[PXE] PXE-Boot geht nach Update nicht mehr
Re: [PXE] PXE-Boot geht nach Update nicht mehr
hast du --no-tsize gesetzt?
Re: [PXE] PXE-Boot geht nach Update nicht mehr
Ja hatte ich gemacht. Beim (neuen) Dell hat es nichts geholfen. Interessanterweise funktioniert es jetzt aber bei meinem alten Lenovo (M58p)
Das vll der alte M58 nicht mehr läuft hätte ich gedacht. War ja angekündigt in der aktuellen Version. Bei mir ist es aber jetzt genau andersum

Das vll der alte M58 nicht mehr läuft hätte ich gedacht. War ja angekündigt in der aktuellen Version. Bei mir ist es aber jetzt genau andersum

Re: [PXE] PXE-Boot geht nach Update nicht mehr
Ich kann Dir (leider) nicht helfen,
aber ich muß da etwas nachfragen:
viewtopic.php?f=7&t=7825
Darf ich nachfragen, welches Host-System und welche Einstellungen im Hyper-V?
Aber etwas könntest Du versuchen: Wenn die Auswahl (Boot from local drive / Start opsi bootimage / Start opsi bootimage (x64) ) kommt, dann drücke schnell die "Pfeil unten Taste", gehe zum untersten Punkt (sofern Du ein 64 bit System installierst, was ich vermute) und starte.

Bei Dir installiert er in Hyper-V? Bei mir tut sich da nix.TheNavy hat geschrieben:Jedoch habe ich gerade mal im HyperV eine neue Maschine angelegt und booten lassen. Diese startet das PXELINUX 6.03 bleibt dort 5-8 Minuten stehen, bootet dann jedoch das OPSI und startet die installation.
viewtopic.php?f=7&t=7825
Darf ich nachfragen, welches Host-System und welche Einstellungen im Hyper-V?
Aber etwas könntest Du versuchen: Wenn die Auswahl (Boot from local drive / Start opsi bootimage / Start opsi bootimage (x64) ) kommt, dann drücke schnell die "Pfeil unten Taste", gehe zum untersten Punkt (sofern Du ein 64 bit System installierst, was ich vermute) und starte.
Re: [PXE] PXE-Boot geht nach Update nicht mehr
Ich hab in HyperV folgende Einstellungen:
-> Generation 1
-> "Ältere Netzwerkkarte / Legacy Network Adapter"
-> Bootreihenfolge auf die Netzwerkkarte
Geht dann bei mir ohne Probleme (:
Ja der von dir beschriebene Weg funktioniert. Kurzfristig sicherlich eine Lösung, um zumindest Rechner ausliefern zu können (:
-> Generation 1
-> "Ältere Netzwerkkarte / Legacy Network Adapter"
-> Bootreihenfolge auf die Netzwerkkarte
Geht dann bei mir ohne Probleme (:
Ja der von dir beschriebene Weg funktioniert. Kurzfristig sicherlich eine Lösung, um zumindest Rechner ausliefern zu können (:
Re: [PXE] PXE-Boot geht nach Update nicht mehr
Interessant, ich habe das nur dann so gemacht, wenn ich den Haken (rot auf grün) vergessen habe und pxe gebootet habe. D.h. der opsi weiß nicht, daß er neu installieren soll.TheNavy hat geschrieben:Ja der von dir beschriebene Weg funktioniert.
Genau gleichTheNavy hat geschrieben:Ich hab in HyperV folgende Einstellungen:

Re: [PXE] PXE-Boot geht nach Update nicht mehr
Is eig komisch der läd da ja das selbe SYSlinux hmmrat hat geschrieben: Interessant, ich habe das nur dann so gemacht, wenn ich den Haken (rot auf grün) vergessen habe und pxe gebootet habe. D.h. der opsi weiß nicht, daß er neu installieren soll.
Auf meinem lokalen Windows 10 läuft es und auch auf unserem HyperV-Blade mit Windows Server2012R2rat hat geschrieben: Genau gleichMein Host-System ist ein Win10, Deiner?
Sehr merkwürdig das alles

