Ausführbare Datei außerhalb des Paketes halten

Antworten
it_usd_goe
Beiträge: 15
Registriert: 17 Okt 2013, 13:40

Ausführbare Datei außerhalb des Paketes halten

Beitrag von it_usd_goe »

Hallo,

ich suche eine Möglichkeit die ausführbare Datei (.msi, .exe) außerhalb des Paketes aufzubewahren.
Der Grund hierfür ist, dass ich im falle eines Updates nicht immer das ganze Paket neu packen sondern nur die Datei ersetzen und alle Clients auf Update stellen möchte.
Leider fällt mir dazu kein geeigneter Lösungsansatz ein, vielleicht hat ja jemand eine gute Idee dazu?

lg
Benutzeravatar
n.wenselowski
Ex-uib-Team
Beiträge: 3194
Registriert: 04 Apr 2013, 12:15

Re: Ausführbare Datei außerhalb des Paketes halten

Beitrag von n.wenselowski »

Hallo,

ich kann davon nur abraten, da so nicht klar ist welche Datei zur Installation verwendet wurde.
Außerdem schafft man sich zusätzliche Arbeit, wenn mehr als ein Depotserver verwendet wird.

Wieso ist es ein Problem das Paket neu zu packen?


Gruß

Niko

Code: Alles auswählen

import OPSI
holgerv
Beiträge: 288
Registriert: 20 Aug 2012, 09:35

Re: Ausführbare Datei außerhalb des Paketes halten

Beitrag von holgerv »

it_usd_goe hat geschrieben:ich suche eine Möglichkeit die ausführbare Datei (.msi, .exe) außerhalb des Paketes aufzubewahren.
Wir haben für Pakete mit sehr umfangreichen Installationsmedien (> 500 MB) einen eigenen Ordner "/var/lib/opsi/depot/large-src-media" angelegt. Darunter gibt es dann Unterverzeichnisse mit der Produkt-ID und darin wiederum Unterverzeichnisse mit den Versionsnummern der Installationsmedien. Also zum Beipsiel: "/var/lib/opsi/depot/large-src-media/acrobat-professional/10.0/".

Im opsi-winst-Skript sieht das dann (vereinfacht und gekürzt) wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

[Actions]
DefVar $SrcMedium$
Set $SrcMedium$ = "%ScriptDrive%\large-src-media\acrobat-professional\10.0"
WinBatch_install

[WinBatch_install]
msiexec.exe -i "$SrcMedium$\AcroPro.msi" /qb! ALLUSERS=2 REBOOT=ReallySuppress
Dabei sind aber mindestens zwei Probleme zu beachten:
a) Wir haben nur ein Depot. Bei mehreren Depots muss sichergestellt werden, dass die "large-src-media"-Ordner synchronisiert werden und die Dateisystemrechte stimmen.
b) In einmal bestehenden Ordnern unterhalb von "large-src-media" sollte nachträglich nichts geändert werden. Bei neuen Versionen legen wir zusätzliche Ordner an.

Wir haben damit bisher gute Erfahrungen gemacht.

Viel Erfolg


Holger
hoscht13
Beiträge: 27
Registriert: 21 Sep 2011, 12:57

Re: Ausführbare Datei außerhalb des Paketes halten

Beitrag von hoscht13 »

Hallo,

wir haben auch ein Paket mit Quellen außerhalb des OpsiServers.

Dabei kopieren wir die Datei vom Windows-Share lokal und führen Sie danach aus:

Code: Alles auswählen

[Files_copy]
copy "\\10.60.2.84\Freigabe$\setup.msi" "C:\TEMP\$ProductId$\Setup\"

[Winbatch_install]
msiexec /i "C:\TEMP\$ProductId$\Setup\setup.msi".....
Zu beachten ist, dass Winst mit dem User pcpatch und passwort auf das Share zugreift. Deshalb muss man pcpatch als lokalen! User auf dem Server anlegen.

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
ueluekmen
uib-Team
Beiträge: 1940
Registriert: 28 Mai 2008, 10:53

Re: Ausführbare Datei außerhalb des Paketes halten

Beitrag von ueluekmen »

Kleiner Hinweis: Gerade bei mehreren Depots bietet sich an die externen ressourcen in ein opsi-Paket zu packen aber keine Skripte zu hinterlegen, dann gibt es auch keinen Schalter.

Vom Hauptscript gehen dann auch so tolle Sachen wie:

Code: Alles auswählen

%ScriptPath%\..\irgendeinpaket\setup.exe
Funktioniert eigentlich ganz gut, wenn du innerhalb deines depot-Shares bleibst. Der Vorteil von einem opsi-Paket ist, dass du die Synchronisation über opsi Standardmethoden realisieren kannst und dich nicht selber darum kümmern musst.


Vielen Dank für die Nutzung von opsi. Im Forum ist unser Support begrenzt.

Für den professionellen Einsatz und individuelle Beratung empfehlen wir einen Support-Vertrag und eine Schulung.
Gerne informieren wir Sie zu unserem Angebot.

uib GmbH
Telefon: +49 6131 27561 0
E-Mail: sales@uib.de


Antworten