] [Mar 21 12:30:04] [ event processing on_shutdown  ] Writing log to service   (EventProcessing.pyo|257)
[6] [Mar 21 12:30:05] [ opsiclientd                   ] shutdownRequested: 0   (Windows.pyo|335)
[4] [Mar 21 12:30:05] [ opsiclientd                   ] Failed to get rebootRequested from registry: [Error 2] Das System kann die angegebene Datei nicht finden   (Windows.pyo|320)
[6] [Mar 21 12:30:05] [ opsiclientd                   ] rebootRequested: 0   (Windows.pyo|321)
[5] [Mar 21 12:30:05] [ opsiclientd                   ] Block login now set to 'False'   (Opsiclientd.pyo|109)
[6] [Mar 21 12:30:05] [ event processing on_shutdown  ] Stopping notification server   (EventProcessing.pyo|235)
[6] [Mar 21 12:30:07] [ opsiclientd                   ] client connection lost   (Message.pyo|452)
[6] [Mar 21 12:30:07] [ event processing on_shutdown  ] Notification server stopped   (Message.pyo|640)
[6] [Mar 21 12:30:08] [ control server                ] Worker <ocdlib.ControlServer.WorkerOpsiclientdJsonRpc instance at 0x03E3C418> started processing   (Worker.pyo|249)
[6] [Mar 21 12:30:08] [ control server                ] Reusing session for client '127.0.0.1', application 'opsi jsonrpc module version 4.0.5'   (Worker.pyo|390)
[5] [Mar 21 12:30:08] [ control server                ] Authorization request from Rechnername@127.0.0.1 (application: opsi jsonrpc module version 4.0.5)   (ControlServer.pyo|162)
[5] [Mar 21 12:30:08] [ opsiclientd                   ] -----> Executing: isEventRunning(u'on_shutdown')   (JsonRpc.pyo|125)
[6] [Mar 21 12:30:08] [ opsiclientd                   ] Got result   (JsonRpc.pyo|133)
[5] [Mar 21 12:30:10] [ event processing on_shutdown  ] ============= EventProcessingThread for event 'on_shutdown' ended =============   (EventProcessing.pyo|1257)
[5] [Mar 21 12:30:10] [ opsiclientd                   ] Done processing event '<ocdlib.Events.CustomEvent object at 0x02589F70>'   (Opsiclientd.pyo|419)
[6] [Mar 21 12:30:14] [ control server                ] Worker <ocdlib.ControlServer.WorkerOpsiclientdJsonRpc instance at 0x03E40A80> started processing   (Worker.pyo|249)
[6] [Mar 21 12:30:14] [ control server                ] Reusing session for client '127.0.0.1', application 'opsi jsonrpc module version 4.0.5'   (Worker.pyo|390)
[5] [Mar 21 12:30:14] [ control server                ] Authorization request from Rechnername@127.0.0.1 (application: opsi jsonrpc module version 4.0.5)   (ControlServer.pyo|162)
[5] [Mar 21 12:30:14] [ opsiclientd                   ] -----> Executing: isEventRunning(u'on_shutdown')   (JsonRpc.pyo|125)
[6] [Mar 21 12:30:14] [ opsiclientd                   ] Got result   (JsonRpc.pyo|133)
[6] [Mar 21 12:30:15] [ control server                ] Worker <ocdlib.ControlServer.WorkerOpsiclientdJsonRpc instance at 0x03EB6940> started processing   (Worker.pyo|249)
[6] [Mar 21 12:30:15] [ control server                ] Reusing session for client '127.0.0.1', application 'opsi jsonrpc module version 4.0.5'   (Worker.pyo|390)
[5] [Mar 21 12:30:15] [ control server                ] Authorization request from Rechnername@127.0.0.1 (application: opsi jsonrpc module version 4.0.5)   (ControlServer.pyo|162)
[5] [Mar 21 12:30:15] [ opsiclientd                   ] -----> Executing: isEventRunning(u'on_shutdown{user_logged_in}')   (JsonRpc.pyo|125)
[6] [Mar 21 12:30:15] [ opsiclientd                   ] Got result   (JsonRpc.pyo|133)
[5] [Mar 21 12:30:17] [ opsiclientd                   ] Someone triggered a reboot or a shutdown => clearing reboot request   (Opsiclientd.pyo|484)
[5] [Mar 21 12:30:18] [ opsiclientd                   ] opsiclientd is going down   (Opsiclientd.pyo|329)