Re: [PXE] PXE-Boot geht nach Update nicht mehr
Hallo zusammen,
Nach dem Update, das gestern gekommen ist habe ich ein neues Fehler-Symtom:
Der PXE bootet jetzt und bringt folgende Fehlermeldung:
PXELINUX 6.03 ......
No DEFAULT or UI configuration directive found!
boot:
Hier noch ein auszug aus dem SYSLOG:
Oct 15 08:11:03 pg-opsi-01 in.tftpd[2574]: connect from 10.99.4.100 (10.99.4.100)
Oct 15 08:11:03 pg-opsi-01 atftpd[2574]: Advanced Trivial FTP server started (0.7)
Oct 15 08:11:03 pg-opsi-01 atftpd[2574]: Serving /tftpboot/linux/pxelinux.0 to 10.99.4.100:2070
Oct 15 08:11:03 pg-opsi-01 atftpd[2574]: Serving /tftpboot/linux/pxelinux.0 to 10.99.4.100:2071
Oct 15 08:11:03 pg-opsi-01 atftpd[2574]: Serving /tftpboot/linux/ldlinux.c32 to 10.99.4.100:49152
Oct 15 08:11:03 pg-opsi-01 atftpd[2574]: Serving /tftpboot/linux/pxelinux.cfg/44454c4c-4a00-1057-8053-b6c04f533632 to 10.99.4.100:49153
Oct 15 08:11:03 pg-opsi-01 atftpd[2574]: Serving /tftpboot/linux/pxelinux.cfg/01-b0-83-******* to 10.99.4.100:49154
Oct 15 08:11:03 pg-opsi-01 atftpd[2574]: message repeated 3 times: [ Serving /tftpboot/linux/pxelinux.cfg/01-b0-83-******* to 10.99.4.100:49154]
Oct 15 08:11:09 pg-opsi-01 atftpd[2574]: timeout: retrying...
Nach dem Update, das gestern gekommen ist habe ich ein neues Fehler-Symtom:
Der PXE bootet jetzt und bringt folgende Fehlermeldung:
PXELINUX 6.03 ......
No DEFAULT or UI configuration directive found!
boot:
Hier noch ein auszug aus dem SYSLOG:
Oct 15 08:11:03 pg-opsi-01 in.tftpd[2574]: connect from 10.99.4.100 (10.99.4.100)
Oct 15 08:11:03 pg-opsi-01 atftpd[2574]: Advanced Trivial FTP server started (0.7)
Oct 15 08:11:03 pg-opsi-01 atftpd[2574]: Serving /tftpboot/linux/pxelinux.0 to 10.99.4.100:2070
Oct 15 08:11:03 pg-opsi-01 atftpd[2574]: Serving /tftpboot/linux/pxelinux.0 to 10.99.4.100:2071
Oct 15 08:11:03 pg-opsi-01 atftpd[2574]: Serving /tftpboot/linux/ldlinux.c32 to 10.99.4.100:49152
Oct 15 08:11:03 pg-opsi-01 atftpd[2574]: Serving /tftpboot/linux/pxelinux.cfg/44454c4c-4a00-1057-8053-b6c04f533632 to 10.99.4.100:49153
Oct 15 08:11:03 pg-opsi-01 atftpd[2574]: Serving /tftpboot/linux/pxelinux.cfg/01-b0-83-******* to 10.99.4.100:49154
Oct 15 08:11:03 pg-opsi-01 atftpd[2574]: message repeated 3 times: [ Serving /tftpboot/linux/pxelinux.cfg/01-b0-83-******* to 10.99.4.100:49154]
Oct 15 08:11:09 pg-opsi-01 atftpd[2574]: timeout: retrying...