[6] [Mar 21 12:30:18] [ opsiclientd                   ] Stopping event generator <CustomEventGenerator on_demand>   (Opsiclientd.pyo|332)
[6] [Mar 21 12:30:18] [ event generator on_demand     ] Event generator '<CustomEventGenerator on_demand>' now deactivated after 1 event occurrences   (Events.pyo|487)
[6] [Mar 21 12:30:18] [ event generator on_demand     ] Need to import wmi / pythoncom   (Windows.pyo|60)
[4] [Mar 21 12:30:18] [ event generator on_demand     ] Failed to import: (-2147023781, 'Der Computer wird heruntergefahren.', None, None), retrying in 2 seconds   (Windows.pyo|75)
[6] [Mar 21 12:30:20] [ opsiclientd                   ] Stopping event generator <GUIStartupEventGenerator gui_startup>   (Opsiclientd.pyo|332)
[6] [Mar 21 12:30:20] [ opsiclientd                   ] Stopping event generator <CustomEventGenerator silent_install>   (Opsiclientd.pyo|332)
[6] [Mar 21 12:30:20] [ event generator silent_install] Event generator '<CustomEventGenerator silent_install>' now deactivated after 1 event occurrences   (Events.pyo|487)
[6] [Mar 21 12:30:20] [ event generator silent_install] Need to import wmi / pythoncom   (Windows.pyo|60)
[4] [Mar 21 12:30:20] [ event generator on_demand     ] Failed to import: (-2147023781, 'Der Computer wird heruntergefahren.', None, None), retrying in 2 seconds   (Windows.pyo|75)
[6] [Mar 21 12:30:22] [ opsiclientd                   ] Stopping event generator <CustomEventGenerator on_shutdown>   (Opsiclientd.pyo|332)
[6] [Mar 21 12:30:22] [ event generator on_shutdown   ] Event generator '<CustomEventGenerator on_shutdown>' now deactivated after 1 event occurrences   (Events.pyo|487)
[6] [Mar 21 12:30:22] [ event generator on_shutdown   ] Need to import wmi / pythoncom   (Windows.pyo|60)
[4] [Mar 21 12:30:23] [ event generator on_demand     ] Failed to import: (-2147023781, 'Der Computer wird heruntergefahren.', None, None), retrying in 2 seconds   (Windows.pyo|75)
[6] [Mar 21 12:30:24] [ opsiclientd                   ] Stopping event generator <SyncCompletedEventGenerator sync_completed>   (Opsiclientd.pyo|332)
[6] [Mar 21 12:30:24] [ event generator sync_completed] Event generator '<SyncCompletedEventGenerator sync_completed>' now deactivated after 1 event occurrences   (Events.pyo|487)
[6] [Mar 21 12:30:24] [ event generator sync_completed] Event generator '<SyncCompletedEventGenerator sync_completed>' exiting    (Events.pyo|498)
[6] [Mar 21 12:30:24] [ opsiclientd                   ] Stopping event generator <SwOnDemandEventGenerator software_on_demand>   (Opsiclientd.pyo|332)
[6] [Mar 21 12:30:24] [ event generator software_on_demand] Event generator '<SwOnDemandEventGenerator software_on_demand>' now deactivated after 1 event occurrences   (Events.pyo|487)
[6] [Mar 21 12:30:24] [ event generator software_on_demand] Event generator '<SwOnDemandEventGenerator software_on_demand>' exiting    (Events.pyo|498)
[6] [Mar 21 12:30:24] [ opsiclientd                   ] Stopping event generator <PanicEventGenerator panic>   (Opsiclientd.pyo|332)
[6] [Mar 21 12:30:24] [ event generator panic         ] Event generator '<PanicEventGenerator panic>' now deactivated after 1 event occurrences   (Events.pyo|487)
[6] [Mar 21 12:30:24] [ event generator panic         ] Event generator '<PanicEventGenerator panic>' exiting    (Events.pyo|498)
[6] [Mar 21 12:30:24] [ opsiclientd                   ] Stopping cache service   (Opsiclientd.pyo|340)
[6] [Mar 21 12:30:24] [ opsiclientd                   ] Stopping control server   (Opsiclientd.pyo|345)
[6] [Mar 21 12:30:24] [ opsiclientd                   ] Stopping control pipe   (Opsiclientd.pyo|350)
Desweiteren ist Install on Shutdown aktiviert. Nun startet OPSi allerdings beim Hochfahren UND beim Herunterfahren. Gibt es dafür eine Lösung?

Über Hilfe würden wir uns freuen!
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Probleme mit Sicherheitsstick und gui Startup

Beitrag von ueluekmen »

Hi,

was ist das für ein Sicherheitsstick? Hast du da einen Hersteller, Modell oder irgendeinen bestimmten Namen von so einem Ding?

Du kannst das gui_startup deaktivieren, aber du solltest Wissen was du tust. Wie das geht, steht in diversen anderen Threads.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Cdn
Beiträge: 178
Registriert: 27 Okt 2013, 19:44

Re: Probleme mit Sicherheitsstick und gui Startup

Beitrag von Cdn »

Hi,
es handelt sich um den Datev Midentity compact stick und den Kobil midentity 4smart.

Naja deaktivieren weiß ich nicht ob das so sinnvoll ist. Derzeit ist es allerdings so, dass die Rechner weder beim Starten noch beim Herunterfahren eine Kommunikation mit dem OPSI Server zeigen. Die Ausführung on Demand klappt allerdings...
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Probleme mit Sicherheitsstick und gui Startup

Beitrag von ueluekmen »

Hi,

das wird schwierig. Also wenn du einen Supportvertrag hast (Einführungssupport geht auch) dann können sich das die Kollegen mal genauer anschauen. So wird das schwierig. Ich kenne Kobil, macht Ihr damit PKI? Das könnte zu Problemen mit opsi führen, wenn die CredentialProvider sich in die Quere kommen. Aber wie gesagt, im freien Support wirst du dafür keine Lösung bekommen.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Cdn
Beiträge: 178
Registriert: 27 Okt 2013, 19:44

Re: Probleme mit Sicherheitsstick und gui Startup

Beitrag von Cdn »

Also soweit ich weiß, wird dies für die Kommunikation mit der Datev von extern verwendet.
Einen Supportvertrag haben wir leider nicht, da das Projekt nur mit viel Nachdruck überhaupt genehmigt wurden ist und wir schon Probleme hatten die Arbeitsstunden zu genehmigen...

Habe noch einmal ein wenig nachgelesen und bei uns ist es so, dass es keine Anwendungen gibt, die nicht installiert werden könnten wenn ein Benutzer angemeldet ist. Es wäre halt nur gut, wenn beim Herunterfahren eine Abfrage nach Softwareaktualisierungen stattfinden würde. PXE und ähnliches wird auch nicht genutzt.

Viele Grüße
Cdn
Beiträge: 178
Registriert: 27 Okt 2013, 19:44

Re: Probleme mit Sicherheitsstick und gui Startup

Beitrag von Cdn »

Würde das Thema gerne noch einmal pushen. Bin leider noch nicht wirklich weiter gekommen und fände es sehr schade wenn das Projekt in unserer Firma jetzt daran scheitert. Habe sehr viel meiner privaten Zeit dafür geopfert da es leider nicht wirklich untertütz wird von der Geschäftsführung, mir aber auch einiges an Arbeit abnehmen könnte.

Also falls noch jemand eine Idee hat, würde ich mich sehr freuen :-)
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Probleme mit Sicherheitsstick und gui Startup

Beitrag von n.wenselowski »

Hi,

hast du schonmal ins Windows Event-Log geschaut?

Ansonsten Loglevel auf dem Client erhöhen und die Logs des opsiclientd lesen.
Ist aufwändig, aber bringt oftmals gute Hinweise darauf wo es hakt.


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
Cdn
Beiträge: 178
Registriert: 27 Okt 2013, 19:44

Re: Probleme mit Sicherheitsstick und gui Startup

Beitrag von Cdn »

In die Windows Event Logs habe ich noch nicht geschaut. Mache ich dann mal.
opsiclientd Logs habe ich ja bereits geschaut und gepostet.

Werde mal alles durchforsten und mich wieder melden!
Cdn
Beiträge: 178
Registriert: 27 Okt 2013, 19:44

Re: Probleme mit Sicherheitsstick und gui Startup

Beitrag von Cdn »

Sorry für die späte Rückmeldung. Habe vorher leider keine Zeit gefunden.

Also: es scheint nicht unbedingt an den Sicherheitssticks zu liegen. Ich habe opsi nun auf Rechnern eingerichet mit und ohne Sticks und es funktioniert mal hier und mal da nicht. Ohne wirkliches System. Die Software und die Konfiguration der Rechner ist vollkommen identisch.

Wie gesagt: On Demand lassen sich alle Aktualisierungen durchführen. Leider startet der Loginblocker bei keinen Rechner (nicht weiter tragisch bei uns), allerdings öffnet sich bei manchen der Clients weder beim starten noch beim Herunterfahren die opsi gui. In den Logs von OPSI steht gar nichts. Im Windows Log finde ich nur den Hinweis, dass der Dienst opsiconfd nicht rechtzeitig antwortet und deswegen nicht gestartet wird...

Hilft das irgendwie? Danke für Eure Hilfe!
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Probleme mit Sicherheitsstick und gui Startup

Beitrag von n.wenselowski »

Hi,

wie sieht die dispatch.conf aus?

Ansonsten: Info-Page checken, um heraus zu bekommen wo das Bottleneck liegt.

Die einfachere Variante wäre die Timeout anzupassen, aber ich würde versuchen vorher heraus zu bekommen, ob es nicht an anderer Stelle klemmt.


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
Antworten